Full text: (Band XV.)

-i , -jil. 'iii •" toudim! i vib.-m.u. ■■ ur ' fiw . ' jir-.-; 
Bei der Aetiologie der Cataract spielen die Traumen des Bulbus und besonders per 
forierende Verletzungen der Cornea und Linse eine verhältnissmässig grosse Rolle. Die 
Häufigkeit der Linsenverletzungen und die grossen Gefahren, welche dieselben für 
das Auge mit sich bringen, geben ihnen das grösste Interesse für den Augenarzt. 
Die Verletzungen der Linse sind unter Umständen an und für sich schon verhäng 
nisvoll, noch mehr aber wird die Gefahr erhöht durch die Nebenverletzungen, die 
häufig die Hauptrolle bei dem Krankheitsverlauf spielen. So sind denn auch auf 
mannichfache und verschiedene Weise Vorschläge in Betreff des einzuschlagenden 
Heilverfahrens gemacht und angewandt worden, von denen manche allerdings in 
der Praxis den Erwartungen nicht entsprochen haben, während andere ihre Gül 
tigkeit im vollsten Masse bewahrt haben, oder durch Modifikationen und weitere Aus 
bildung des ersten Gedankens ergänzt und verbessert worden sind. 
Durch die Güte des Herrn Professor Dr. VöIckers ist mir das Material, wel 
ches auf der hiesigen Klinik gesammelt worden, zur Verfügung gestellt, und indem 
ich dasselbe veröffentliche, ist es mir hauptsächlich darum zu thun, die an hiesiger 
Klinik leitenden Grundsätze der Behandlung darzustellen und so zur Vervollständi 
gung der Therapie der Cataracta traumatica einen Beitrag zu liefern. 
Ich werde zuerst kurz die Krankengeschichten der auf der hiesigen Klinik 
zur Behandlung gekommenen Fälle erzählen: 
I. Fall. 
Ein 43jähtiger Schuhmacher hatte sich 3 Tage vor seiner Vorstellung auf dem 
Hospital ein Dornstück ins Auge gestossen, konnte gleich nicht gut mehr sehen und 
bekam heftige Ciliarneuralgie, die anfangs zunahm, am Tage der Vorstellung aber ge 
schwunden war. Er hatte bis dahin mit Wasser gekühlt. Die Untersuchung ergab 
gute quantitative Lichtempfindung, die Conjunctiva sclerae et bulbi, sowie der limbus 
1*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.