m-
61
2. Deutsches Recht und andere Nicht-Römische Rechte betr.
K. B. 207.
Lex Zalica e cod. vetusto Saeculi x Monacensi edidit notulasque adsprevit D.
A. G. Cramerus Hamburgi 1816 4. Am Schluss ein Brief Eichhorns Göttingen
24 April 1820. Eichhorn räth Cramer, die lex Salica contracta, wie Cr. sie genannt,
drucken zu lassen. Die Handschrift enthält von Cramers Hand die ersten 53 Titel in Rein
schrift 52 SS. für den Druck, dann folgt die in München genommene Abschrift und
der erwähnte Brief Eichhorns. Cramer besorgte die Herausgabe nicht, E. A. Feuer
bach liess 1831 die lex Salica 83 Titel drucken, Laspeyres Ausgabe erschien 1833
und Pardessus 1843.
Vergl. Cramers kleine Schriften S, XLV I.
K. B. 208.
Liber consuetudinum Pale nt ine 1210 X Kal. Septb. 45 Xitel 34 SS. 4.
Glossariolum in librurn consuetudinum Palentinae civitatis 31 SS. 4. Bemerkungen
von Hach jun. zu den consuetudines Palentin. 3 Bogen fol. Decreta aldcfonsi vcgis
et geloyre regine 24 Titel 12 SS. 4. Diese descreta sind gedruckt in Mansi Concilor.
coli. P. XIX. p. 335.
K. B. 209.
Cramer Excerpta lc glossario ms., quod. adj. habetur Cod. 11. Wisi go
th or um membran. in 4, quem servat bibliotheca Regia Hafniensis, post medium saee.
■XlII. scripto. Finit. 1823 38 SS. 4.
Vocabula barbara de codice legis Romanae ex archivo ecclesiae Utinensis,
qui legitur in Canciani barbaror. legibus V ol. IV. p._461. 17 SS. 4.
K. B. 210.
Cramers Abschriften einiger formulae Lindenbrogianae die gedruckt sind in
Baluzii capitularia T. 2 p. 515 516 523 524 532 536 545 552 mit Angabe hand
schriftlicher Abweichungen von dem Druck bei Baluz. Eine formula, deren Druck
Cramer nicht befunden, ist in seiner Abschrift S. 9. Cramers Abschriften 28 SS. 4.
und dazu 20 SS. Bemerkungen.
K. B. 211.
Hamburger : Stadtrecht 245 Bl. fol., der Kieler Universitätsbibliothek
1817 geschenkt von Professor Wendt in Kopenhagen. Der Name des