Full text: (Band XIX.)

28 
Extraction an den Füssen resp. Lösung der Arme und Entwicklung des Kopfes.. 
Perforation, Kephalotripsie 
Künstliche Einleitung der Frühgeburt 
Incision des Muttermundes 
Episiotomie 
Lösung der Placenta 
Vereinigung der Dammwunde durch senes fines, resp. Näthe 
Von der Gesammtzahl der 124 Wöchnerinnen wurden gesund resp. hergestellt entlassen. 
in das academische Hospital verlegt, resp. zurückverlegt 
darunter 2 wegen Syphilis, 1 wegen Pocken, 1 wegen chronischer Mastitis, 
l wegen Rheumat. acutus articul., 1 in der Reconvalescenz vom Puer 
peralfieber, 1 mit Puerperal-Pyämie (gestorben), 
in der Anstalt starben 
in der Anstalt blieben 
Von den im Laufe des Jahres Entbundenen hatten ein normales Wochenbett 
es erkrankten, theils an fieberhaften Zuständen ohne nachweisbaren örtlichen Krank- 
heitsheerd, theils an mehr oder weniger intensiven localen Entzündungsprocessen.. 
darunter leicht: 20, schwer: 21, 
Es starben 
nämlich 2 im Februar (2 para mit sehr engem Becken, spontane Frühgeburt, 
Aufbruch einer vom ersten Wochenbett her bestehenden Utero - Vesical- 
narbe schon vor Beginn der Wehen, vorzeitiger Wasserabfluss, Perforation, 
darnach natürliche Geburt, diffuse Peritonitis und Tod nach 4 Wochen. 
— 1 para mit massig beschränktem Becken, lange Dauer der Eröffhungs- 
periode nach vorzeitigem Abgänge des Fruchtwassers, schwierige Extraction 
eines ungewöhnlich grossen Kindes mit der Zange, das während der 
Operation abstarb, Tod am 5. Tage; Befund: diphtheritische Kolpitis und 
Metritis, Parametritis, diffuse Peritonitis). 
1 im Juni (1 para mit gering abgeplattetem Becken, natürliche Geburt eines 
lebenden Kindes, Erkrankung am 3. Tage und Tod nach lOtägiger Dauer j 
Befund: Diphtheritis der Uterusschleimhaut, parenchymatöse Degeneration 
des Herzens, der Leber und der Nieren). 
1 im November (1 para mit gering allgemein verengtem rhachitischem Becken, 
sehr protrahirte Erüffhungsperiode mit schleichendem Abgang des Frucht 
wassers, relativ rascher Verlauf der Austreibungsperiode, natürliche Ge 
burt eines todten Kindes mit stinkender Nachgeburt, diffuse Peritonitis 
und Tod nach 72 Stunden). 
2 im December (1 para mit weitem Becken, regelmässige natürliche Geburt, 
Wohlbefinden in der ersten Woche bis auf eine vorübergehende Tempera 
tursteigerung, dann plötzlich heftige Erkrankung und Tod nach 5 Tagen; 
Befund: diffuse Peritonitis ohne nachweisbaren Ausgangsheerd. 1 para, 
kreisssnd aufgenommen, natürliche Geburt eines lebenden Kindes, vom 2. 
Tage an andauernd hohes Fieber mit geringen Localsymptomen (Parame 
tritis), phlegmasia alba dolens, Pyämie, und Tod im academischen Hospital). 
8 
4 
1 
1 
2 
2 
19 
103 
7 
5 
9 
74 
41 
6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.