v’Nv» - >»V
‘-v-t . ;•
46
Versammlung zusammentrete, die ihr wahrhaftige anbauer (pallähe, ytioQyot) seid, damit ihr
euch des fleisses der liehe (ctyamjo) bedient, und eure lautere (uynuoroe) bebauungsweise (yaooyi«)
mit der er euch betraut hat, zeiget: sofern ihr nicht bloss die zweige wegschneidet, sondern
auch von der wurzel dieses rebstockes das tödtliche übel entfernt, kraft der euch vom herrn
gegebenen Vollmacht, auszugäten und frei zu machen. Denn hierdurch bauet und pflanzet ihr die 5
redefreiheit der gläubigen Völker (A«oj); das ist das streben eurer heiligen synode; zu diesen
dingen seid ihr von Gott berufen worden, als ein chorus des heiligen geistes: es hatte der körper
der kirche zu wachsen nöthig, währenddess er vom bösen (fol 6l v ) sehr zerfressen ward. Darum
seid ihr alle hierher versammelt worden, um Christo eine einzige herliche kirche aufzurichten, an
der weder fehl noch flecken sei; und werdet sie durch die macht der Wahrheit, wie zum zweiten mal, 1°
erlösen und reinigen, sodass ihr dieselbe auf der ganzen erde unter dem himmel, nicht als eine
noch geschmähete und von kezem verleumdete, sondern als eine mit der himmlischen und apostoli
schen glorie (tfHa) des dogmas von der gottesfurcht auf einerlei art, bekleidete darstellet. Wir
haben aber auch zeugen für den von den besagten neu gemachten glauben; wir werden diese, falls
eure heilige synode befiehlt, sofort herbringen; noch mehre (oäf lsaggioe) konnten wir wegen der 1 5
grossen entfemung nicht hierher bemühen.
Pelagios, presbyter von Antiocheia, sprach: Wir haben auch einen dogmen-'
abriss (rö/too) bei uns, welcher von Theodöretos gegen die erste heilige und ökumenische, hier
versammelte, synode und gegen das einst vom seligen Kyrillos geschriebene, geschrieben ist, und
ausserdem noch eine andre Schrift, die er neuerdings (hadtäolt) 217 gegen ihn verfasst hat, (nwiyQayii) 2u
nachdem er mit dem seligen Kyrillos gemeinschaft gepflogen hat.
Dioskoros, bischof von Alexandreia, (fol62 r ) sprach: Möge presbyter Pelagios
den tomos und die jezt [= jüngst] von Theodöretos verfasste Schrift, die er vorzuzeigen ver
sprochen hat, überreichen.
Iöannes, presbyter und erster der notare, las: 25
Abschrift des briefes des Theodöretos an die mönche, gegen den gottes-
fürchtigen bischof Kyrillos und gegen die heilige und ökumenische synode
inEfosos. 249
Oqoov rrjv ev Too mx^'ovrt Kottqoo rrjs eyy.Xr\alots votrccrrcto-iv rriv evoty^os enotvotrrdrccv
rrj Uqu (dkltä) vr\) ^ciXrjv, o(cß/ rots aCpofycts v.ctrcciylÄots, otetj roov xv/otccroov rrjv 7rgocrßoXriv, }(ct/ 30
rrjv ßotBelotv cnioroprivrjv, x&j 7vqos rovrois roov nXoorri^oov rrjv eqtv roov tegevetv* \J- eqerretv]
Xoo%övra)v rrjv ixot%r\v, ;(#/ rrjv roov Kvße^vrjroov /ote^rjv, dr,ot^otT:Xoos rrjv roov xoocoov ctoogloiv:
roov Iege/nlov Sqrivoov ctvct/jti/jivrimoijicti xcy per exelvov ßooo [Ier. 4,19]' Trjv xotXlcov pov,
\rrjv xotXtotv /zeu] * eyoo otXyot xcßj rot ctlcrB'rjrrjoiot rrjs not^Siots fotov , 24 ° fjtutfxoto-aei r\ \Jzu%jj fotov,
CT7Tccqotraercci w&j rj ymqoIco fotov, x&i yxr\ydts [rt<x,K(fvw\ * einforoo 240a , "not roots Xißotri roov oCpbctXjJLOov 35
ro 7ToXv rrjs do-ßevelots* dTforxevdaoofjtotr (oedhoq) [yetyos]?' Aeov ydq ev ovroos dyqloo y^etfotoovt,
[^/] * rovs KvßeqvrjTcts eyqriyo(jevcti }(gt/ rot xXvfioovi iaco%sg$cci rtey rrjs rov ry.dcpovs roornqlots
(pqovrt^etv' i(cy rovs voevrots rrjs v.oor dxXrjXoov e'qißos dreoerdvrus, ev%y re%vrj r00 fietvoc
oioo(f)vye7v* (neghön men)' rovs 7rXoorrj^oos r\rvyj] KooS'tjrS'oci, xcyf fotr\re dxXrjXcts fotrjre rols
Kvßs^vrirotis (’vyo/Aot'X J e7v‘ rov oe rrjs S'otXdrrris Ixereveiv SetnrörrfV, not vsv/Aotrt /oterocßdxy 40
(fol 62 v ) Tot <TKv^^M7toc • rovroov sv ov^ets ovSev eB'eXei TSGtiiv. 00s ev WKTc/uoi%iec $e otXXrjXovs
ctyvcrjjocvres rovs evotvrlovs xoorooXntovres, xuS’ rjfotdv otvroov r nctvrot (tot'noivotfJLev (nappeqnan)
rot ßeXrj, i(gt/ rovs o/xo(pvXovs 00s noXefstlovs rtr^oorxofjtev (qattclnan), ol oe 7iXr]rlov earoores