Rechne rriit ,, d l üfi gegöbfenelr 1 Verhältnissen* >ttnd ; Vör Alferri 'mit' d&frtl socialen Elend,,
dem noch ein nicht geringer Theil Unseres Volkes-■’Unterworfen ist, bnd die Statistik
beweist, dass die ausgesprochene Möglichkeit eifie durchaus nicht fernliegehde ist.
iHe Bedingungen ihrer Verwirklichung sind einzig und allein, dass jeder practisclio
Arzt mit den Grundzügen der Ophtharnologie vertraut sei und dass aus dem Volke’
die ^ fjött’lOb 1 Seltener werdende— gänzliche Indifferenz in den wichtigsten Pflichten
der Selbstefhaltung ^ehbannt werdet— Beides liegt i n n a h er A u ssi ch t.
'f9nia *iioihiK'ijzJI-inaiiLl a) ibrtibom aib tin; oll/id 8 nammo/l «ogloh n >i> uoV
'uTotjo nanoitßatlqnioO nagifanügnu tstrui H>dT mos nagndü aib t eliÄweuß abinw
.^jAnh^ngfweise^n^e ei pseitiger ^^
rosen nach ihren Fntstehungsursachen das Schriftehen beschlossen. (Jolonne A
enthält 450 Fälle aus den Jahren 1860—1873 (vergl. ot?en), Cologne B 340 stjjt
StfifdWÄ'lJ?%8?Ä7i«i «.(-WM) doo.i ,bi -Mn iswIoS
.uagifrfoisdßad rnalail ux /[iJaitßteuabmin Tradaaigo
.U9biaw ttrgrnoa mdihuuaßG adaaiiiilrf agit/a
on « a ipn * ; >
toil'
nania
B 1 ).
340 Fälle.
1 Angeboren
II Blennorrhoea neonatorum
III Entzündung
do. scrophulöse
IV Verletzungen
V Acute Exantheme;
1) Variola ,
2) Morbilli
3) Scarlatina
VI Solutio retinae
do, ex Myopia
VII Retinitis albuminurica
VIII Atrophia nervi optici:
1) genuin
2) durch cerebrospinale Krankheiten
IX Genuines G1 a u e o rn
X Embolia arteriac centralis retinae .. .
XI Tum ores (darunter 1 Cysticercus und ein Re.
tinalglioin)
XII Operationen
XIII Aus nicht ersichtlichen Ursachen
Summa.
6
10
151
21
128
2
8
1
9
10
1
8
5
37
2
18
21
12
450
pCt.
1,3
2,2
33,6
4.7
28,5
0,4
1.8
0,2
2,0
2,2
0,2
6
8
111
15
100
2
5
1
8
10
1
1,8
1,1
8,2
0,4
8
5
29
2
4,0 11
4.7 11
2.8 7
100,0 I 340
pCt.
1,8
2.4
32,6
4.4
29,4
0,6
1.5
0,3
2,4
2,9
0,3
2.4
1.5
8.5
0,6
3,2
3,2
2,0
100,0