9
2
Am i. XII. 72 gewahrte Pat., deren Thoraxabscesshöhle noch etwa 100 Ccm.
Wasser fasste, nach dem Spülen das verschwundene Katheterstück in der P'istel-
öffnung und holte es nach dreistündigem Bemühen mit einer Nadel heraus. — Leider
hatte sich Pat. im Verlauf ihrer Krankheit sehr an den Gebrauch von Morphium
gewöhnt. Wahrscheinlich in einer solchen Narkose gerieth bei einer späteren Spü
lung wieder ein Stück Katheter in den Abscess hinein, der eine völlige Heilung
bisher hintanhielt.
IV. Empyem L., seit 4 Jahren. In 9 Wochen 3 Punctionen. Lungencapa-
cität von 1500 auf 2750 Ccm. Durchaus fieberlos, vollkommenes Wohlbefinden.
Gastwirth R. aus Helgoland, 45 J. alt, kräftig gebaut.
Nachdem im Laufe des Jahres 68 Husten und Seitenstechen voraufgegangen
waren, constatirte man im Spätherbst ein Empyem, welches schon damals das Pul-
siren des Herzens R. vom Sternum wahrnehmen Hess. Im März 69 konnte Pat.
das Haus verlassen, er klagte nur noch über Kurzathmigkeit. Im October unter
Fieber Seitenstechen und Vermehrung der Kurzathmigkeit. Im Frühjahr 70 ging
Pat. wieder ins Freie. Von Mai bis September. 70 von neuem Schmerzen. Bis zum
April 71 Wohlbefinden. Damals neue Erkrankung, die im August nach 24 warmen
Seebädern schwand. Seitdem befindet sich Pat. relativ wohl, hat keine Schmerzen,
wenig Husten, nur verursacht ihm die geringste Anstrengung Dyspnoe.
Am 3. XI. 71 wurde constatirt: extremste Verdrängung der Herzens nach
R.: systolische Einziehung im 5- und 6ten Intercost., 6 Cm. vom R. Sternalrand;
A. pulmonal pulsirt im 3^cn Intercost., 6 Cm. weit vom R. Steinahand. Ausserdem
Bewegung des Herzens sicht-und fühlbar im 4ten, 5ten und 6ten Intercost. in einem
Raum von 9 Cm. Länge. Trachea deutlich nach R. verzerrt. L. Thoraxhälfte steht
fast still, ist auf Mamillar-Höhe 3 Cm. weiter als R. Die absolute Dämpfung über
schreitet den R. Sternalrand am 3ten Rippenknorpel um 6 Cm.; weiter abwärts
wird durch die Herzdämpfung der volle Schall der R. Lunge an der 4ten Rippe
um 12, an der 5ten um 13, an der 6ten und 7ten gar um 17 Cm. vom R. Sternal
rand entfernt o-ehalten. Das Zwerchfell stark beutelförmig in die Bauchhöhle her
abgedrängt. Der tastende P'inger fühlt an demselben deutlich den Stoss jeder Herz
systole. Vitalcapacität schwankt zwischen 1500 und 1550 Ccm. Hauchendes
Athmen hört man nur L. H. an der Lungenwurzel. R. Lunge beim Sitzen gutes
Vesiculärathmen, beim Liegen starkes Schnurren und Pfeifen bei der Exspiration.
— Temperatur normal. Puls kräftig.
6. XI. Punction im 6. Intercost. L. mit einem durch Schafdarmventil ver
schlossenen Probetrokar. Bis zum 9- XI. Nachmittags, 72 Stunden lang, tröpfelt
guter Eiter ab bei vollkommenem Wohlbefinden des Patienten. Im Ganzen wurden
4100 Ccm. von 1030 spec. G. entleert. Das Serum enthält 6, 84 % Albumen.
Am 10.' XI. hielt die Grenze des leeren Schalls bis zum 2ten Intercost. den
R. Sternalrand inne, von da ab wich sie immer mehr nach R. ab, bis sie auf der
6ten C. last 6 Cm. vom R. Sternalrand ^entfernt war. Hier setzte fast 2 Cm. nach