Full text: (Band VIII.)

8 
11. Münz- und Kunst-Sammlung. 
Vorsteher: Prof. Dr. P. W. Forchhammer. 
12. Pädagogisches Seminar. 
Director: Prof. Dr. G. Thaulow. 
(Montags von 8—10 Uhr im Auditorium Ko. 8.) . 
13. Zoologisches Museum. 
Director: Prof. Dr W. F. G. Belm. 
Assistent: Stud. Hopfner. 
14. Botanischer Garten. 
Director: Prof. Dr. E. F. Nolte. 
Rechnungsführer: Der Quästor. 
Gärtner: Petersen. 
(Der botanische Garten ist im Sommer für Studirende an allen Wochentagen von 7 —12 und 
1—7 Uhr geöffnet. Für das Publicum ist der Garten von Juni bis September Dienstags und 
Freitags Nachmittags von 4—7 Uhr zugänglich.) 
15. Mineralogisches Museum. 
Director: Prof. Dr. G. Karsten. 
(Das Museum ist Mittwoch und Sonnabend von 1—3 Uhr geöffnet.) 
16. Chemisches Laboratorium. 
Director: Prof. Dr. C. Hirnly. 
Assistent: Dr. phil. Christian Gänge. 
17. Physikalisches Institut, 
Director : Prof. Dr. G. Karsten. 
Assistent: Stud. v. Fischer-Benzon. 
18. Museum vaterländischer Alterthümer. 
(Pertinenz der Universitäts-Bibliothek nach den am 27. Mai 1834 Allerhöchst bestätigten Statuten.) 
Director: Dr. K. Groth, als Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft für vaterländische 
Alterthümer. Den Vorstand bilden Etatsrath Prof. Dr. H. Ratjen, und Dr. Groth. 
(Das Museum ist regelmässig an den Hauptmarkttagen für das grössere Publicum geöffnet; 
ausserdem nach vorgängiger Meldung beim Director zu besichtigen.) 
V. Facultäten. 
De can der theologischen Faeultät: 
Prof. Dr. Wieselet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.