an Geisteskrankheiten 9, wovon starben —
» Ischias 6 » »
» anderen Neuralgien 9 » » —
» Bleivergiftung (chron.) 3 » »
» Lungenemphysem 17 » » 7
» Pneumothorax traumat 1
Es starben ausserdem:
An Encephalitis infantilis 4
» Sclerosis cerebri I
» einer Cyste des Gehirns (s. unten) 1
> Myelitis 1
> Tetanus (nach einer Fingerverletzung) 1
» Endocarditis (? s. unten) ; 1
» Pericarditis (neben putrider Bronchitis u. Delirium tr.) . . : 1
« Arthritis deform, und Marasm. senil ; 1
» Fractura colli femor. und hypostatischer Pneumonie 1
» Peritonitis puerperalis 1
» Anaemia perniciosa (Zweifelhaft) 1
» Ertrinken 1
Ohne Behandlung und ohne aufklärende Section 5
An Verwachsung und temporärem Verschluss von Dünndarmschlingen (Ilus.) 1
In Summa starben 191 (9,2%.) Es wurden 124 Leichen secirt
In Bezug auf einzelne Punkte der vorstehende Liste kann ich einige ergänzende und er
läuternde Bemerkungen hinzuzufügen nicht unterlassen.
1. Die geringe Sterbeziffer bei den an Diphtherie Behandelten beruhte in diesem Jahre
nicht darauf, dass etwa eine grössere Zahl der Kranken zum Zweck der Tracheotomie
in das Hospital verlegt worden wäre, sondern auf einem im Verhältniss zu früheren
Jahren weit günstigerem Verlauf: in einer grossen Zahl von Fällen nämlich beschränkte
sich der Process auf die Rachengebilde und liess den Kehlkopf und die Luftröhre frei.
Alle Fälle wurden mit energischen Brombepinselungen, z. Th. auch mit Brominhalationen
behandelt.
2. Der Fall von Tod an Erysipelas (migrans) betraf ein V*jähriges Kind, bei welchem die
von einem nässenden, durch Pflaster misshandelten, Eczem hinter dem Ohre ausgegan
gene Rose fast über die ganze Körperoberfläche hinweg gewandert war, als der Tod
erfolgte. Die Section wurde nicht gestattet.
3. Wenn ich Meningitis tuberculosa, Tuberculosis universalis und Lungenschwindsucht
(Phthisis) in der Liste scharf von einander getrennt habe, so bedarf es für den Kundigen
wohl kaum des Hinweises, dass dieses nur mit einer gewissen Reserve geschehen ist,
und ich will nur um jedes Missverständniss auszuschliessen, hier noch hinzufügen,
dass ich unter Meningitis tuberculosa diejenigen Fälle von allgemeiner Tuberculose
verstanden habe, welche sowohl während des Lebens ihrer Haupterscheinung nach
unter dem Bilde der tuberculösen Meningitis verliefen als auch bei der Section eine
vorwiegende Betheiligung der Meningen zeigten; während unter allgemeiner Tuberculose