Full text: (Band XV.)

Seitdem Sichel in den vierziger Jahren den von ihm beobachteten Fall einer spon 
tanen Linsenluxation genauer beschrieben hat, ist die Litteratur mit einer grossen 
Anzahl von ähnlichen Fällen bereichert worden. Trotz der grossen Zahl derselben 
ls t es bis jetzt doch nicht gelungen, in das Dunkel der Aetiologie der spontanen 
Linsenluxationen hineinzudringen. Es ist wohl kaum zu bezweifeln, dass eine Disto 
rtion der Linse spontan nur zu Stande kommen kann? wenn eine präexsistirende 
Disposition dazu vorhanden ist. — Ist nun diese Disposition angeboren oder erworben? 
Für letzteres sprechen diejenigen Fälle, welche nach einem abgelaufenen entzündlichen 
Prozess des Auges entstanden sind. Ein solcher Fall ist von Wecker beschrieben 
(Zehender’s Monatsblätter für Augenheilkunde Jahrgang 1863). 
In den meisten Fällen ist die Disposition angeboren. Hierfür sprechen viele 
von verschiedenen Seiten beschriebenen Fälle, am eclatantesten doch ein Fall von 
Draefe, der einen 9jährigen Knaben betraf. Die Disolcation hatte sich hier unter 
Lraefe’s Augen allmählig gebildet (s. Archiv für Ophthalmologie von A. v. Graefe 
L Band I. Abth.), Doch nicht allein die Disposition, sondern selbst die Luxation der 
Linse kann angeboren sein, ja ist es vielleicht am häutigsten. Auch für diese An 
nahme sprechen viele veröffentlichten Fälle, von welchen ich doch nur die zwei von 
Mooren beobachteten, die 2 Brüder betrafen, erwähnen will. Dass endlich die Erb 
lichkeit eine nicht unwichtige Holle in der Aetiologie der spontanen Linsenluxationen 
spielt, beiweist unter andern ein Fall von Bowmann und die unten von mir beschrie 
benen Fälle auf das Deutlichste. Da gerade diejenigen Fälle von spontanen Linsen- 
luxationen, die auf Erblichkeit beruhen, in der Litteratur sehr sparsam sind, so möchten 
vielleicht die folgenden von mir beobachteten Fälle nicht ohne Interesse sein. 
Der Knabe Nicolas Braasch, 9 Jahre alt, aus Bornhöved, stellte sich vorigen 
Sommer hier in der Augenklinik vor, um wegen seiner Kurzsichtigkeit, an welcher 
er seit seiner frühesten Jugend litt, eine Brille zu bekommen. Die Untersuchung ergab 
e me Luxation der Linse als Grund seiner Myopie. 
1*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.