und physiologische Chemie der Dr. A. EMMERLING, Vorstand des hiesigen landwirtschaftlichen
chemischen Laboratoriums.
Es promovirten a) in der juristischen Facultät i) AgapetüS Mommsen aus Hamburg
(Dissertation: Die Befreiungsgründe des Schuldners in ihrer Zuständigkeit für den Bürgen nach ge
meinem Rechte). 2) Maximilian Leyke aus Posen (De juribus secundum leges populorum Ger-
manicorum antiquissimas in successione hereditaria legitima sexui virili concessis).
b) in der medicinischcn Fakultät 1) EDUARD PAULSEN aus St. Thomas (Ueber die Ver
schiedenheiten des räumlichen Inhalts des Thorax im Stehen und Liegen). 2) Herman Cold aus
Eckernförde. (Fall von Abtrennung des lig. teres vom lig. Suspensorium hepatis), 3) Ludwig
Malling aus Süderstapel (Die mechanischen Momente bei der Entstehung der Myopie). 4) Heinrich
SchÜSSLER aus Oevelgönne (lieber das mal perforant du pied). 5) WILHELM LÜKMANN aus
Bremen (Ein Pall von Doppelmissbildung. Sternopagie). 6) Carl SCHRÖDER aus Wiarden. (Ein
Fall von paranephritischem Carcinom). 7) ASMUS DUUS aus Flensburg (Ueber künstliche Blutleere
bei Operationen). 8) Max LoEWENSTEIN aus Jever (Ueber gastritis phlegmonosa). 9) Muses
Feyertag aus Mitau (Ueber angina pectoris). 10) Hermann Streit aus Roda (Ueber die Fremd-
körper der Conjunctiva und Cornea). 11) Eduard Kulenkampee aus Bremen (Retention abge
storbener Früchte im Uterus). 12) FRIEDRICH He YD EN REICH aus Herborn (Ueber Exstirpation
der Scapula). 13. Jac. Martin Babbe aus Schwochel (Ueber das Vorkommen von Pilzen bei der
Diphtherie). 14. Richard Werth aus Magdeburg (Ein Beitrag zur Lehre von der Myopie.)
14) WILHELM Keller aus Husum (Ueber einen Fall von Atresia vaginae congenita).
T. H. Wallicits in Garding. Sojähriges Jubiläum 10. November Ehrendiplom.
c) In der philosophischen Fakultät 1) Paul Rotiier aus Hohendorf in Schlesien (Dissert
Ueber Acetnaphtalid und einige Derivate desselben). 2) J. StendeR aus Plön (Dissert, de Argo-
nautarum ad Colchos usque expeditione fabulae historia critica, ungedruckt). 3) P. ReinmÜLIFR
aus Aschersleben (Dissert. Die metaphysischen Anschauungen der Alten betrachtet vom Stand
punkte der neuern Naturwissenschaft. (Nicht consensu et auctoritate der Fakultät gedruckt)
II. Von der Universität im Allgemeinen und von den
Universitätsinstituten.
I) Zur Geschichte der Universität.
Rectoratsbericht vom 5. März 1874 bis 5. März 1875.
Das Rectorat verwaltete Professor Dr. jur. Carl NEUNER
Der Personalbestand der Lehrer der Universität war im S o m
mer semester 1874:
ordentl. Prof, ausserord. Prof. Privatdoc. Lectoren mit
in der theologischen Fakultät
» » juristischen »
» » medicinischen »
* v philosophischen »
minist, widerrüfl. Erlaubnis z.
Halten v. Vorlesungen berechtigt.