Full text: (1911)

30 
Die Konsuln fr. Staaten. — Die stöbt Behörden. 
II. Abt. I. 4. u. 5 - 
4. Die Konsuln fremder Stauten in Kiel. 
Amerika, Verein. Staaten: Kaufm. Paul Sartori, 
Konsularagent, Wall 48. 
Belgien: Kaufmann A. Seibel, Konsul (für Schlesw-- 
Holst., ausgenommen Altona), Hafenstr. 17. 
Brasilien: Vizekonsul Kaufm. Heinr. Miller, Gasstr. 12. 
Chile: Konsul Heinr. Bruns, Niemannsweg 90. 
Frankreich: Kaufm. Paul Sartori, Konsularagent, 
Wall 48. 
Griechenland: Kaufm. G- D. Suhr, Sophienblatt 5II. 
Großbritannien: Kaufm. A. Sartori, Vizekonsul, 
Wall 48. 
Italien: R. Lehment (Konsul für Schlesw.-Holst., 
ausgenommen Altona), Düsternbr. Weg 66. 
Norwegen: Kaufm. Ad. Wegener, Vizekonsul, Nie- 
mannsweg 84. 
Oesterreich: Kaufm. H. Chr. Mumm, Konsul 
Fleethörn 1/3. 
Panama: Kaufm. Paul Krause, Konsul, Düsters 
brooker Weg 39 g. 
Paraguay, Panama: Kaufm. Paul Krause, Konsm- 
Düsternbrooker Weg 39 g. 
Portugal: Fabrikant Ernst Nehve jun., Vizekonstl' 
Rosenstr. 9. 
Rußland: Kaufm. Heinr. Diederichsen, Konsul' 
Holstenstr. 64. 
Schweden: Kaufm. G. Amtrup, Vizekonsul, Wall F 
Spanien: Kaufm. Ernst Loeck, Konsul, Lorentze» 
dämm 25. 
Niederlande: Bankdirektor Wilh. Genzmer, Konsul, Türkei: Kaufm. Ernst Loeck, Konsul, Lorentzen- 
Fleethörn 26 g (i. Vereinsbank). dämm 25. 
5. Die städtischen Dehörden und Angestellten. 
A. Ter Magistrat. 
Oberbürgermeister: Dr. Fuß. — Beigeordneter: 
Bürgermeister Lindemann. — Stadtröte: 1. Nissen, 
2. L. Moeller, 3. Schmidt, 4. Peters, 5. Dr. Boysen, 
6. Hensen, 7. Rauscher, 8. M. Möller, 9. Wedel, 
10. Freyse, 11. Dr. Pauly, 12. Paulsen. — Ma 
gistrats-Assessor: Pockels. — Informatorisch be 
schäftigt: Ger.-Ass. Rummelspacher. 
8. Die Stadtverordnetenversammlung. 
1. Fabrikant Andresen, 2. Kaufmann L. C. Meyer, 
3. Kaufmann Claus Möller, 4. Rentner Schmidt, 
5. Redakteur Adler, 6. Bankier Dr. für. L. Ahlmann 
(Stadtv.-Vorsteher), 7. Rektor a. D. Stolley, 
8. Rentner, Stadtrat a. D. Kahler, 9. Lehrer 
Lorentzen, 10. Restaurateur Jürgensen, 11. Architekt 
C. Reimers, 12. Lehrer Hoff, 13. Kaufmann Th. 
Mumm, 14. Justizrat Döring (stellv. Stadtv.-Vor 
steher), 15. Schlosser Kuhnt, 16. Arbeitersekretär 
Niendorf, 17. Agent Cappel, 18. Expedient Rind 
fleisch, 19. Maschinenbau-Vorarbeiter Herrmann, 
20. Direktor Baurat Baur, 21. Rentner Mahl, 
22. Kolporteur Grünig, 23. Zimmerer Marten, 
24. Kassierer Wegner, 25. Geschäftsführer Lewin, 
26. Kaufmann Johannssen, 27. Landessekretär Siem, 
28. Postsekretär Schnoor, 29. Obermeister Voß, 
30. Parteisekretär Poller, 31. Zimmermeister Frauen, 
32. Justizrat Johannsen, 33. Buchbindermeister 
Puck, 34. Werftbesitzer Kolbe. 
C. Die städtischen Kommissionen. 
1. Ariiienkommisston und Gemcindcwaisenrat. 
Vors.: Stadtr. Dr. Pauly, Stadtr. Schmidt, Stadtv.: 
Möller, Köhler, Rindfleisch; Landesobersekr. Harzig, 
Rentner Lehmann, Lehrer Alnor, Buchhalter Beeth, 
Maurermeister Popp (zugleich Bezirksvorsteher). 
2. Besoldungskommission. 
Vors.: Bürgerm. Lindemann, Stadtr.: Hensen, Wedel, 
Freyse, Stadtv.: Köhler, Jürgensen, Stolley, Adler, 
Niendorf, Siem, Frauen. 
4. Bücher- und Lksehallenkommission. 
Vors.: Bürgerm. Lindemann, Stadtr. Wedel, Stadtv- - 
Stolley, Herrmann, Justizrat Johannsen; UniE 
sitats-Bibliothekar Dr. Otto, Rektor Lund (bürgert 
Mitglieder), Stadtbaur. Pauly. 
5. Eingemeindungskommission. 
Vors.: Oberbürgerm. Dr. Fuß, Bürgerm. LindenianU' 
Stadtv.: Dr. Ahlmann, Döring,Adler, Rindfleisch' 
Stadtbaur. Kruse. 
6. Einquarticrungskommission. 
Vors.: Stadtr. Freyse (Stellvertr.: Stadtr. Paulsev)' 
Stadtv.: Poller, Kolbe. 
7. Eiscnbahnkommission. 
Vors.: Oberbürgerm. Dr. Fuß, Stadtr.: L. Moeller- 
Dr. Boysen, Stadtv.: Dr. Ahlmann, JohannsseU- 
Adler, Baur, Rindfleisch, Stadtbaur. Kruse. 
8. Feld- und Forstkommission. 
Vors.: Stadtr. Peters, Stadtr. L. Moeller, Stadtv' 
Lorenzen, Schmidt, Cappel; Feldinspektor Schlotfelm- 
9. Gesundheitskommission. 
Vors.: Oberbürgerm. Dr. Fuß, Stadtr. Rausch^' 
Stadtv.: Adler, Lewin, Kahler, Justizrat Johannse«' 
Stadtbaur.: Kruse, Pauly, Kreisarzt Medizinal!« 
Dr. Bockendahl. 
10. Gewerbeschulkommisston. 
Vors.: Bürgerm. Lindemann (Stellvertr.: 
Freyse), Stadtv.: Hoff, Niendorf, Direktor der SF 
werblichen Fortbildungsschule Dr. Heyn, MauE 
meister Heitmann, Schlossermeister Schulte, H.^ 
buchbinder Engel, Maurer Paetau, Schlosser Du 
mann, Maler Spengler. 
11. Hafenkommisfion. 
Vors.: Stadtr. Dr. Boysen, Stadtrat Rauschs 
Stadtv.: Meyer, Baur, Cappel, Grünig, Kolb ' 
Stadtbaur. Kruse, Hafenmeister Horn, Schiffsreede 
Jvers, Konsul Sartori (bürgert. Mitglieder). 
3. Brandtommission. 
Vors.: Stadtr. Freyse, Stadtr. Peters, Stadtv.: Meyer, 
Puck, Cappel, Wegner, Stadtbaur. Pauly, Brand- 
dir. Freiherr von Moltke. 
12. Hochbaukommission. 
Vors.: Stadtr. Wedel, Stadtr. Hensen, Stadtv-' 
Johannssen, Jürgensen, Marlen, Siem, Reimer > 
Stadtbaur. Pauly.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.