Full text: (Band XV.)

, 4 
waren stark injiciert, die Tension normal. Die Hornhaut zeigte 2 mm. über dem 
oberen Pupillarrande eine lineare Narbe, in deren Umgebung sie leicht getrübt war. 
Vordere Augenkamrner unregelmässig, während sie nach unten und innen weit er 
schien, war die Iris nach aussen und oben der Hornhaut sehr nahe gerückt. In der 
Pupille sah man die Linse unregelmässig grau getrübt und gerade in der Pupille 
einen Spalt in der vorderen Linsenkapsel, der durch eine intensiv weiss gefärbte, 
Schräg von oben nach unten verlaufende Linie angedeutet war. 
Nach Atropinisierung erweiterte sich die Pupille gut, und man konnte die 
streifig getrübte Linse und eine kleine Flocke gequollener Corticalis, welche durch 
den Kapselriss ausgetreten war, erkennen. 
Es wurde dem Kranken Atropin und Tragen eines Druckverbandes verordnet. 
Die Cataract resourbierte sich unter dieser Behandlung gut, nur verursachte 
der in die vordere Kammer gefallene Linsenkern später heftige Ciliarneuralgie. Der 
Kranke wurde deshalb ins Hospital aufgenommen, zu Bett gelegt und das Auge unter 
energische Atropinwirkung gestellt. In Folge dessen verloren sich die Schmerzen 
bald, und auch dieser Rest der Linse wurde resorbiert. 
Als der Patient aus der Behandlung entlassen wurde, war nur noch ein 
schmales, halbmondförmiges Kapselstück an der Peripherie der dilatierten Pupille zu 
bemerken. Der Augenspiegelbefund entsprach der Norm, und Patient hatte eine Seh 
schärfe von 2 %o und las Igr. Nr. 1 mit 4- 2 l /z. 
II. Fall. 
Ein 24jähriger Tischler hatte sich drei Tage vor seiner Aufnahme ein spitzes 
Instrument durchs Augenlid gestossen, er hatte nur Kaltwasserumschläge gemacht 
und damit weiter gearbeitet. 
Als er sich vorstellte, war das obere rechte Augenlid noch etwas geschwollen, 
und man gewahrte eine vollständig perforierende Wunde darin. Dieser entsprechend 
sah man etwa 2 mm. vom innern Hornhautrande an der stark injicierten und chemo- 
tischen Conjunktiva einen gelblichen Schleimpfropf hervorragen. Die Hornhaut war 
klar, die vordere Kammer flach, in der stark verengten Pupille, die auf Lichtreiz 
fast gar nicht reagierte, eine unregelmässig grauliche Trübung, die von Flocken her 
rührte, welche aus der Linsenkapsel in die Kammer hineinragten. 
Es wurden dem Kranken Blutegel und Eis appliciert, und am andern Tage 
konnte man in der durch Atropinwirkung mittelweiten Pupille die in den vorderen 
Corticalschichten getrübte Linse erkennen. In der vorderen Kammer bemerkte man 
ausserdem ein linienhohes Hypopyon. Der Augenhintergrund war derartig getrübt, 
dass man nirgends mehr die rothe Chorioidea erkennen konnte. Bei seitlicher Be 
leuchtung schien der Glaskörper gelblich durch, und es wurde deshalb eine eitrige
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.