Es nimmt also die Häufigkeit der Dammrisse mit zunehmender Grösse derselben ab.
Gehen wir nun näher auf die Momente ein, welche das Zustandekommen von Damm
rissen begünstigen, so muss es sehr in die Augen fallen, dass Dammrisse bei Primiparis ungleich
viel häufiger Vorkommen, als bei Multiparis.
Unter tausend in der Kieler Anstalt Entbundenen befanden sich
504 Primiparae, bei 219 derselben erfolgte ein Dammriss — 41,1 pCt.,
496 Multiparae, „ 5 7 „ „ „ „ = 11,4 »
Die Ursache dieses häufigeren Vorkommens bei Primiparis liegt auf der Hand. Bei
Primiparis pflegt nämlich eine bedeutend grössere Resistenz und Enge der Schamspalte vorhanden
zu sein, als bei Multiparis, bei welchen einmal sämmtliche Dammgebilde gewöhnlich dehnbarer
sind und zweitens die Schamspalte meist durch die vorhergegangenen Geburten absolut erweitert
ist. Dass wir in dieser Beschaffenheit der Schamspalte und des Dammes ein sehr wirksames
Moment für die Entstehung von Dammrissen sehen müssen, erhält noch weitere Bestätigung
durch die schon von Olshausen*) angeführte Thatsache, dass Dammrisse bei älteren Primiparis,
welche bereits das dreissigste Jahr überschritten haben, bei welchen sämmtliche Gewebe schon
einen grossen Theil ihrer früheren Elasticität eingebüsst haben, häufiger sind, als bei jüngeren
Primiparis.
Von den 504 Primiparis waren
unter 30 Jahren 479, bei diesen 207 Dammrisse == 43,2 pCt,
über 30 „ 25, „ „ 12 „ = 48,0 „
Auch auf die Grösse der Dammrisse macht sich der Einfluss der Erst- und Mehrgeburt
geltend.
Die 4 Dammrisse ersten Grades betrafen sämmtlich Primiparae = 100 pCt.
Von den 45 Dammrissen zweiten Grades kamen auf
Primiparae 41 =91,1 pCt,
Multiparae 4 — 8,8 „
Von den 80 Dammrissen dritten Grades kamen auf
Primiparae 68 — 85 pCt.,
Multiparae 12=15 „
Und endlich von den 147 Dammrissen vierten Grades kamen auf
Primiparae 106 = 72,1 pCt.,
Multiparae 41 = 27,9 „
Durch sorgfältige Messungen des Dammes bei der Aufnahme der Schwangeren in die
Anstalt, deren Zahl freilich nur gering ist, da sie erst seit kurzer Zeit regelmässig angestellt werden,
hat sich ferner herausgestellt, dass eine ursprünglich grössere Breite des Dammes zur Entstehung
von Dammrissen praedisponirt:
Zahl der
Fälle
Urspründliche Breite
des Dammes
Bis i Centim.
„ 2
Zahl der
Dammrisse
I
= 100 pCt.
3
4
5
6
3
44
29
6
i
5
11
3
i
= ii
jS 5,
37,9
50,0
100
Mit Ausnahme des ersten Falls, welcher eine II. para betrifft, bei welcher schon bei der
ersten Geburt ein Dammriss entstanden war und bei dieser letzten Geburt ein Arm neben dem
*) Sammlung klinischer Vorträge, herausgegeben von Richard Volkmann. Nr. 44 : Olshausen, Ueber Damm
verletzung und Dammschutz.