11
26. J. Harder aus Hadersleben.
27. C. JOHNSEN aus Weddingstedt.
Bei der katechetischen Preisbewerbung im Jahre 1874 erhielt die Katechese des Stud.
N. Nissen aus Fahretoft den Preis.
Dr. C. LÜDEMANN.
V. Das anatomische Institut.
VI. Das physiologische Institut.
VII. Die medicinische Klinik.
Im Jahre 1874 wurden auf der medicinischen Abtheilung des academischen Krankenhauses
936 Kranke verpflegt, von denen 60 starben. Ferner stellten sich in den klinischen Sprechstunden
627 ambulante Kranke vor.
Die Zahl der verpflegten Kranken bleibt hinter derjenigen der in den letzten 9 Jahren
behandelten beträchtlich zurück, wofür der Grund unzweifelhaft darin liegt, dass während des
letzten Jahres keine schwerere Epidemie in hiesiger Stadt geherscht hat, während die Pocken
epidemie der Jahre 1870:—1873, sowie die Typhusepidemieen der früheren Jahre eine bedeutende
Anzahl von Kranken der Anstalt zugeführt haben.
Von den im Krankenhause verpflegten Kranken litten:
Davon
starben:
an chronischen Geisteskrankheiten 6
Säuferwahnsinn 10
» Entzündung der Gehirnhäute 4
Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute 1
» Gehirnentzündung 1 1
» Gehirnerschütterung 1
v halbseitiger Gehirnlähmung 4
» Epilepsie 9
» Veitstanz 1
Rückenlähmung 1
» Rückenmarksverhärtung 2
» chronischer Entzündung des Rückenmarks 11 2
v Rückenmarksschwund 7
■o Vereiterung der Wirbelsäule 14 2
; peripheren Lähmungen 9
Neuralgieen in verschiedenen Nervenbahnen 4
Hysterie 19
> Hypochondrie 5
» Muskelentzündüng 3