Full text: (Band XVI.)

Einige Beobachtungen über Diabetes mellitus. 
Die Ursachen und das Wesen des Diabetes mellitus sind bis auf die Jetztzeit noch völlig unauf 
geklärt. Obgleich man irrthümliche Auffassungen nach und nach berichtigt, beispielsweise den Diabetes 
n 'eht mehr zu den Nierenkrankheiteu rechnet, so haben dennoch die Entdeckungen des Glycogens in der 
Leber, des Diabetes-Stiches u. s. w. wohl viele Hypothesen, aber sonst wenig Licht in die herrschende 
Dunkelheit gebracht. Auch Uber die näheren Ursachen des Entstehens des Diabetes fehlt jede nähere 
Einsicht. Wenn auch aus sorgfältigen Zusammenstellungen von Krankengeschichten zahlreiche Schädlich 
keiten bekannt sind, nach deren Einwirkung die Krankheit sich entwickelte, so darf man sicli andererseits 
Wiederum nicht verhehlen, dass diese Schädlichkeiten so weit verbreitet sind und dass so viele Leute 
s ieh denselben aussetzen, ohne diabetisch zu werden, dass es fraglich ist, ob man ihnen Überhaupt einen 
Einfluss auf die Entstehung der Krankheit zuzuschreiben berechtigt ist. 
Solange uns die Physiologie noch die unbestrittene Beantwortung einiger Fragen schuldet, von 
denen ich unter anderen nur die Uber den Verbleib des Zuckers im Venenblute des rechten Herzens, 
°b derselbe in den Lungen verschwindet und ob Überhaupt dieses Venenblut zuckerhaltiger als das 
Arterienblut ist, ob die Zuckerproduclion der Leber eine Thätigkeit des lebenden Organs oder nur 
Eeichenphänomen ist, erwähnen will, werden wir von dieser Seite her dem Wesen der Krankheit nicht 
Häher kommen, und so ist dann immerhin die klinische Beobachtung von einem gewissen Interesse. 
Das veranlasst mich, in den folgenden Blättern einige an Diabetikern gemachte Beobachtungen mitzutheilen. 
Die auffälligste Erscheinung beim Diabetes ist eines Theils die grosse Menge Harn, welche die 
Kranken produciren, die in schwereren Fällen um das 5- bis Bfaclie die Normalmenge übersteigt, anderen 
Theils der Zuckergehalt, welcher bei einigermassen fortgeschrittenen Fällen bis zu 1 Pfund Zucker täglich 
betragen kann, während im Harn des normalen Menschen sich nur so geringe Quantitäten von Zucker 
v orfmden, dass man sie meistens mit Hülfe der gewöhnlichen Unlersuchungsmelhoden nicht so ohne 
Weiteres nachweisen kann und dies nur in einzelnen Ausnahmefullen gelingt. Es kann unter Umständen 
schwer werden, zu sagen, wann die Grenze des physiologischen Vorganges erreicht, überschritten und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.