10
ig. G. Hinrxchsen aus Wittenwurth.
20. E. Niese aus Burg a. Fehm.
21. J. HARDER aus Hadersleben.
22. C. Jungclaussen aus Carbye.
23. A. ARPS aus Oldenburg in Holst.
24. H. BRODERSEN aus Bockholm.
25. C. Clausen aus Brecklum.
26. J. Hinsch aus Uetersen.
Bei der homiletischen Preisbewerbung im Jahre 1874
H. IIOECK aus Flensburg den Preis.
erhielt die Predigt des Stud. j.
Dr. C. LÜDEMANN.
IV. katechetische Seminar.
Die Studien und Uebungen des katechetischen Seminars wurden auf die in der Chronik
von 1855 angegebene Weise fortgesetzt. Ordentliche Mitglieder waren die Studirenden der
Theologie:
1. H. Bestmann aus Delve.
2. N. Gottfriedsen aus Brundelund.
3. L. Jessen aus Kiel.
4. Chr. HOECK aus Heide.
5. N. BÖTTGER aus Schwissel.
6. H. Gi.OE aus Marne.
7. Th. Jörgensen aus Hadersleben.
8. F. Nissen aus Riesum.
9. C. Hinrjchs aus Bargum.
io. J. Mau aus Burg (Dithmarsch.)
it. F. CASPERS aus Wyk auf Föhr.
12. A. Arendt aus Dobbertin (G. H. Mecklenb)
13. E. Niese aus Burg auf Fehmarn.
14. L. Tiedgens aus Mallcnt (G. H. Oldenb.)
15. H. Kramm aus Henstedt (Prov. Hannover.)
16. C. Lindemann aus Behrenstedt.
17. E. Walroth aus Eutin (G. H. Oldenb.)
18. H. Pallesen aus Ploen.
19. A. HANSEN aus Kirch-Barkau.
20. A Arps aus Oldenburg (in Holst.)
21. H. Brodersen aus Bockholm.
22. H. Holm aus Flensburg.
23. J. HINSCH aus Uetersen.
24. G. Hinrichsen aus Wittenwurth.
25. P. Jöns aus Schenefeld.