Die Königl. Preuß. Staatsbehörden.
17
Abt. I. 2.
Brigadeschreiber: Fußgendarmerie - Wachtmeister
Klempkow.
4. Offizierdistrikt Kiel der 9. Gendarmerie-
Brigade.
(Geschäftszimmer: Lornsen-Str. 14.)
Pistriktsoffizier: Hauptmann Siegel.
5. Obcrwachtmeister-Bcritt Stic! der
9. Gendarmerie-Brigade.
Geschäftszimmer: Ring-Str. 9811.)
Berittführer: Oberwachtmstr. Jacob.
6. Bezirkskommando.
(Bureau: Lornsen-Str. 591.)
Kommandeur: Oberst z. D. v. Specht. — 2. Stabs
offizier: Oberstlt. z. D. Carls. — Adjutant:
Oblt. Groepper. — Unterzahlmeister: Steffen. —
Bezirksfeldwebel: Stuhr. — Sergeanten:
Kleiner. Cadow, Bünger, Dibbern, Beetz. —
Unteroffiziere: Bogt. Bünger, Emmrrch,
^Petrzik, Bösch. Müde u. Dan. —
Tienststunden: Vorm. 8% bis 1214 Uhr, nachm.
3 bis 5V2 Uhr.
7. Hanptmcldcamt.
(Bureau: Lornsen-Str. 59 Pt.)
Bezirksoffizier: Major z. D. Lacroix. — Bezirks
feldwebel: Reese, Schimmel, Greve, Luboch.—
Sergeant: Bramfeldt u. Vogt. — Unteroffizier:
. Brüshafer. „
Bteldestunden: Vorm. 814, bis 1 U., Sonnabend
nachm. 6 bis 8 U., Sonntags nur vorm. 8 bis
9 Uhr.
8. Ersatzkommission.
lBureau: Blumen-Str. 2. Portal III, Eingang
von der Wilhelminen-Str.)
Nilitärvorsitzender: Oberst z. D. v. Specht. —
Zivilvorsitzender: Polizeipräsident v. Schroeter.
— Stäno. Bertr. d. Ziv.-Vorf.: Reg.-Assessor
„ Bock von Wülfingen.
^eschäftsstunden: 814-1 U. und 3-6 U.
L. Die '^ivil e! örde».
a. Verwaltungsbehörden mit Sitz in Kick-
1. Evangelisch-lutherisches Konsistorium.
(Bureau: Sophienblatt 12.)
Präsident D. Müller. — Generalsuperintendenten:
für Schleswig: Wirkl. Ober - Konsistorialrat
D. Kaftan; für Holstein: D. Wallrot. — Geh.
Konsistorialrat: Superintendent v. Soltau in
Ratzeburg. — Konsistorialräte: Lampe, Kirchen
propst Petersen in Hadersleben, Prof. O.
Rendtorff, Starke. — Konsistorialassessor:
Simonis. — Bureau: Sekretäre: Rechn.-Rat
Ploen, Rechn.-Rat Kops, Stoltz, Büttner,
Ulrich; Zivilsupern. Opitz. — Kanzlei: Kanzlei
sekretär Elsner; Kanzlist Scharnöwski. —
Kanzleidiener: Torkel und Reitzke.
^resamtsynodalkasse u. Kasse f. d. Emeritierungs-
fonds der evangelisch-lutherischen Kirche der
Provinz Schleswig-Holstein: Bureau des Kgl.
^ Äonsist. (Sophienblatt 12).
Rechnungsführer für beide Kassen: Konsistorial-
sekretär Rechn.-Rat Kops.
2. Provinzial-Medizinalkolleginm.
(Kgl. Ppsychiatrische u. Rerven-Klinik, Niemanns
weg 147.)
Präsident: Der Oberpräsident der Provinz
Schleswig-Holstein.
Mitglieder: Vors. Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Sie-
merling. — Prof. Dr. Anschütz. — Prof. Dr.
Lüthje. — Wolfs, Medizinalassessor, Blankenese.
Sekretariat u. Kasse: Wittig. — Bote: Kletzin.
Z. Königliche Spezialkommission
ressort. von der Kgl. Generalkommission Hannover
und bearbeitet die Auseinanüersetzungs- n. Be
siedlungssachen im Stadtkr. Kiel u. Kreis Olden
burg. — Bur.: Sophienbl. 32/34, Vorderh. I. r.
(Haus d. Landw.). Fernruf 657. — Spezial-
Komm.: Kgl. Reg.-Rat Weidner. Bur.-Vorst.:
Kgl. Spez.-Komm.-Sekr. Bargheer, Registrator
Schmidt, Bur.-Geh. Wellnitz.
Dienststunden: 8—1 Uhr vorm., 3—6 Uhr nachm.
4. Königliche Standesämter.
a. Standesamt Stadt Kiel I.
Bezirk: Das Stadtgebiet südlich von folg. Linie:
vom Nordrand der Hansa-Brücke, Brunswiker
Str., Holten. Str., Lehmberg, Gutenberg-Str.,
Eichhof-Str. bis Stadtgrenze, (Diese Straßen
beiderseifig ausgenommen.)
(Amtszimm.: Herzog Friedrich-Str. 211, F. 1340.)
Standesbeamter: Major a. D. Scabell.
1. Stellv, u. Bureauvorst.: Stadtsckr. Nagorsni.
2. Stellv.: Bureau-Oberassist. Zinirow.
Kanzlist: Möller.
d. Standesamt Stadt Kiel II.
Bezirk: Stadtteil Gaarden.
(Amtszimmer: Ecke Schul- u. Gosch-Str., F. 74.)
Standesbeamter: Stadtsekr. Bauer.
Stellvertr.: Bureau-Assist. Westheider.
c. Standesamt Stadt Kiel Hl.
Bezirk: Das Stadtgebiet nördl. von den oben auf-
geflihrten Straßen (diese beiders. u. d. Hafen
eingeschl.).
(Amtszimmer: Adolf-Pl. 11, F. 892.)
Standesbeamter: Major a. D. Ullrich.
1. Stellv, u. Bur.-Vorst.: Bur.-Ob.-Assist. Möller.
2. Stellv.: Bureau-Assist. Küntzel.
Sprechzeit auf allen 3 Aemtern: An Wochentagen
von 9—1 Uhr; an Feiertagen, die auf einen
Wochentag fallen, von 814—914. Uhr (zur Beur
kundung von Sterbefällen einschl. Totgeburten).
ä. Standesamt Kiel-Land.
Der Bezirk umfaßt Hassee-Winterbck mit De-
mühlen, Gaarden (Kreis Bordesholm), Wellsee,
Moorsee, Meimersdorf, Russee, Hasseldieks
damm, Ottendorf, Kronshagen, Kopperpahl,
Eichkoppel, Heidenberg, Suchsdorf, Gutsbez.
Projensdorf.
(Amtszimmer: Hassee, Rendsb. Ldstr. 73, F. 5701.).
Standesbeamter: Gern.-Vorst. Teege-Hassee.
1. Stellvertr.: Gem.-Sekr. Lüders-Hassee.
2. Stellvertr.: Dr. IKidw. Pflug-Hassee.
Sprechzeit: 9—12 Uhr vorm.
Anmeldung von Geburtsfällen: Innerhalb einer
Woche nach der Geburt.
Anmeldung der Namen des Kindes: Innerhalb
zwei Monaten nach der Geburt.
Anmeldung von Sterbefällen: Spätestens an dem
nächstfolgenden Wochentage.