Full text: (1915)

1! - 2lbt. IV. B. 
SßoI)IfaI)rt§einrid)tungcn, Vereine unb VerleljrSanftatten. 
73 
^bt. ©aarten. VereinSIofal: Kaiferfaal, SBerft* 
Itva^e 212. ©pielabenbe: SHontag abettbS non 
8-10V2 n. 
Vieler Sdjtuiminbcrciu (6. «.). 
® et herein beätnetft bie ßebung unb Verbreitung 
ber ©djiointtnfunft, um baS ©djiuiminen jum ®e* 
Weingut beS Volles ju machen. Jahresbeitrag 4 Jt, 
H Sugenblidje bis 17 Jagre unb ©d)üler 1 Jt 
Vereinsbäber: ©arnifomSdjioimmanftalt unb 2lg= 
„.«etabab. 
Vrof. Dr. ©oltfcfjalbt, ßogenbergftr. 9. taff.: 
ä8erft=Venn.=@efr. Reumann, gäbrftr.38. ©djtottnm* 
Vaut 9Hoft, Vergftr. 13. 
' ae f<*)dft8fteae: VrunStnifer ©tr. 13/15 (fj. 495). 
«ereilt -Sliclcr Sportangler. 
'»Himtifchabenb jeben Vltttiuod) im SHeftaurant 
Jllofterburg", Vellmannftr. 15. Vorf.: ©cirtnerei* 
bejtber 3-Sireutjfelbt. ©djriftf.: Oberpoftaffift. Jäger, 
^hemnigftr. 1. taff.: Kaufmann SButf, ßanfaftr. 10. 
herein für «rieimarfcnfuitbc Mut 
e |! l,e dt bie görberung ber Sriefmarfenfunbe burdj 
■oorträge, Taufcfjnerbinbungen, Vibtiotfjet unb Hefe* 
äufel. Vereinsorgan (für jebeS SHitglieb uttent* 
sj. 9elUid)) bie 9flonatSfdjrift „Deutfdje Vriefm.=3tg.". 
0r /-: ©anitätSrat Dr. tünller, praft. 2lrjt, ©jerster* 
PH 4. taff.: V. 2lrnolb. ©jungen an jebem 2. 
‘H 4. Donnerstag im SUonat, abenbS 9 U()r im 
Votel „Deutfdjer taifer". 
Der 
„äBaitbcrüofift" (©. «.). 
^ biefige Söanbernogel (@. V.) für fämtlidje höheren 
Hlen ift eine Ortsgruppe beS „Deutfcgen SBanber* 
Basels" (© Sö.). 
J ,-: Oberbürgermeifter Sinbemattn. — Heiter ber 
«nabengruppe: Oberlehrer Dr. ©bert, fjicfjteftr. 2; 
f ? r SJtäbdjengruppe: gräulein Hife 9lagel, ©dem* 
Lj ber ©tr. 31. gerner erteilen 2luSfunft cand. jur. 
-«ouert, SBilbetminenftr. 28, foroie bie Vertrauens* 
(b. nnner an beit höheren ©cgitlen. , 
; tieler SIBanberuogel bejinedt: baS SSanbern 
nter berjttgeitb höherer Hegranftalten ju förbern, 
a n ©ittn für baS 9laturfcl)öne ju medeit unb ber 
y u 0mb ©elegenheit ju geben, ihre ßeimat unb ihr 
aus eigener 2lnfdjauung feinten unb lieben 
2‘.lernen. §ur Streichung biefeS JieleS bienen 
‘fixere unb größere 2Banbcrfaijrten, auf betten 
»lohte ©infachbeit herrfcht. 2Ufobol in jeber Jorut 
t “b Oiauchett ift für alle Teilnehmer auf SIBanber* 
Hrten auSgefcbloffen. Der Verein toill baju bei= 
* rQ flen, ein an Körper, ©eift unb Süßen ftarfeS 
gefunbeS ©efct)le<±)t geranjubilben. 
oglteb be§ Vereins fann jeber unbefdjoltene ©r* 
Di» Hfene fein. SHitgliebSbeitrag 3 Jt. 
f ,[ td ) äur Teilnahme an ben SBanberfafjrten 
Tpi?m enb en ©djüler finb nicht üHitglieber beS Vereins. 
^Verein befigt eine eigene UnterfunftShütte am 
Serail) meine. 
^Dgttnciiter fSeuifdjer Sprnrtjtierein. 
(3meiguerein Siel.) 
e |lenber ©ruttbfag: „Kein grembinort für baS, tuaS 
o, eutfdj gut auSgebrücft inerten fantt". 
“iftanb: !Healggmnafia[*Direftor Dr. ßarnifd), ^orf.; 
~berlef)rer Dr. Küdjler, ©djiHerftr. 8, ©djriftf.; 
^ e h Vaurat ßagen, ©djagnteifter; iHeftor Vruhn, 
«nufmann ß- Septien, IHeftor ©eil, Vanfbireftor 
xfeljbein, 3eitung8bireftor tiefer, guftijrat Dörtng, 
S ot jd)uHehrer ©oltau, Vureauaffiftent SBiedjmann, 
"°eiftger. — Die VereinSabenbe in ber „©eeburg" 
(inäljrenb ber 2Bintermonate) tnerbett in ben 
tjiefigen Leitungen angejeigt. ©iifte tniHfomnten. 
Jahresbeitrag 3 Jt, tnofür bie monatlich er= 
fcheinettbe 3eitfdjrift unentgeltlich geliefert roirb. 
@ft)etönto=©rut)t)e Miel 
(Ortsgruppe beS Deutfdjen ©fperanto=VunbeS) 
bejmedt, bie internationale ßilfSfpradje ©fperanto 
bitrdj UnterriihtSfurfe unb gefetlige Veranftaltungen 
5u pflegen uttb ju förbern. Jeben SHitttnodj 9 Uhr 
ßotel „©tabt ßambttrg" (Jleethörn). Jahresbeitrag 
6 M, toofür jtnei monatlich erfdjeinettbe ®fperanto= 
Jeitfchriften unentgeltlich geliefert inerten. Umfang* 
reiche VereinSbibtiotljef. 
SHäh- 2lusfunft: 21. ©lementfen, Sehrer, SHoltfeftr. 78. 
„Öcptjata“, «crcitt jur «e!äntt»fuitfl ton 
Sgrndjftöntufleit. 
Vorf.: dieftor ©obtfring, fiübeder ©hauffee 86. 
^tnltbütirijc «crecnißuitfl „Ciuitfborn" 
(grünnbt 1896 ünner b. 91 amen „JttngS holt faft"). 
Vorf.: §. ©chramnt, Viibeder ©Ijauffee 33. ©djriftf.: 
©. %. 9Jleper. öofal: ipotel „Deutfrher taifer". 
fptnttbcutfrfjcr «crein „Itb etuin uttflcbcelt“. 
VereinSlofal: IHeftaurant „2Settiner §of". 
Vorf.: ß. Sübtfe, Vuchbrttdereibef, tnooper 2Beg 140. 
taff.: J. KarftenS. ©djriftf.: Veterfeu. (250 SHitgl.) 
Verfaittmlung jeben 1. SHitttnodj int 3Honat. 
«ercen „«yritj «cuter", Miel. 
VereenSIofal: ßotel „Dütfdjer taifer" an’n lütten Siel. 
Verfamntlungen jeben 1. Viitttuod) in’n 9Honat, - 
1. Vorf.: ©. SHunbt, Teidjftr. 9. 1. ©chriftf.: J. 
©tegelmann, ©tabtfelbfamp 18. 1. taff.: ©. Vlaag, 
©antinerftr. 2. 
©teHOßral>l)eu=«crettte. 
(Steiioflrapljcntmnb für <2d)le§H)i(i=öolftcin. 
(@toIje=©chrep.) 
1. Vorf.: KlauS ßell, UninerfitätS=©tenographielehrer, 
©erfjarbftr. 491. 2. Vorf.: Sehrer DretnS, Kiel* 
©üerbef, KlauSborfer 2Beg 3. Vorf.: Vaul HHülIer, 
©djtneffelftr. 13. taff.: ß. ©rönljoff, ®r. tug* 
berg 19. ©chriftf.: JohO. ©djütt ©tofdjftr. l. 
VeratungSftetle für Jttgenbpflege: Veljrer Veterfen, 
Jgehoe, ®r. 'fäaafdjbttrg 79. gertigfeitSprüfung: 
ßell. Sehrerpriifuitg : ßell. — 2lngefdjl. 43 Vereine 
mit 2000 StJlitgt. Unterrichtet 1913: 6000 ifterfonen. 
Organ beS VuttbeS: „Die SJlonatSfdjau" mit „liefe* 
Ijatle", „VereinSbote" unb „91orbtoadjt" (SHebattion 
ber „9lorbtnadjt": ßell). Vefonbere 2lbteilungen 
für üeljrer, 2Hilitär, ©chüler, taufleute, Damen, 
gür 2lnfänger unentgeltlidj briefl. gortbilbunqS* 
unterridjt. 'JJlouatliche V^eiSfdjreiben. giacbtoeiS 
non ©tenographiclehrern in aüen Orten ber Vrooin* 
Vriefl. llntenicht unentgeltliig. 
Sfljrcr=«btcilttit(i beä Stcnußrablfenbuiibcä für 
Sd)leönii0=ßolftcin. 
(@tol5e*©d)mj.) 
Vorf.: KlauS ßell, lluinerfitcitS = ©teuoaranhielehrer, 
©erharbftr. 491. 350 ajiitglieber. SruTÄSSt 
Sd)ülcr=3öcrbfnugft()tifj be§ Stcnoßrablftn- 
«crbnttbcS Stolu Sdjrct). 
(Vejirt ©^leStnig=ßolfteiit.j 
Heiter: KlauS ßell, ©erharbftr. 491. 50 Vereine mit 
900 9JlitgI. Vriefl. Unterricht an ©chüler aller 
©djttlett unentgeltlich.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.