Full text: (Band XVII.)

9 
17. Mineralogisches Museum. 
Director: vacat. Die Direction der die Fossilien der Herzogtümer umfassenden 
Abtheilung steht dem Prof. Dr. Karsten zu. 
(Das Museum ist nach vorgängiger Meldung beim Aufwärter zu besichtigen.) 
18. Chemisches Laboratorium. 
Director: Prof. Dr. Hirnly. 
Assistent: Dr. 0. Jacobsen. 
Laboratoriumsdiener: Küch. 
19. Physikalisches Institut. 
Director: Prof. Dr. Karsten. 
Assistent: Stud. Schultz. 
Aufwärter: Butzke. 
20. Museum vaterländischer Altertümer. 
(Pertinenz der Universitäts-Bibliothek nach den am 27. Mai 1834 Allerhöchst bestätigten Statuten.) 
Den Vorstand bilden Conferenzrath Prof. Dr. Ratjen, Prof. Dr, Groth, Prof. Dr. 
Handelmann, Prof. Dr. Weinhold, Dr. Chr. Jessen in Hadersleben, Prof. Dr. 
Klander in Plön, Gymnasiallehrer Johannsen in Schleswig und Kirchspielsvogt 
Westedt in Albersdorf. 
Conservator: Prof. Dr. Handelmann. 
(Das Museum ist regelmässig an den Hauptmarkttagen für das grössere Publicum geöffnet, 
ausserdem nach vorgängiger Meldung bei Prof. Dr. Groth oder Prof. Dr. Handelmann zu besichtigen.) 
-.0,4, .■! -k.-n- ,0 ..... 
M ' 1 I “ . ■ ‘j'J! i ii" r <■ 1 * . ■ ..*i l> p * l \) 
; j , Q. p 
YI. Facultäten. 
De can der theologischen Facultät: 
Prof. Dr. Weiss bis 1. Januar 1871; von da an Prof. Dr. Lipsius. 
Decan der juristischen Facultät: 
Prof. Dr. Hinschius bis 1. Januar 1871; von da an Prof. Dr. Bremer. 
Decan der medicinischen Facultät: 
Prof. Dr Kupfer. 
Decan der philosophischen Facultät: 
Prof. Dr. Usinger.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.