Full text: (Band XIX.)

Die vorliegende kleine Arbeit ist das Resultat einiger selbständiger Beobachtungen, 
die ich, als assistirender Arzt in den Typhusbaracken des Reservelazarethes Hamburg- 
Altona, im Winter 1870—71 zu machen Gelegenheit hatte, und von denen ich hoffe, 
dass sie einer Veröffentlichung nicht gänzlich unwürdig sind. 
Als im Sommer 1870 überall in Deutschland die Vereine für freiwillige 
Krankenpflege ihr segensreiches Wirken begannen, verstand es sich von selbst, dass 
eine Stadt wie Hamburg - Altona mit ihren reichen Hülfsquellen ein Asyl für kranke 
und verwundete Söhne des Vaterlandes schuf. Es fanden sich Männer, welche die 
nöthige Einsicht mit der rechten Energie verbanden, um in kurzer Zeit Treffliches 
herzustellen. Binnen wenigen Wochen enstanden auf dem Platze, wo im vorher 
gehenden Jahre die Altonaer internationale Industrieausstellung gewesen war, 29 nach 
einem einheitlichen Plane gebaute Baracken, von denen neun altonaisch, die übrigen 
hamburgisch waren. Es sei mir gestattet, einige nähere Angaben über die ganze An 
lage zu machen. 
Fast unmittelbar an der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn, etwa zehn Mi 
nuten vom Altonaer Bahnhof entfernt, erhob sich das zweistöckige hamburgische Ver- 
waltungs- und Depötgebäude (das zugleich dem Director des Lazareths, dem Ober 
stabsarzt Dr. Wendroth als Wohnung diente); in demselben waren die reichen Vorräthc 
des Hamburger Hülfsvereins an Wäsche, Verbandmaterial, Wein, Selterswasser, Eier 
etc. ete. aufgestapelt. Von diesem Hause aus gingen zwei divergirende Reihen von 
Baracken bis an die Allee resp. die Victoriastrasse. In der Mitte des von diesen 
beiden Gebäudereihen und den genannten Strassen eingeschlossenen Platzes befand 
sich das Küchengebäude, aus dem für alle Kranke und das gesammte Pflegepersonal 
von dem bekannten Hause Meyer, Mertens & Comp, die Speisen geliefert wurden. 
Jede Baracke hatte, innen gemessen, eine Länge von 92 J /4 und eine Breite von 
247g hamburger Fuss, während die Seitenwand 1172 Fuss hoch war; das Dach stieg 
bis zur First um weitere 3 3 /* Fuss. Somit hatte jede Baracke einen Inhalt von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.