6
1
1
In der geburtshülflichen Poliklinik wurden behandelt: Geburten..
Darunter 3 unzeitige Geburten (1 drohenden Abertus verhütet) 3 rechtzeitige
Geburten (2 Schädellagen, 1 Querlage)
Operationen: Wendung auf die Füsse und Extraction
Lösung der Placenta
In der gynäcologischen Poliklinik wurden behandelt: Kranke
daran litten an: metrorrhagia
3
darunter 2 nach abortus, 1 i m puerperium durch
einen Uteruspolypen veranlasst,
metroperitonitis puerperatis
darunter 1 Fall tödtlich,
peritonitis circumsripta extra puerperium
mastitis j
vomitus gravidarum £
venter propendens in gravida )
prolapsus uteri ' 7
hernia cruralis j
tumor in abdomine j
carcinoma uteri j
dysmenorrhoea membranacea j
polypus canalis cervicis uteri j
catarrhus ventriculi chronicus 2
catarrhus bronchialis 2
Die Klinik wurde besucht:
im Sommersemester 1868 von.,
im Wintersemester 1868/69 von
22 Zuhörern
Dr. Litzmann.
li) Das Pathologisch-anatomische Institut.
12) Die pharmacognostische Sammlung.
completirt: Acidum formicicum, gallicum, silicicum, tannicum, tartaricum, Aether petrolei, Amylen,
Cadmium metalhcum, Carboneum trichloratipn, Caryophylli (Amboina), Coralla rubra, Liquor anae-
sthetieus, Oleum Cacao, Oleum Juniperi empyreumaticum, Radix Hellebori viridis, Radix Rhei chinensis.
s Geschenke gingen ein : Calcaria chinovica, capita papaveris, Ferrum oxydatum saccharatum, Flores
alvae arboreae, chamomillae romanae und vulgaris, Rosarum incarnatarum und rubrarum, Sambuci,
mehrere Exemplare von Kieserit und Stassfurtit, so wie auch von Saccharum lactis.
bur die pharmacognostische Sammlung sind im Jahre 1868 theils neu angeschafft
nf • \ oi/llltv. V * • .1. .
I im Jahre 1868 theils neu angeschafft, theils
tannicum, tartaricum, Aether petrolei, Amylen,
iphylli (Amboina), Coralla rubra, Liquor anae-
stheticus, Oleum Cacao, Oleum J
Dr, Kirchner.