H' Abt. IV. B.
Wissenschaftliche, pädagogische und Kunstvereine.
65
Wissenschaftliche, pädagogische und
Kunstvereine, Anstalten rc.
Die Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische
Kieler Dürerbund.
Vors.: Vorschullehr. G. Peters, Geibelallee 5. Jahres
beitrag 2 M Mitgliederzahl 450.
Theosophische Gesellschaft.
Geschichte.
P°rs.: Landeshauptm. Graf Platen zu Hallermund.
Stellv. Vors.: Prof. Dr. Kauffmann. Schriftf.:
Prof. Or. R. v. Fischer-Benzon. Kassen- u. Rech
nungsführer: Landesrat Mohr. (Ueber die von der
Gesellschaft herausgegebene Zeitschrift s. „Zeitungen
und Zeitschriften" unter Abt. I, 1.)
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Gebäude der Provinzialverwaltung (Eingang von
der Gartenstr.). Geöffnet werktäglich von 9—3 Uhr.
Landesbibliothekar: Professor Dr. v. Fischer-Benzon.
Diätar: Agricola.
Tie Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte.
P°rs.: Dr. L. Ahlmann. Schriftf.: Dr. F. Gundlach.
Kassenf.: A. Rosenkranz. (Ueber die von der Gesell
schaft herausgegeb. Mitteilungen s. „Zeitungen und
Zeitschriften" unter Abt. I, 1.)
Verein für jüdische Geschichte und Literatur.
Pars.: Dr. I. Jacob, Ringstr. 43. Schriftf.: L. Katz,
Lehrer, Wilhelminenstr. l7.
Verein zur Pflege der Natur- und Landeskunde
Schleswig-Holstein, Hamburg, Lübeck und
Fürstentum Eutin.
Aereinsschrist: „Tie Heimat". Schriftleiter: Rektor
Eckmann, Kiel-Ellerbek. Vors.: Rektor Peters, Kiel.
Schriftf.: Lehrer Barfod, Kiel-Hassee. Kassenf.:
Lehrer F. Lorentzen, Kiel. Beisitz.: Rektor Lund,
Kiel; Ob.-Fischmstr. Hinkelmann, Kiel; Stadtrat
D. Kühler, Kiel. Beitrag: jährlich 3 M, wofür
°ie Monatsschrift „Die Heimat" gratis.
Schleswig-Holsteinischer Landesvcrein
für Heiniatschutz.
: Reg.-Rat a. D. v. Hedemann-Heespen. Schriftf.:
Aauinspektor C. Meyer. Schatzmstr.: Dr. L. Ahl-
»Mnn.
Schleswig-Holsteinischer Kunstverein.
^ie Galerie des Kunstvereins, sowie die permanente
Kunstausstellung desselben in der K u n st h a l l e,
Düsternbrooker'Weg 1, ist täglich, mit Ausnahme
v?u Montag und Sonnabend, von 1l -2 Uhr ge
öffnet, Sonntags von 11—5 Uhr. Zu anderer Zeit
"urch die Kastellanin zugänglich. Im Sommer
'Werktags (außer Montag und Sonnabend) von II
"is 1 find 4—6 Uhr. Eintrittsgeld für Nichtmit-
glieder 60 4. Jahres- und Semesterkarten (letztere
sur Studierende« 5 resp. 2,50 JC Außer der Galerie
gefitzt der Kunstverein eine Kupferstichsanunlung,
sich ebenfalls in der Kunsthalle befindet. Der
».Jahresbeitrag der Mitglieder ist 9 Ji.
'■ Prof. Neumann. Geschäftsf.: Fürst, Kunstmaler,
Dusternbrooker Weg 9 (Klein-Elmeloo). Kassenf.:
Dofphotograph Wegener. Kastellanin: Frau Hasen-
°alg. Bureau: in der Kunstyalle.
Arb
Schleswig.Holstcinische Knnstgenossenschaft.
^stsausschuß: Maler G. Burmester, Vorsitzender,
»> Möltenort. Maler F. Stoltenberg, Kassenf., Kiel.
»Fand: Maler H. P. Feddersen, Kleiseerkoog; F.
(Alsifeldt, Kiel; Ä. Nissen, Rinkenis; A. Westphalen,
rseumünster; F. Peters-Weber, Ältona; Frl. C.
^ Beyer, Malerin, Kiel; Maler A. Jllies, Mellingstedt.
Jahresbeitrag 5 JC Adresse: Kiel, Muhliusstr. 69.
Vors.: Will,. Eck, Muhliusstr. 47. Schriftf.: A. Otto,
Schillstr. 3. - Vers.: Atittwochs 8V2 Uhr im Vege
tarischen Speisehaus, Gasstr., Ecke Fleethörn. Vor
lesung und Diskussion. Bücherausgabe.
Photographische Vereinigung (E. V).
Ehrenvors.: Prof. Dr. Weber, Moltkestr. 60.
1. Vors.: Mar.-Baumstr. Paech, Feldstr. 137. Kassier.:
Inspektor Vieweg, Knooper Weg 44. 1. Schriftf.:
Kanalamtssekretär Schiele, Fichtestr. 2. 2. Vors.:
Apotheker Schmidt, Klinke 22. 2. Schriftf.: Drogist
Schmidt, Brunswiker Str. 21. Bücherw.: Chef-Jng.
Egger, Caprivistr. kl. Vers.: jeden 1. u. 3. Dienstag
im Monat, abends 8V2 Uhr in der „Hoffnung",
Zimmer 3. Zuschriften zu richten an den t. Schriftf.
Verein für Motor-Luftschiffahrt in der Nordmark
(E. V.).
Präsidialgeschäftsstelle: Kiel, Düsternbrooker Weg 38
(F. 2736«.
Luftschiffhalle: auf dem stöbt. Sport- und Spielplatz
(F. 5892).
P r ä s i d i u m.
Präsident: Graf v. Moltke, Vize-Adin. z. D., Exzellenz.
1. Vizepräsident: Lans, Kontre-Adm., Jnspekt. des
Torpedow. 2. Vizepräsident: Dr. jur. Schnackenburg,
Oberbürgermeister, Altona. Geschäftsf. Direktor:
Claassen, Kaiser!. Mar.-Jng. a. D. Vorsitzend. des
Techn. Ausschusses: Schwarz, Tjard, Geh. Mar.-
Baurat. Hauptschatzmstr.: Will). Meyer, Direktor
der Commerz- u. Disconto-Bank, Kiel. Stellvertr.
Hauptschatzmstr.: Konsul E. Nehve. Syndikus:
Dr. jur. Hasse, Rechtsanwalt.
Beisitzer: Dr. jur. Ahlmann, Bankier u. Stadtv.-Borst.;
Bartram, Th., Fabrikbesitzer, Neumünster; Freyse,
Stadtrat; Dr. ptill. Harnes, Univ.-Prof.; Rechts
anwalt Nieschling, Flensburg; Branddirekt. Frhr.
v. Moltke; Redakteur Pape; Konsul Paul Sartori;
Geh. Mar.-Baurat Uthemann.
Technischer A u s s ch u ß.
Vorsitzender: Schwarz, Tjard, Geh. Mar.-Baurat.
Beisitzer: Dr. pbll. Anschütz-Kämpe, Fabrikbes.; Dr.
phil. Harzer, Geh. Reg.-Rat, Univ.-Prof., Direktor
der Sternw. Kiel; Lörv, Mar.-Ob.-Jng.; Reimers,
Fabrikant; Dr. phil. H. C. Biltz, Univ.-Prof.; Bohn-
stedt, Dipl.-Jng., Direktor der König!. Höh. Schiff-
u. Maschinenbauschule; Friedländer, Korv.-Kapt.
a. D.; Klein, Architekt; Kruse, Stadtbaurat; Langen
bach, Kaiser!. Mar.-Baumstr.; Rieseler, Torp.-Jng.;
Schirmer, Mar.-Oberbaurat; Dr. phil. Weber,
Univ.-Prof.
Propaganda- und Presse-Ausschuß.
Vorsitzender: Gerlach, Kaiserl. Mar.-Baurat.
Beisitzer: Becker, Kaiserl. Mar.-Baumstr.; Friedrich,
Kaiserl. Mar.-Ob.-Jng. a. D.; Lühr, H., Redakt.;
Neudeck, Kaiserl. Mar.-Baumstr. a. D.; Pape,
Redakteur; Jacobsen, W., Kaufmann; Koch, Buchs
druckereibesitzer, Elmshorn; Dr. phil. v. Kozlowski,
Direktor, Neumünster; Nieschling, Rechtsanwalt'
Flensburg; P. Sartori, Konsul; Walter, Rudolf,
Kaufmann.
Orts- bezw. Kreisgruppen befinden sich in:
Altona, Elmshorn, Flensburg, Glückstadt, Husum,
Kiel, Malente-Gremsmühlen, Neumünster, Norder
dithmarschen, Oldenburg, Plön, Ratzeburg, Schles
wig und Tondern.
Auskunftstellen befinden sich in Kiel bei Kauf
mann Johannes Lüneburg, Brunswiker Str. 23,
und im Reisebureau H. Tödt, Kehdenstr. 30.