11
die Heilung bereits eingetreten zu sein schien, der Patient schon aufgestanden und
umhergegangen war, wieder Krankheitssymptome zeigen, so muss natürlich sofort
wieder das alte Verfahren eingeschlagen und so lange fortgeführt werden, bis endlich
alle entzündlichen Erscheinungen ausbleiben. Auf diese Weise wird es, wenn nur
von Seiten des Arztes immer die nöthige Energie, von Seiten des Patienten die
nöthige Ausdauer und der gute Wille vorhanden ist, in der Mehrzahl der Fälle
gelingen, die Spondylitis zur Heilung zu bringen.
Wollen im Anfang die Schmerzen trotz der fortwährenden Application des
Eises nicht weichen, so hat mitunter das Glüheisen, zu beiden Seiten der schmerz
haften Stelle applicirt, recht gute Dienste gethan, doch wird das Eis nur in den
seltensten Fällen im Stiche lassen.
Ausserdem darf man natürlich nicht versäumen, durch geeignete Mittel die
ganze Constitution des Kranken zu heben und zu bessern. Frische Luft, Reinlichkeit,
Bäder, gute Kost, Wein, Jodeisen haben in der hiesigen chirurgischen Klinik gewiss
immer die Heilung wesentlich unterstützt und gefördert. Ganz besonders muss
auch für gute Nachtruhe der Patienten gesorgt werden. Tritt im Anfang der
Behandlung der Schlaf nicht spontan ein, so muss derselbe durch Morphium, am
besten subcutan, oder durch Chloralhydrat, das man mit gutem Erfolg in kleinen
Dosen auch bei Kindern anwenden kann, herbeigeführt werden.
Was die Behandlung der Senkungsabscesse betrifft, so ist auch in
der hiesigen Klinik schon seit Jahren die Erfahrung gemacht worden, dass man sie
als ein Nolimetangere im eigentlichsten Sinne betrachten muss. Ist der Senkungs-
abscess spontan oder künstlich einmal zum Aufbruch gekommen, dann bleibt Fieber
und allmäliger Verfall des Patienten selten aus. Dagegen hat sich auch hier die
Behandlung mit Eis gut bewährt. Auf den Senkungsabscess wird so lange ein
Eisbeutel gelegt, bis der Eiter resorbirt ist. Unter den 32 Patienten mit Spondylitis
befanden sich 9 Fälle mit Senkungsabscessen, die sämmtlich mit Eis behandelt wurden.
Drei Abscesse kamen auf diese Weise zur Resorption, 4 von ihnen hatten sich
wesentlich verkleinert, aber die betreffenden Patienten reisten vor vollständiger Heilung
ab, um zu Hause dieselbe Kur fortzusetzen, 1 Abscess zeigte gar keine Veränderung
und 1 Abscess war bereits aufgebrochen, als der betreffende Patient sich aufnehmen
Hess, es erfolgte der Tod.
In letzter Zeit wurde auch zur Beschleunigung der Heilung das Aussaugen der
Abscesse mittelst einer Spritze mit nachherigem Druckverband versucht, doch müssen
darüber erst noch mehr Erfahrungen gesammelt werden, ehe sich ein Urtheil über
em solches Verfahren fällen lässt. Eine Behandlung der Abscesse mit Eis aber dürfte
mit vollem Rechte zu empfehlen sein.
8 Fälle von Spondylitis cervicalis.
1. Jensen J., 18 Jahr alt, Schneider, bemerkte seit Michaeli 67 einen geringen
2*