10
Zuckungen der Extremitäten, besonders der oberri ein, jedoch nur von geringer
Intensität und einer Dauer von nur wenigen Secundeh; darauf fiel Pat. plötzlich ohn
mächtig auf das Lager zurück. Dieser Ohnmachtsanfall wiederholte sich bald darauf,
als von dem herbeigerufenan Arzt der Pat. abermals behufs Untersuchung der
Die Zunge ist trocken und leicht
borkig.
Die K.-T. sank trotz des gestern Abend verabreichten Chinins bis heute Morgen
um fi Uhr nur auf 40,6°, und erhob sich um 10 Uhr schon wieder auf 41,4°, P. 104.
Eis 2 Uhr trat eine Remission auf 40,4° spontan ein. Da sich die Temp, jedoch auf
dieser Höhe bis 6 Uhr abends behauptete, wurde ein kaltes Bad von 15° R. verordnet,
das sie dann auch bis 12 Uhr nachts auf 38,4° herabdrückte.
2. März. Bis 8 Uhr morgens ist die K.-T. wieder auf 40,4° gestiegen; ein
abermaliges Bad aber bringt sie wieder auf 38,6° hinunter, auch abends erhebt sie sich
nur bis zu 39,0°, P. 100—104. — Der Harn — die tägliche Menge konnte schon
längst nicht mehr bestimmt werden — Avar bis zum 25 /2 stets frei von Eiweiss.
Ö ' ] ] C % m
Vom 26 /‘2 an, zusammenfallend mit der Temperatursteigerung, zeigte sich eine kleine
Menge Albumen.
Pat. klagt über Schmerzen in der rechten Schulter, sowie in dem Aviederum stärker
angeschwollenen rechten Handgelenk. Ueber der rechten spina scapulae ist eine gelb
und braun verfärbte Hautstelle von der Grösse eines Zweithalerstücks sichtbar. Auf
diese Stelle und das Handgelenk werden Eisbeutel gelegt. — Die Zunge ist an der
Spitze und den Rändern geröthet, in der Mitte trocken, Milz noch anscheinend
vergrössert.
3. März. Seit gestern Abend sinkt die K.-T. allmählich unter zunehmender
Schwäche des Pat., bis heute Morgen 4y 2 Uhr bei einer Temp, von 38,4° der Tod
erfolgte.
Sectionsbericht.
Section 6 h. p. rn. Leichen-Diagnose: ? — Alte Schädelnarbe. — Leichte chronische
Meningitis. — Chronische Entzündungsprocesse in der Rautengrube. — Kalkeoncremente
der Lunge. — Massige Hypertrophie des Herzens. — Leichte Fettleber. — Milzschwellung■
Hochgradige Granularatzophie der linken, mässige der rechten Niere. — Dilatation
und Hypertrophie der Harnblase. — Narben der Urethra. — Residuen von doppelseitiger
Orchitis. — Freier Körper der Bauchhöle. — Vaccineschorfe am linken Arm. — Allgemeine
Fettleibigkeit. — Hypertrophie der Mammae.
Männlicher Leichnam, 167 cm. lang, kräftig gebaut. Haut sehr bleich, schlaff,
mit ziemlich ausgebreiteten Todtenflecken 5 an den untern Extremitäten geringe
Starre. Am linken Oberarm 6 Vaccineborken. Das Unterhautzellgewebe sehr fettreich,