10
4. Jan. Morgens K.-T. 38,4° P. 92. Abends K.-T. 39,5° P. 100.
5. Jan. „ K.-T. 38,0° P. 88. „ K.-T. 39,1° P. 96.
6. Jan. „ K.-T. 37,8° P. 76. „ K.-T. 39,6° P. 84.
7. Jan. „ K.-T. 38,0° P. 80. „ K.-T. 39,4° P. 92.
Der Decubitus am rechten Trochanter wird mit arg. nitricum geätzt.
8. Jan. Morgens K.-T. 37,6° P. 72. Abends K.-T. 39,3° P. 100.
9. Jan. „ K.-T. 37,8° P. 80. „ K.-T. 38,8° P. 88.
10. Jan. „ K.-T. 37,5° P. 84. „ K.-T. 39,2° P. 96.
11. Jan. „ K.-T. 38,0° P. 92. „ K.-T. 40,4° P. 108.
Auch der Decubitus am troch. rnaj. fern, dextri, welcher bis jetzt in der
Heilung nicht so gut fortschritt, wie die übrigen, verkleinert sich jetzt stetig.
Allgemeinbefinden gut, auch der Bronchialcatarrh hat etwas an Heftigkeit abgenommen,
die Wunde vorn am Unterschenkel hat ein schlechtes Aussehen.
12. Jan. Morgens K.-T. 47,5° P. 112. Patient hat die Nacht fast gar nicht
geschlafen, delirirt jetzt sehr lebhaft; es sind massige Diarrhöen aufgetreten; Patient
lässt Urin und Kotli unter sich gehen, der rechte Fuss ist ödematös geschwollen, und
nachdem der Gypsverband entfernt ist, ergiebt sich eine Schwellung des ganzen
Unterschenkels. Druck gegen die Wade ist schmerzhaft
Ordinatio: Die Extremität wird hoch und auf Eisbeutel gelagert. Abends
K.-T. 41,2° Puls 120.
13. Jan. Morgens K.-T. 39,9°, P. 116. Abends 41,0° P. ungeheuer frequent
und fadenförmig’; die Haut fühlt sich heiss und trocken an. Die Wunde vorn am
Unterschenkel secernirt dünnen schlechten Eiter; die übrigen Wunden sind noch mit
guten Granulationen bedeckt. Ordinatio: Chinin, sonst eadem.
14. Jan. Morgens K-T. 40,2°. Die Schwellung beginnt sich auf den Ober
schenkel fortzusetzen; die vena saphena major ist als ein harter Strang durchzufühlen.
Die an der äusseren Seite des r. Unterschenkels befindliche, bereits vernarbte Wunde
ist wieder aufgebrochen, und es wird ein kleiner Knochensplitter extrahirt. Heftige
Diarrhöen. Verordn. Tinct opii simpl; Chinin.
Abends K.-T. 40,4°.
15. Jan. Patient delirirt ungeheuer lebhaft, und ist kaum im Bette zu halten;
der Puls ist ungeheuer frequent und klein. Morgens K.-T. 39,6 Abends ?
16. Jan. Die Wundflächen am Rücken haben ein schlechtes Aussehen, die
früher kräftigen Granulationen sind eingesunken und sondern spärlichen dünnen Eiter
ab. An dem linken Trochanter entwickelt sich ein neuer Decubitus.
Ordinatio.: 0,15 Grm. Moschus 2stündl.
K.-T. Morgens 39,0. Abends 40,3 P. 112,
17. Jan. Morgens K.-T. 38,2° P. 120.
Patient hat gegen Morgen einige Stunden geschlafen, delirirt nicht mehr so