9
2
17. Mineralogisches Museum.
Director: Prof. Dr. Zirkel. Die Direction der die Fossilien der Herzogtümer umfas
senden Abtheilung steht dem Prof. Dr. Karsten zu.
(Das Museum ist nach vorgängiger Meldung beim Aufwärter zu besichtigen.)
18. Chemisches Laboratorium.
Director: Prof. Dr. Himly.
Assistent: Dr. 0. Jacobsen.
Laboratoriumsdiener: Küch.
19. Physikalisches Institut.
Director: Prof. Dr. Karsten.
Assistent: Stud. Schultz.
Aufwärter: Butzke.
20. Museum vaterländischer Altertümer.
(Pertinenz der Universitäts-Bibliothek nach den am 27. Mai 1834 Allerhöchst bestätigten Statuten.)
Den Vorstand bilden Conferenzrath Prof. Dr. Ratjen, Prof. Dr, Groth, Prof. Dr.
Handelmann, Prof. Dr. Weinhold, Dr. Chr. Jessen in Hadersleben, Prof. Dr.
Klander in Plön, Gymnasiallehrer Johannsen in Schleswig und Kirchspielsvogt
Westedt in Albersdorf.
Conservator: Prof. Dr. Handelmann.
(Das Museum ist regelmässig an den Hauptmarkttagen für das grössere Publicum geöffnet,
ausserdem nach vorgängiger Meldung bei Prof. Dr. Grotli oder Prof. Dr. Handelmann zu besichtigen.)
VI. Eacultäten.
De can der theologischen Facultät:
Prof. Dr, Weiss.
Decan der juristischen Facultät:
Prof. Dr. Hinschius.
Decan der medicinischen Facultät:
Prof. Dr. Bartels bis 24, Juni; von da an Prof. Dr Kupffer.
Decan der philosophischen Facultät:
Prof. Dr. Freih. v. Gutsc/mid bis 24. Juni; von da an Prof. Dr. Usinger.