Full text: (Band XV.)

111. 
t'Iissbildungen der Extremitäten, welche aus einem angebornen Knochendefect her 
vorgehen, sind nicht so ganz selten, und finden sich demgemäss auch zahlreiche An 
gaben darüber in den Werken, welche diesen Gegenstand behandeln. Leider aber 
sind, vorzüglich in der älteren Literatur, nur wenige genau beschriebene Fälle, aus 
denen man mit Bestimmtheit die anatomischen Verhältnisse entnehmen könnte, mit- 
getheilt, so dass die immer wünschenswerthen Vergleiche ähnlicher Fälle weniger aus. 
giebig und nutzbringend ausfallen. Für den vorliegenden Fall, der eine angeborne 
Missbildung an der untern Extremität darstellt, entbehren wir eine genaue anatomische 
Beschreibung derartiger Missbildungen an den untern Extremitäten, um so mehr als 
der zu beschreibende Fall, soweit uns bekannt ist, in seiner Art einzig dastehen dürfte. 
8 handelt sich nämlich im Folgenden um einen tibia-defect bei einem 12jährigen 
Knaben, der ausser jener Missbildung an der unteren Extremität, an der linken Hand 
die Spuren fötaler Einschnürung und Fehlen der dritten Phalanx des vierten Fingers 
zeigte. 
Am 8. Juli 1867 wurde der zwölfjährige Knabe Gottlieb W. aus E. in die 
chirurgische Klinik zu Kiel aufgenommen. Die Anamnese ergab wenig mehr, als 
dass der Knabe mit der zu beschreibenden Missbildung am linken Bein und an der 
Bnken Hand zur Welt gekommen sei. Darüber, ob in der Familie anderweitig Miss 
bildungen vorgekommen, wurde nichts festgestellt. Die Mutter wollte natürlich, wie 
das in derartigen Fällen fast immer angegeben wird, sich während der Schwanger 
schaft versehen haben, indem sie sich vor einem amputirten, mit Stelzfuss gehen- 
en Invaliden erschreckt habe. Der Knabe war nun in das Hospital gekommen, um 
° n Unterschenkel, der ihm durchaus keine Stütze gewährte, im Gegentheil während 
es Gehens ihn durch seine unwillkürlichen Bewegungen sehr genirte, amputiren 
Zu lassen. 
Theile 
Status praesens. Die vorgenommene äussere Untersuchung der missbildeten 
ergab folgendes Resultat. Ungefähr auf der Mitte des Oberschenkels, der sich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.