Als Assistenzarzt fungirte Herr Dr. Paulsen. An den klinischen Uebungen nahmen Theii
im Sornmersemester 1868% >16 Studirende.
„ Wintersemester 1868/69 16 „
Der Beiegrauni der chirurgischen Klinik, der sich schon lange als unzureichend heraus
gestellt hatte, wurde dadurch erweitert, dass ein in der Nähe der Hospitäler gelegenes, neuerbautes
Haus von der König]. Regierung gemiethet wurde. Die Räume dieses, am 1. October 1868 be
zogenen Hauses wurden für die Augenkranken bestimmt, so dass jetzt 26 Betten für dieselben
disponibel sind. Wie vorauszusehen und aus den obigen Zahlen hervorgeht, hat nach dieser Er
weiterung der Anstalt die Zahl der hier behandelten Augenkranken erheblich zugenommen.
Dr. Völckers.
■
, ■ .. . 4 < J j j..
iO) Die Königliche Hebamnicnlelir- und Gebäranstalt.
Am 1. Januar 1868 befanden sich in der Anstalt: Schwangere 7
Wöchnerinnen 8
Neugeborene ■ ...... 6
Kranke 2
Bis zum 31. December 1868 wurden aufgenommen: Schwangere 111
Kranke J, 22
Von den 118 Schwangeren wurden im Laufe des Jahres entbunden 108
unentbunden entlassen 3
in der Anstalt verblieben ....... 7
Unter den 108 Geburten waren rechtzeitige 82
frühzeitige 23
unzeitige .. i 3
einfache 107
mehrfache. (Zwillingsgeburt) 1
Unter den 108 Geburten verliefen natürlich 96
Manual- und Instrumental-Kunsthülfe erforderten 12
Uebersieht des Geburtsmechanismus:
Schädellacren . '• 103
O
darunter: einfache Schädellagen 99
mit Vorfall der Nabelschnur 3
mit Vorfall eines Armes 1
Steiss- und Fusslagen... 3
Unbestimmte Lagen (bei unzeitigen Geburten) 3
Regelwidrigkeiten in der Nachgeburtsperiode 6
nämlich: Blutung wegen Atonie des Uterus 5
retentio placentae 1
Uebersieht der vorgenommenen geburtshülflichen Operationen
Application der Kopfzange 9
Extraction an den Füssen, resp. Lösung der Arme und Entwicklung des Kopfes 2
Künstliche Einleitung der Frühgeburt 2
5*