5
getreten, wird verkannt haben, wie strenge Sittlichkeit und liebenswürdige Humanität in ihm vereint
sich fanden.
Acht Tage vor seinem Tode sundte Colberg die letzten Griisse hierher an alle, die ihm mit
Liebe und Freundlichkeit begegnet waren, und an seine wissenschaftlich strebsamen Schüler.
c) Habilitationen, Promotionen.
Zu Michaelis 1868 habilitirten sich als Docenten der philosophischen Facultät Oscar
Jacobsen aus Ahrensberg, für Chemie und J. C. Christian Foss aus Preetz für Zoologie.
Von der theologischen Facultät war i. J. 1867, was in der letzten Chronik mitzutheilen
verabsäumt wurde, unterm 12. April Herr Herrmann Bonitz, Direktor des Gymnasiums am grauen
Kloster zu Berlin honoris causa zum Dr. der Theologie promovirt worden.
In der juristischen Facultät wurde promovirt Ed. Willi. Brackenhoeft aus Stockelsdorf
(diss.: de poena reorum, qui e carceris custodia effugiunt).
In der medicinisehen Facultät sind zu Doctoren der Medicin und Chirurgie promovirt:
1. Peter Heinrich Hanken aus Oldenswort (diss.: Ueber Sinapismen).
2. Ludwig Christensen aus Eckernförde (diss.: Einiges über Lungenentzündungen beim
acuten Gelenkrheumatismus).
3. Friedr. Äug. Ludwig Steinmeier aus Massling (diss.: Nonnulla de cantharidibus et
cardoleo).
4. Ernst Conrad With. Knoop aus Glückstadt (diss.: Ueber die qualitative Bestimmung
der Meconsäure und der Alkoloide des Opiums im Magen- und Darminhalt, so wie
im Harn in Vergiftungsfällen).
5. Otto Stange aus Kiel (diss.: Ein Fall von congenitaler Missbildung an der untern
Extremität).
6. Carl Mordhorst aus Hadersleben (diss.: Einige Fälle von spontaner Linsenluxation).
7. Joh. Johansen aus Crempe (diss.: Ueber die Polypen des Mastdarms).
8. Christ. Weiland aus Oldenswort (diss.: Einiges zur Inversion des Uterus).
9. II. 1F. Leisririka.ua Hamburg (diss.: Beitrag zur Lehre von der Sclerodermia adultorum).
10. Heinr. Martin Thau aus Altona (diss.: Ueber den zeitlichen Werth der Ausscheidungs
grösse des Chinins bei gesunden und fieberhaft Kranken).
11 ■ E. II. Th. Müller aus Rellingen (diss.: Der einfache chronische Katarrh des Mittelohres).
12. Willi. Christian Balle aus Kiel (diss.: Einiges über die Myxome).
13. Otto Paulsen aus Heide (diss.: Beitrag zur Statistik der modificirten Linearextraction).
14. W. Weiland aus Oldenswort (diss.: Der Abdominaltyphus im Altonaer Krankenhause
in der Epidemie 18 67 / 68 ).
15. Ludw. Joh. Zerssen aus Rendsburg (diss.: Beiträge zur Statistik der Amputationen
und Resectionen).
16. Ferd. Petersen aus Esmark in Angeln (diss.: Einiges über den Mastdarmkrebs und
dessen Exstirpation).
17. Gustav Edlefsen aus Friedrichstadt (diss.: Ueber den Einfluss der Schwangerschaft
auf das Wachsthum und des Wachsthums auf Zahl und Gewicht der Jungen, nach
Beobachtungen an Meerschweinchen).
18. Chr. Daehnhardt aus Eckernförde (diss.: Beiträge zur Chemie der Lymphe).
19. Herrmann Ochsen aus Altgalendorf (diss.: Beitrag zur Casuistik der Ovariotomien).