48
Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
II. Abt. III 6.
Tie Schule hat den Zweck, ihre Schülerinnen für die
weiblichen Berufszweige des Hauses, der Erziehung
und des Geschäftslebens durch systematischen Un
terricht und methodische Uebungen mit praktischen
Kenntnissen und Geschicklichkeiten auszurüsten. Vor
stand: Die Schulkommission der Gesellschaft frei
williger Armenfreunde.
Frauenschule für innere Mission.
Kursus IVejährig. — Schulgeld 150 JC. — Vorbedin
gung für die Aufnahme ist Absolvierung einer
höheren Mädchenschule oder Nachweis gleichartiger
Vorbildung und vollendetes 16. Lebensjahr. Näheres
bei Herrn Pastor Harder.
Städtisches höheres Lehrerinnenseminar
verbunden mit der höheren Mädchenschule I, Philo-
sophengaug 8. Direktor: z. Zt. unbesetzt.
Oberinnenschule
des Zentralkomitees der Deutschen Vereine vom
Roten Kreuz.
tAnschar-Schwestern-uud Krankenhaus, Annenstr.63/71.)
Vorsitzender: Landgerichtspräsident Geh. Oberjustizrat
Chuchul, Stendal.
Oertliche Leitung: Der Vorstand des Anscharhauses.
Staatl. genehm. Lehranstalt für Turnlehrerinnen
und H e i l g y m n a st i n n e n.
Dr. Lubinus, Brunswiker Str. 10.
(Mediko-mechanisches Zander-Institut.)
H ö h e r e M ä d ch e n s ch u l e
von Frl. Franziska Kraus, Waitzstr. 2.
Sprechstunden an den Schultagen von 12—1 Uhr.
Kieler P r i v a t - R e a l s ch u l e
lVereinigte Schmidt-Tiedemann'sche Lehranstalten).
Vorschule, Realklassen, Sonderkurse. — Schulgeld
45 —150 M vierteljährlich.
Direktor: Dr. K. Heine, Niemannsweg 63. Sprech
stunde täglich 12—1 Uhr.
Stolze's Lehranstalt.
lKlopstockstr. 17.)
Fortbildungsschule. Vorbereitung für die Subaltern
laufbahn, die Einjährigenprüfung und die oberen
Klassen der höheren Schulen. Schülerpension. Be
aufsichtigung der Schularbeiten und Nachhilfe.
Höhere Privatschule zu Elmschenhagen.
E. G. m. b. H.
Die Schule hat den Zweck, Knaben bis zur Ouarta
höherer Lehranstalten vorzubereiten, und Mädchen
eine Ausbildung zuteil werden zu lassen, welche
der einer höheren Mädchenschule gleichkommt. Un
terricht schwächlicher Kinder, auf Wunsch Pension.
Verwaltung: Ter Vorstand der e. G. m. b. H. Thal-
witzer, Ingenieur und Rose, Ingenieur. — Schul
leiter: Stallmann.
Schulgeld für die Vorklassen 120 Jt, für VI—IV 140 Jt,
für III I 160 M.
English Institute.
Omar Fawcett, B. A., Beselerallee 67.
Konversation, Korrespondenz und Grammatik. Pri
vatim und in Kursen.
Carden S. Hervey,
' Lehrer der englischen Sprache.
(Scharnhorststr. 2III.)
Vorbereitung auf alle Examina.
'1 b e Berlitz School of Languages.
Direktor: E. F. Krahnstöver, Brunswik. Str. 54 I.u.II.
Sprachen: Franz., Engl., Jtal., Ruff., Tän., Schweb.,
Span., Teutsch für Ausländer usw.
(UebersetzungS-Bureau.)
Sprechstunden: 9—1 vorm., 8—7 nachm, und 8—10
Uhr abends.
Kaufmännische Pflichtfortbildungsschule.
(Muhliusstr. 31.)
Schulleiter: Oberlehrer a.D. Prof.Krumm, Feldstr. 146.
Schulkommission: Vorsitzender Stadtrat M. Möller,
stelln. Vorsitzender Stadtrat Rauscher. Stadtrat Dr.
Boysen, Stadtschulrat Dr. Poppe, Jaspersen, Leo
pold, Groeger, Roeper.
Fortbildungs- u. Fachschule der Wirte-
Jnnung in Kiel.
(Von der Kgl. Regierung anerkannt u. beaufsichtigt.)
(Adelheidstr. 17.)
Leiter: Fortbildungsschuldirektor Tohrn. Vorsitzender
des Ausschusses für das Lehrlingswesen: Stadt
verordneter Jürgensen.
M i l i t ä r a n w ä r t e r - S ch u l e.
(Adelheidstr. 17.)
Leiter: Fortbildungsschuldirektor Dohrn, Mitglied der
Schulkommission der Hochseeflotte.
Handelslehranstalt.
Max Eckstein, Muhliusstr. 40, F. 2714 (Geschäfts
zeit: 3—7 nachm, u. 8—10 Uhr abends).
Handelslehranstalt
„Institut für Kontorausbildung".
Inhaber: John Schuldt, Waisenhofstr. 31, F. 1493.
Gründl. Unterricht für Damen und Herren in allen
Kontorfächern. Eintritt täglich. Prospekt frei.
Uehleke's Unterrichtsinstitut.
(Staatl. konzession. Handelsschule, gegr. 1898.)
Inhaber: C. Rübke, Brunswiker Str. 57II.
Buchführung, Rechnen, Korrespondenz, Kontorarbeiten,
Stenographie, Maschinenschreiben, Schnell- und
Schönschreiben.
Reform Schule Bonneau.
Näheres und Prospekte durch die Direktion: B. Rizzoni.
Oeffentliche Handelsschule und Schreib
stube Kiel.
(Holstenstr. 55/57, F. 2605.)
Abtlg.: Lehranstalt für den kaufmännischen
Bureau- und Verwaltungsdienst.
Elemeutarfächer: Schreibmasch., Stenographie,
Handschr., Deutsch, Rechnen, Korresp., Buchs.
Höhere Lehrfächer: Doppelte Buchs., Rechnen,
Wechsellehre, Handelsrecht, Verwaltungsdienst bei
Kaiserl., Königs. rc. Behörden.
Fremde Sprachen: Englisch, Französisch rc.
25 Schreibmaschinen. Bioderne, helle Lehrräume.
Schreib-Akademie Holsatia.
(Herzog Friedrich-Str. 40 pt.)
Schön- u. Schnellschr., Rundschr. Glänz. Resultate.
Erfolg garant. Honorar mäßig.
Malschule Georg Burmester.
(Muhliusstr. 69.)
Künstlerische Lehranstalt für Malen und Zeichnen,
im Sommer in Altheikendorf und Möltenort.
l. Kieler Lackschriftschule"
von Friedr. Schade, Waisenhofstr. 34.
Abendkurse Dienstag u. Donnerstag 8V2—10 Uhr.
Chauffeur-Schule.
(Staatlich anerkannt.)
H. C. Reimers, Maschinenfabrik: Klinke 7/9, Aulo-
mobilzentrale: Wilhelmplatz 2.
P r i v a t - A b e n d s ch u l e „Navigation"
für Schiffer auf kleiner Fahrt usw.
Segebarth, beamteter Bureaugehilfe (Steuermann auf
großer Fahrt a. D.), Norddeutsche Str. 601. Unter
richt von 7V2—91/2 Uhr abends.