II. Die besonderen politischen Rechte der Universität.
Allerhöchst bestätigtes,
Prof. Dr. Weinhold.
von der Universität präsentirtes Mitglied des Herrenhauses:
III. Academische Neben-Aeniter und Commissionen.
1. Examinations-Collegium für das Convict-Examen.
In den Fällen, wo nach der Künigl. Cabinetsordre vom 27. April 1870 das Examen abgehalten wird.
Sämmtliche ordentliche Professoren der philosophischen Facultät.
Das Convict steht unter Aufsicht des acadern. Consistoriums.
2. Commission für das Stipendium Schassianum.
(Rescript vom 18. Nov. 1804 [Ohronol. Sarnml. 1840 Anhang] und Bekanntmachung vom 1. Dec. 1804.)
Nach § 6 der Verfügung vom 13. November 1804:
Der ordentliche Professor der Beredsamkeit: Prof Dr. Wilmanns.
Nach Rescript vom 19. Juli 1855:
Prof. Dr. Forchhammer.
Prof. Dr. Neuner.
Prof. Dr. Bartels.
Die Stipendien werden vom acadern. Consistorium vergeben.
3. Commission für das Stipendium philologicum.
(Regulativ betreffend die künftige Verwendung des Königl. philol. Stipend, vom 10. April 1810,
Konigl. Resolution vom 8. Juli 1820 und Ministevialschreibcn vom 16. September 1857.)
Prof Dr. Forchhammer, j
Prof. Dr. Wilmanns, j als Direc t°ren des philologischen Seminars.
Prof. Dr. Weyer, als ordentlicher Professor der Mathematik.
4. Richardisches Stipendium.
(Bestätigung des Stif'tungsbricfes vom 6. Januar 1786 und Interpretation vom 22. März 1831.)
Wird vom acadern. Consistorium conferirt.