6. Dec. Morgens K.-T. 38,4° P. 92 Abends K.-T. 39,2° P. 100
7. Dec. „ K.-T. 37,5° P. 100 „ K.-T. 40,4 P. 108.
Die Wunden am Unterschenkel sind mit guten Granulationen bedeckt, während
die Decubituswunden wenig Neigung zum Heilen zeigen. Statt der Carbolsäure wird
fortan zum Verbinden derselben
Kali hypermang. 1 Th.
Aq. dest. 24 Th.
verordnet.
8. Dec. Morgens K.-T. 37,5° P. 96 Abends K.-T. 38,9° P. 100.
9. Dec. „ K.-T. 38,0° P. 108 „ K.-T. 38,8° P. 112.
Die Decubitusstellen bedecken sich mit guten Granulationen; die Hämatocele
ist vollständig resorbirt. Die Wunden am Unterschenkel beginnen sich zu verkleinern ;
das Allgemeinbefinden des Kranken ist ein gutes, nur klagt er über complete
Schlaflosigkeit.
ürdin: Die Application der Eisbeutel unterbleibt;
Abends eine subcutane Injection von Morphium.
10. Dec. Morgens K.-T, 37,6° P. 116. Abends K.-T. 39,6° P. 96.
11. Dec. „ K..T. 38,2° P. 100. „ ' K.-T. 38,8° P. 112.
12. Dec. „ K.-T. 38,5° P. 104. „ K.-T. 38,8° P. 100.
Ord. Chinin, sulph. 1,0
ferr. hydrog red. 2,0
extr. gent. q. s. fiant pill. 30.
D. S. Täglich 2X3 Pillen
13. Dec. Morgens K.-T. 38,5° P. 108, Abends K.-T. 39,3 P. 120.
14. Dec. „ K.-T. 38,2° P. 88, „ K.-T. 40° P. 100.
In den Wandungen des Scrotum hat sich links eine ziemlich grosse fluctuirende
Geschwulst gebildet; nach einer Incision entleert sich reichlicher Eiter.
Bei Abnahme des Gypsverbandes zeigte sich, dass bis jetzt nur ganz geringe
Callusbildung und keine Vereinigung der Fracturenden eingetreten ist. Ord: Kalt
wasserumschläge auf die Incisionswunde am Scrotum; neuer gefensterten Gyps-
verband.
15. Dec. Morgens: K.-T. 37,7° P. 90 Abends K.-T. 39,4 P. 96.
16. Dec. „ K.-T. 38,4° P. 88 „ K.-T. 39,8 P. 92.
Statt des bisher angewandten Morphium wird Abends Chloralhydrat (2,0)
gegeben.
17. Dec. Morgens: K.-T. 37,2° P. 92 Abends K.-T. 39,8° P. 96
18. Dec. „ K.-T. 37,6° P. 82 „ K.-T. 38;4° P. 88.
Patient befindet sich wohl, schläft seit Gebrauch des Chloralhydrat besser^
es treten von Neuem Diarrhoen auf.