lieber Spondylitis und deren Therapie.
Yerhältnissmässig sehr gross ist die Anzahl von Kranken, die in den medicinischen
wie chirurgischen Kliniken Hülfe suchen gegen ein Leiden, das sie selbst oder der
behandelnde Arzt Rheumatismus nennen und gegen welches sie vielleicht schon seit
Jahren mit den verschiedensten, oft auch recht abenteuerlichen Mitteln zu Felde
zogen, natürlich ohne Erfolg. Rheumatismus, das ist, abgesehen von dem acuten
Gelenkrheumatismus, ein Begriff, unter dem sich recht bequem alle Schmerzen in den
Knochen, Gelenken und Muskeln zusammenfassen lassen, für die man keinen rechten
Grund finden und die man in Folge dessen rationell auch nicht heilen kann, ln sehr vielen
Fällen aber lässt sich durch eine genaue, sorgfältige Untersuchung für die unerklär
lichen rheumatischen Schmerzen doch ein recht reeller Grund finden und damit auch
sichere Heilung gegen ein oft unheilbar scheinendes Uebel noch anbahnen und wohl
auch durchführen. Besonders ein Leiden der Wirbelsäule ist es, das sehr oft, zumal
im Beginn, solche rheumatische Schmerzen der verschiedensten Art im Rücken , am
Hinterhaupt und in der Brust, in den Oberextremitäten und in den Unterextremitäten
hervorruft, die durch keine Salben sich wegreiben, durch kein Waschwasser sich
fortspülen lassen, den armen Patienten Monate, ja Jahre lang peinigen, dem behan
delnden Arzt öfters ebenso lang unerklärlich bleiben, bis dann weitere Symptome den
Grund des Leidens aufdecken, ich meine die destructive Wirbelentzündung,
die cariüse Zerstörung eines oder einiger Wirbelkörper in Folge von Scrophulose
oder Tuberculose, die in der Regel früher oder später zu einer Dislocation an der
Wirbelsäule zum sogenannten Pott sehen Buckel führt und öfters auch von Sen-
kungsabscessen begleitet wird. Auch das Trauma, ein Fall auf den Rücken, ein
Schlag gegen die Wirbelsäule, vermag das genannte Leiden hervorzurufen, wie in der