>1 Abt. III. B. u. C.
Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
49
Fachschule für Handarbeit und Kunstgewerbe
von Geschw. Hansen.
Zeichen- und Malschule
von Frl. Maria Hansen.
(Karlstr. 10.)
Beide Schulen haben das Ziel, ihren Schülerinnen
in den verschiedenen Unterrichtszweigen eine durch
aus gründliche, sachgemäße und künstlerische Aus-
bildung zu gewähren für das Haus oder für einen
selbständigen Beruf.
Handarbeitsschule Magdalene Wegener
(früher Elisabeth Leopoldt), Schülperbaum 1.
Handnähen, Flicken und Stopfen, Kunststickerei und
Klöppeln für Damen und Kinder.
Lehranstalt für Damenschneiderei sowie
Soutachier- und Kurbel st ickerei
von Frau Marie Arp, Beselerallee 60.
Fachschule
von Margarethe Woebs, Holstenstr. 46.
Zuschneiden, Wäsche- und Hemdenblusennähen, erste
und zweite Klasse.
1. Kieler Schneider-Akademie.
(Brunswiker Str. 3311.)
Ausbildung zum Erwerb und für den Hausbedarf.
Kurse in Musterzeichnen und Zuschneiden 10 Ji.
Conservatorium der Musik,
zugleich Theaterschule für Oper u. Schauspiel.
(Muhliusstr. 36 g.)
Studiendirektor: Dr. Albert Mayer-Reinach.
Ausbildung von Berufsmusikern und Hospitanten
jeder Art von den ersten Anfängen bis zum voll
ständigen Studienabschluß. Sprechst.: Dienstag,
Mittw., Freit., Sonnab. 10V2—11 u. 4—5, Sonn
tag 11—12 Uhr.
Musikinstitut
für Pianoforte und Theorie
von C. Borchers, König!. Musikdirektor.
Waitzstr. 66 ineben der Ansgarkirche).
Heinr. Johannsen, Königl. Musikdirektor.
, (Lorentzendamm 5.)
Privatunterricht in Gesang, Klavier und Theorie
(Sprechst.: 1—2 Uhr).
Gesang- u. Theaterschule
Brunswiker Str. 44g II. und Koldingstr. 1 a II.
Direktion: Chr. Freudentheil.
^wzel- u. Klassenunterricht. Aufnahme tägl. Sprech
zeit von 3—4 U. nachm., Sonntagsvon 10—12 U. vorm.
Haushaltungsschulen
der Gesellschaft freiw. Armenfreunde.
(Klosterkirchhof 1911.)
Vorsteherin: Frau Dr. O. Reese, Moltkestr. 101.
Lehrerin: Frl. Stender, Klosterkirchhof 19II., wo
selbst Anmeldungen nachm. 5'/»- -6 Uhr.
Haushalt u ngsschule
des Frauen-Bildungsvereins.
^ (Dahlmannstr. 21.)
Gründlicher Unterricht im Kochen und allen häuslichen
Arbeiten in V4- und Vs-Jahreskursen. Ausbildung
von Stützen und Hausdamen. Jeden Quartalsersten
Beginn neuer Kurse. Für auswärtige Schülerinnen
Pension im Hause. — Mittagstisch von 12V2-2 Uhr
jür Damen und Herren (im Abonnement 1 M, außer
Abonnement 1,20 Ji). Bestellungen auf Torten,
Salate, Butterbröte rc. werden angenommen. Me
nagen werden ausgegeben. Sprechstunden der Lei
terinnen täglich, außer Sonnabend und Sonntag,
von 4—6 Uhr. Prospekte und Empfehlungen stehen
zur Verfügung.
K 0 ch s ch u l e n.
Tibbern, E., Schauenburgerstr. 12.
Heuer, I., Kiel-Ellerbek (Hotel Schwanensee).
Neuß, L., Frau. Knooper Weg 111.
Oetjeng, Jägersberg 3.
Näh sch ule des Marine-Werft-Frauenvereins.
(Werftstr. 134.)
Leiterin: Frl. Büchmann. Sprechst.: 9 12 u. 2 bis
6 Uhr.
Daselbst werden Wäschegegenstände jeder Art zum
Anfertigen angenommen, Ausbesserungen u. Namen-
sticken unter Leitung einer geprüften Lehrerin aus
geführt.
Kieler Nähschule lgegr. 1884).
Vorsteherin: Mary Dopieralla, Stiftstr. 11 pt. Fach
kurse für junge Damen.
Städtische Unterrichtskurse
für Stotterer und Stammler der Kieler Volks
und Mittelschulen. Oberleitung: Rektor Godtfring,
Lübecker Chaussee 86. I. Hauptkursus (Turnhalle an
der Gutenbergstr.). Leiter: Lehrer Rolfs. II. Haupt
kursus (Turnhalle am Königsweg). Leiter: Lehrer-
Siemen. III. Hauptkursus (Turnhalle am Knooper
Weg). Leiter: Lehrer Brühn. IV. Hauptkursus
(Turnhalle an der Gaußstr.). Leiter: Lehrer Wagener.
V. Hauptkursus (Schulhaus in Kiel-Hassee). Leiter:
Lehrer Fick. I. Vorkursus (Brunswiker Str. 512).
Leiter: Lehrer Mohr. II. Vorkursus (Turnhalle am
Königsweg). Leiter: Lehrer Lüders. III. Vorkursus
(Turnhalle am Knooper Weg). Leiter: Lehrer Tempke.
IV. Vorkursus (Turnhalle an der Gefionstr.). Leiter:
Lehrer Meyer. V. Vorkursus (Schulhaus V.d.Tannstr).
Leiter: Lehrer Sülau. VI. Vorkursus (Schulhaus am
Schützenpark). Leiter: Lehrer Waller. VII. Vor
kursus (Turnhalle an der Gutenbergstr.). Leiter:
Lehrer Schwede. VIII. Vorkursus (Hilfsschule in
Kiel-Gaarden). Leiter: Rektor Godtfring. IX. Vor
kursus (Schulhaus in Kiel-Hassee). Leiter: Lehrer
Kaack. X. Vorkursus (Schulhaus in Kiel - Ellerbek).
Leiter: Lehrer Tantau.
Beginn des Unterrichts für die Hauptkurse und Vor
kurse im Oktober. Ter Unterricht ist kostenfrei.
P e st a l 0 z z i - F r ö b e l - A n st a l t.
Vorsteherin: Frl. Clara Hirsekorn.
(Muhliusstr. 79.)
Kindergarten, Kindergärtnerinnen-Seminar (behördl.
konzess.). Sprechst.: Werktags 10 12 Uhr vorn».
Fröbelscher Kindergarten
von Frl. E. Bratenahl (Holtenauer Str. 67).
Sprechstunden: 9 l Uhr.
Warteschulen
der Gesellschaft freiwilliger Armenfreunde.
Wilhelminenstr. 14 (Kinderheim), Ina Kühler.
Schauenburgerstr. 79/81, Frl. M. Brökelmann.
Papenkamp 10, Frl. Cl. Steinitz.
C. Medizinalwesen.
1. Ter Königliche Kreisarzt.
(Martensdamm 14II.)
Kreisarzt: Dr. meä. A. Bockendahl, Medizinalrat.
2. Ärzte.
Alberts, Fr. R., Sophienblatt 42 g, Eing.: Ringstr.,
Arzt f. Beinleiden, Homöopath.
Anschütz, Prof., Direktor der Kgl. chirurgischen Klinik,
Tüsternbrooker Weg 16.
Aßmus, Dr. raed., Holtenauer Str. 73.
.Bache, Dr. raed., Elmschenhagen, Wellseer Weg.
4g