in der vermehrten Ausgabe dieser Schrift von Jacobi ist S. 19—21 auch Goethes
Prometheus abgedruckt
2. F. H. Jacobi Schreiben an Moses Mendeslsohn. Hofgeismar 5. Septb. 1784
mit Beilage: ein Brief von Hemsterhuis in französischer Sprache. 24 SS. 4.
Gedruckt in Jacobi über die Lehre des Spinoza 1785 S. 53—113 und voll
ständiger in der neuen Ausgabe S. 96. u. f.
3. S. 25—29 Kleukers Auszug: „Aus einem Briefe von mir an F. H. J, über
diese Aufsätze Osnabrück 2. März 85.“ S. 29—31. „Aus dem letzten Briefe Jacobi’s
als Antwort auf Mendelssohns Erinnerungen. Düsseldorf 2. April 1785.“
Dieser letzte Brief ist gedruckt in Jacobi über die Lehre des Spinoza 1785
S* 162—166 und neue Ausgabe S. 213 f.
K. B. 81.
F. H. Jacobi. Auszug aus einem Briefe an Lavater 6 Bll. 8 Gedruckt in
i’- H. Jacobi’s Briefwechsel B. 1. 1825 S. 328.
K. B. 82.
Brief von Schlosser an F. H. Jacobi Carlsruh 9. Octb. 87. erwähnt den Plan
einer Circular-Correspondenz, der auch in Jacobis auserles. Briefwechsel B. 1. S.
443 Anmerkung und in Ratjens Kleuker S. 97. 99. erwähnt wird. 2 Bl. 4,
K. B. 83.
Hans Nicolai Andreas J en s e n Extracte theologischen Inhalts 1823. 184 Seiten
Jensen, bekannt durch seine kirchliche Statistik des Herzogthums Schleswig und
andere Schriften, starb 1850, war Prediger in Boren.
Sein Handschriftlicher Nachlass ist von den Erben der Kieler Bibliothek ge
geben worden. Vergl. H. Ratjen Verzeichniss der Handschriften welche die Herz.
S chl. und Holstein betreffen B. 2 S. 41—43 und Register.
K. B. 84.
H. N. A. J ensen Nachrichten aus andern Ländern 446 SS. 4., so S. 58 Bisthum
^ainbray —
Der Verfasser nennt Quellen und Hülfsmittel zur Kenntniss kirchlicher Zu
stände. Mehrere Seiten sind unbenutzt. Angelegt sind Reisebemerkungen in 8. 12
Seiten, in 4. 2 Blätter, und 5 Seiten und 8 über den Katholicismus.
K. B. 85—89.
Die folgenden fünf Handschriften glaube ich nicht übergehen zu dürfen. Das Nach-
s püren nach solchen mss. ist verschwunden, sie gehören der Zeit an, in der man