I>- Abt. III. A.
Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
41
Die Geschäftsbezirke der Geistlichen sind:
Jakobi I. Pastor Dr. Stubbe. Adelheidstr., Arndt
platz, Dammstr. (v. d. Fleelhörn an) von Nr. 3 a u. 32
Damperhofstr-, Eckernförder Str. (bis Sternstr.) Nr.
la ^—31, 2—32, Exerzierplatz, Goethestr. «bis Lessing-
plah) Nr. 1—15, Herder-, Humboldtstr., Jungfernstieg,
Klopstockstr., Knooper Weg (bis Fährstr.) Nr. 11—87,
^56, Körnerstr., Kronshagener Weg (bis Sternstr.)
Ar. 1—ii, 2—8, Lessingplatz (Süds.) Nr. 3, Mölling-,
Muhliusstr. (von Fleethörn an) von Nr. 85 u. 84 an,
Prüne (von Adelheidstr. an bis Schützenstr.) Nr. 31
bis 53 u. 36—48, Schillerstr. (bis Freiligrathstr.),
Schlichting-, Sternstr. (bis 21 u. 18), Stift-, Theodor
Storm-, Waisenhofstr. (von Gasstr. an) von Nr. 21
^ud 18 an.
Jakobi II. Propst a. D. Fcddcrse». Eckernförder
Allee, Eckernförder Str. (von Sternstr. an) von Nr. 34
an, Geibelallee, Geibelplatz, Gravelottestr., Hohen-
sssllernring, Metzstr. (bis Kronshag. Weg), Spichern-,
Sternstr. Nr. 25—31, Wilhelmplatz, Weißenburg-,
Wörthstr.
Ferner: Kronshagen mit Eichkoppel (ohne Eich
hof), Hasselkamp und Ottendorf.
Die Gottesdienste werden von beiden Predigern
abgehalten in der
Jakobi-Kirche.
Organist: Musikdirektor Borchers. — Küster: Kessal.
— Kalkant: Wisser. — Kirchendiener: Stau.
e) Die Ansgar-Gemeinde.
Kirchenvorstand.
Die Pastoren: Michaelsen (Vorsitzender) und Jansen.
Die Aeltesten: Zimmermstr. Brandt, Prof. Detlefsen,
Rechtsanwalt Dr. Ehlers, Stadtschulrat a. D. Kuhl-
gatz, Df. med. de la Motte, Lehrer Stoltenberg.
Die Geschäftsbezirke der Geistlichen sind:
Ansgar I. Pastor Jansen (Wohnung: Holte-
nauer Str. 91; Sprechst.: vorm. 9—11 Uhr). Alsenstr.,
Aeselerallee (von Holtenauer Str. an) von Nr. 65 u. 64
an, Bremer-, Francke-, Holtenauer Str. (von Annenstr.
bis Esmarchstr.) die ungeraden Nrn. von 37 an,
^ d. Horst-Str., Knooper Weg von Nr. 131 u. 134 an,
Hlshausenstr., Ravensberg, Samwer-, Stein-, Waitz-
straße non Nr. 57 und 56 an.
Ansgar II. Pastor Michaelsen «Adolfstr. 43;
Sprechzeit: von 10—12 Uhr). Adolfplatz, Adolfstr.,
Aeselerallee (von Feldstr. bis Holten. Str.) Nr. 25—63
u. 32 —60, Düppelstr. (von Feldstr. bis Holten. Str.)
Ar. 27—91 u. 68—90, Gefion-, Gerhard-, Gneisenau-,
Holtenauer Str. (von Annen- bis Esmarchstr.) die
geraden Nrn. von Nr. 58 an, Jungmannstr. (bis
Holtenauer Str. (Nr. 1—41 u. 2—44, Lornsenstr. (von
Feldstr. an) von Nr. 21 u. 18 an, Schauenburger-
usaße (bis Holtenauer Str.) Nr. 3—29 u. 10—36a,
Waitzstr. (von Feld- bis Holtenauer Str.) Nr. 27—53
U. 32—52, Wrangelstr. (von Feldstr. an).
Die Gottesdienste werden von beiden Predigern
abgehalten in der
Ansgar-Kirche.
Organist: Dimigen, Steinstr. 22. — Küster: Jensen,
neben der Ansgar-Kirche, Eingang Waitzstr. —
Kirchendiener: Fedder.
k) Tic Gemeinde Wik.
Kirchenvorstand.
Pastor Hcllwag, Vorsitzender.
D>e Aeltesten: Rentner Dehnke, Rektor Doofe, Bau
unternehmer Feddern, Landgerichtsrat Jonas,
Rentner Gustav Schmidt, Lehrer Vosgerau.
Die Gemeinde umfaßt:
Adalbertstr., Arkonastr., Blücherplatz, Blücherstr.,
Aulowstr., Dorfstr., Düvelsbeker Weg, Elendredder,
Esmarchstr., Fichtestr., Flintkampredder, Hanssenstr.,
Hardenbergstr., Herthastr., Hohenrade, Holtenauer
Straße (von Esmarchstr. an), Jrenestr., Kämpenstr.,
Kleiststr., Knorrstr., Lützowstr., Meteorstr., Mühlen
brook, Pestalozziplatz, Prinz Heinrich-Str., Scharn-
horststr., Schillstr., Schüttenredder, Schulredder,
Waldemarstr., Wiker Str., Jorckstr., Wik, zerstreut
liegende Gebäude, mit Kämpen und Kieler Hof.
Die Gottesdienste werden zurzeit abgehalten in der
GarnisonkircheWik.
Organist: Menzel. — Küster: Timm.
g) Die Luther-Gemeinde.
Kirchenvorstand.
Die Pastoren: Jungelansjen (Vorsitzender» und Harder.
Die Aeltesten: Tischlermeister Bayer, Bildhauer Jng-
wersen, Bureauvorsteher Hennig, Rektor Hoff,
Gartenbauinspektor Hurtzig, Hufner Jochim Kobke.
Die Geschäftsbezirke der Geistlichen sind:
Luther I. Pastor Harder. Annenstr. «von Holte
nauer Str. an) von Nr. 47 u. 52 an, Goethestr. (von
Lessingplatz an» von Nr. 16 an, Gutenbergstr. (bis
Hansastr.) Nr. 1—17 u. 4—18, Iahn-, Jungmannstr.
(von Holtenauer Str. an) von Nr. 43 u.46 an, Knooper
Weg (von Fährstr. bis Schauenburgerstr.» Nr. 97
bis 129 u. 74—132), Lehmberg, Lessingplatz (Nordseite)
Nr. 4—12, Linden-, Mittel-, Schauenburgerstr. (von
Holtenauer Str. an) von Nr. 31 u. 38 an, Schiller
straße (von Freiligrathstr. an), Teichstr.
Luther II. Pastor Jungclautzen. Ahlmannstr.,
Eckernförder Chaussee, Eichhof-, Freiligrath-, Guten
bergstr. (von Hansastr. an) von Nr. 19 u. 20 an, Hansa-,
Hebbel-, Howaldt-, Klotzstr., Krausplatz, Christian
Kruse-, Maßmann-, Schweffelstr.
Ferner: Kopperpahl, Projensdorf, Steenbek, Suchs
dorf u. Eichhof.
Die Gottesdienste finden zurzeit statt für Bezirk I
(Pastor Harder) in der
Heilige ngei st kirche,
für Bezirk II (Pastor Jungclaußen) im
Lutherhaus, Garten str. 16.
li) Die Vicelin-Gemeinde.
Kirchenvorstand.
Die Pastoren r Biinz (Vorsitzender) u. Schröder.
Die Aeltesten: Fabrikant Gamst, Architekt Jeß,
Landesrentmeister Langrehr, Bildhauer Petersen,
Inspektor Saat, Kaufmann Speck.
Die Geschäftsbezirke der Geistlichen sind:
V i c e l i n I. Pastor Biinz. Boninstr. (bis Schützen
wall» Nr. 3—35 u. 2—30d, Delius-, Fock-, Harmsstr.
(von Papenkamp bis Kirchhofallee) Nr. 65—77 und
48 — 64, Hasselmann-, Jeßstr., Kirchhofallee (von
Ringstr. an» von Nr. 33 u. 38 an, Melanchthonstr.,
Papenkamp, Ringstr. (von Kirchhofallee an) von Nr.
63 u. 64 an, Von der Tann-Str. (vom Papenkamp an)
von Nr. 27 u. 24 an.
Vicelin II. Pastor Schröder. Böllmann-, Bote-,
Boninstr. (von Schützenwall an» von Nr. 45 u. 32 an),
Brunsrade, Bugenhagen-, Calvin-, Chemnihstr.,
Dubenhorst, Frerichs-, Gellert-, Griesinger-, Harms
straße (von Kirchhofallee an) von Nr. 70 an, Hassel-
dieksdammer Weg, Hohenstaufenring, Kronshagener
Weg (von Sternstr. an) von Nr. 15 u. 10 an, Langen-
beck-, Lüdemann-, Luther-, Metzstr. (vom Kronshagener
bis Hasseldieksdammer Weg», Mühlenweg (vom Krons
hagener Weg bis Kirchhofallee», Paul Flemming-Str.,
Prüne (von Schützenstr. an) von Nr. 54 an, Schützenstr.,
Schützenwall, Stadtseldkamp, Stromeyer-, Zastrowstr.
Ferner: Hasseldieksdamm.
Die Gottesdienste werden von beiden Predigern
zurzeit abgehalten in der
Aula der Höheren Mädchenschule II
(Paul Flemming-Str.).
Organist: Exner. — Küster: Schumann.