Full text: (Band XIX.)

4 
Erscheinung tritt und in seinen Wirkungen sich verkörpert, das ist die Parole gewesen 
für die Vorkämpfer der Wissenschaft und ist es stetig geblieben, wenn auch der Er 
folg oft wenig lohnend war. Wohl wusste man trotz aller Wandelbarkeit in der Ge 
staltung sich bald ein richtiges Bild von seinem äusseren Sein zu entwerfen, an dem 
man ihn immer wieder erkannte, aber wie ein neckischer Kobold tauchte er bald 
hier, bald dort auf unter scheinbar durchaus differenten Bedingungen. Klimatische, 
tellurische, sociale Verhältnisse wurden aufs eifrigste in ihren Beziehungen zu ihm 
durchforscht, aber meist ohne verwerthbare Resultate. Kein Wunder, dass man zu 
den seltsamsten Hypothesen über seine Entstehung sich verstieg. Es sei gestattet, 
einige von den vielen, die die Schriftsteller des vorigen Jahrhunderts theilweise über 
liefert haben, hier zu erwähnen. So berichtet Borsieri 2 ), Professor zu Pavia, Mitte 
des vorigen Jahrhunderts: 
Casimiri Medici modo laudati sententiae favent viri clarissimi, qui veterem 
obsoletamque opinionem restituere videntur, dum variolas a sanguine funiculi umbili 
calis non satis expresso derivandas volunt. 
Ferner lässt sich Joh. Georgius Hoyerus in seiner „Constitutio epidemica Mul- 
husina“ 3 ) folgendermassen vernehmen: 
Peregrinas vero ac morbificas ejusmodi particulas massam sanguineam inqui- 
nantes, nostrarura Variolarum causas partim ab vitiosae siliginis usum, partim ob 
fructuum Cerealium esum in tenerioribus imprimis comite extitisse facile col- 
ligere licet. Quamvis interim non negem, esum carnium ex laudatissimi Wedelii sen- 
tentia in „Doctrina manuscripta de febribus“ cap. 18 videnda, in locis mediterraneis, 
sicut piscium in maritimis, hunc morbum non parum vulgare. 
Der englische Hippokrates, Sydenham, dessen Darstellung der Blatternkrank 
heit bis heute unübertroffen dasteht, bekannte sich noch zu folgendem Credo 4 ): 
Vero autem similius mihi videtur hunc vel ilium particularem aeris tractum 
effiuviis repleri a minerali aliqua fermentatione, quae aerem, per quem feruntur, par- 
ticulis nunc huic animalium generi, nunc alteri exitialibus contaminantia, morbos variis 
terrae alfectibus appropriates eo usque propagant, donee ex[)iraverit subterranea illa 
halituum minera, quae pariter in novam denuo fermentationem agi possit ex reliquiis 
nempe materiae exolescentis. 
Diese Hypothese 5 ) hat noch in unserem Jahrhundert Anklang gefunden. Man 
sehe nur, welches Gewicht Haeser in seiner „Geschichte der Volkskrankheiten“ p. 97 
a ) Burscrius. Instit. medicinae Vol. sec. Editio nova. Lipsiae 1787. pag. 153. 
a ) Thomae Sydenham opera medica. Tom. sec. Genevae 1769. pag. 217. 
4 ) Th. Sydenham. 1. c. Tom. prim. pag. 146. 
5 ) Ibidem: Mihi vero, qui non ultra, quam res loquitur sapere audeo, perinde est, an haec, 
an alia aliqua Hypothesis Phaenomena rectius solvat.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.