62
Scheukers steht auf dem dritten sonst nicht beschriebenen nicht paginirten Blatte.
Auf dem ersten der unpaginirten Blätter steht: Anno 1603 den 28. Februarii Hebbe
Ick mhin Eidt geleisteth Im Nedderen gerichte und hebbe do vordt duth Bock gekofft
vor Veerde halven rikes daller godt der Almechtige beschere rni und alle den Mhinen
her to gelucke und Heill und Ein Ewiges wolfardt. Johann kastens manu propria.
Bl. 1 des Textes hat die Ueberschrift: Wo Hamborch in een is ghekamen
unnd myth wartthe Privilegien se beghyfftighet ys. Von Bl. 1—4. Gedruckt in
Lappenberg Hamburg. Rechtsalterthümer Band 1 S. 163 —170.
Bl. 5 Privilegium civitatis Hamburgensis. Anfang: Adolphus Gherardus Jo
hannes Adolphus et Hinricus dei gratia comites Holtzatie. — 1292. C. In Lappen
berg Hamburg. Urk. I. S. 722—23.
Bl. 6—26. Die Summarie des gesechten privilegii. Bl. 19b. Hir volgen
ethlike keyserlike Vryhede undu Privilegia den van Hamborch gegeven warstige Copien.
Sigismundus, Albertus.
Bl. 28—48 Register überschrieben: „Van ordineringhe unnde gheschick der
hogesteen overicheit dusser erenthrikenn stadt Hamborch.“ In Titeln A—P. wie in
Lappenberg Hamburg. Rechtsalterthümer B. 1 S. 172—180.
Bl. 49—132 folgen die Ordineringhe, welche als Stadtrecht, von 1497 gedruckt
sind in Lappenberg 1. c. S. 181—320., Bl. 131b. und 132 steht: Artikel 50, Von
Szeerove. Im Register Bl. 48 betitelt: Wannere men der Szeerover piliacien ghelden
scall. Im thesaurus juris provinc. B. 1 Giessen 1756. S. 633—720 gedruckt als Stadt
recht v. 1292.
Bl. 133—142. Dath erste Recess gheslatenn na der Bordth Christi Dusenth
veerhunderth unnd teyne am avende Laurentii. Bl. .143—152 von neuer Hand die
Ueberschrift: anno 1458 dat ander Recess, hoc scriptum est a. domini 1708.
Bl. 154—155. anno XIIIIc LVIII wurden dussze naschreven Artikelle vann
Rade unnd ghemenen Borgherenn der stadt Hamborch belevet und lülbordet. Dath
loen der vorspraken. Bl. 155 dyth is van der mathe des Beers.
Bl. 157 Ueberschrift von neuerer Hand: Anno domini 1483 dat drudde Recess
hoc scriptum est anno domini 1708. Der Recess schliesst Bl. 176.
Bl. 178 Recessus Hamburg. Dann von neuerer Hand: „anno domini 1529 dat
veerde Recess, hoc scriptum est a. 1708. dieser Recess hat 132 Artikel schliesst
Bl- 237, dann folgt, das Register.Bl. 238—243.
Bl. 244b. und 245a. Nachricht von dem Einzuge des Königs von Dänemark
und Herzogs Job. Adolf in Hamburg 28 Octob. 1603. Bl. 245b. Artik. des Recesses
de anno 1604 von Beförderung der wahren christlichen Religion.
K. B. 212.
Jus civitatis Hamburgensis una cum cominentariis celeberrimi ac doctissimi viri