5. Herzoglich Oldenburgisches Stipendium.
(Rescripte vom 12. November 1814 und 9. Januar 1816, sowie Interpretation vom 22. März 1831.)
Wird vom academ. Consistorium conferirt.
' 1 \ 'ff
6. Kamla’s Stipendium.
(Bekanntmachung des academischen Consistorii vom 19. Februar 1862.)
Wird vom academ. Consistorium conferirt.
7. Knickbeinsches Legat.
(Consistorial-Beschluss vom 6. Juni 1865.)
Wird vom academ. Consistorium vergeben.
8. Administration der Henslerschen Stiftung für junge Aerzte.
Etatsrath Prof. Dr. Litzmann.
Prof. Dr. Hensen.
Prof. Dr. Bockendahl.
9. Stipendien-Commission.
(Consistorial-Beschluss v. 20. Februar 1861.)
Kirchenrath Prof. Dr. Lüdemann.
Prof. Dr. Usinger.
Prof. Dr. Weyer.
10. Administration der Convict- und Stipendiengelder.
Der Quästor.
11. Honorarienstundungs -Verein.
Geschäftsführer: Prof. Dr. Lipsins.
1-2. Deputirter der Universität zum Armendirectorium.
(Resolution vom 24. Mai 1793.)
Prof. Dr. Seelig.
13. Revisoren der Universitäts-Rechnungen.
(Instruction für den Quästor vom 17. September 1783, § 13.)
Prof. Dr. Karsten.
('l)t f( S iAVi . v > ^ >\ \ • rr <[ __
14. Administration der Professoren-Wittwenkasse.
(Fundation vom 11. November 1785 und Instruction vom 24. Februar 1786.)
Der Quästor.