Full text: (1910)

-H. Abt. II. u. III. Handelskammer. — Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen. 
41 
Werft-Str. 29. (Die Bestätigung durch das Land 
gerichtspräsidium steht z. Zt. noch aus.) 
Stadtteil Gaarden. 
Alle Häuser von der Kaiserlichen Werft bis ein 
schließt. der linken Seite der Norddeutschen Str. 
Bezirk XVI. 
Schicdsmann: Lehrer W. Franck, Schul-Str. 10. 
Stellvertreter: Kaufm. Max Bamler, Augusten - 
Str. 38. 
Stadtteil Gaarden. 
Alle Häuser von der rechten Seite der Nord 
deutschen Str. bis einschl. der linken Seite der 
Kieler Str. Pickert-, Brommy-, Jachmann-, 
Ernestinen-, Bothwell-Str. 
Bezirk XVII. 
Schicdsmann: Lehrer I. Möller, Karlstal 37. 
Stellvertreter: Ingen. Rich. Schüler, Johannes- 
Str. 37. 
Stadtteil Gaarden. 
Alle Häuser von der rechten Seite der Kieler 
Str. bis einschl. der linken Seite des Kirchen- 
Weges, einschl. der Stosch-Str., Gauß-, Verbin- 
dungs- und Wilhelm-Str., jedoch ausschl. der 
Preetzer Chaussee. , 
Bezrrk XVIU. 
Schicdsmann: Lehrer H. P. L. Vorrath, Preetzer 
Chaussee 36. 
Stellvertreter: Eisengießereibesitzer I. Merkel, 
Preetzer Chaussee 28. 
Stadtteil Gaarden. 
Kirchen-Weg rechte Seite bis zur südlichen 
Grenze des Stadtteils, Germania-Ring, Greif-, 
Blitz-, Gazelle-, Jltis-Str., Reeperbahn, Mühlen-, 
Georg Pfingsten-, Hertz-, Helmholtz-Str mit 
Ausnahme der Verbindungs- und der Wilhelm- 
Str., jedoch einschl. der Preetzer Chaussee. 
II. Die Handelskammer zn Kiel. 
(Errichtet 1871, erweitert 1898.) 
Mitglieder: Kommerzienrat Holle, Vors.; Schiffs 
reeder C. Jvers, 1. stellv. Vors.; Kaufmann 
L. Kräh in Eckernförde, 2. stellv. Vors.; Kauf- 
mann Chr. Andersen, Rechnungsführer; Fabri 
kant F. Arp, Kaufmann W. Esselsgroth, Konsul 
G. Howaldt, Brauereidir. E. Jacobsen, Kauf 
mann I. H. Jaspersen, Kaufmann C. G. 
Johannssen, Stadtrat M. Möller, Kaufmann 
Bernhard Niese, Konsul A. Sartori, Bankdirek 
tor E. Schwartz, sämtlich in Kiel, Direktor H. 
Hennings in Neumühlcn. Brauereibesitzer E. 
Schmidt in Preetz, Kaufmann G. Ziems in 
Neustadt in Holstein. Kaufmann Carl Vogt in 
Segeberg, Fabrikant Carl Redlefsen in Tönning. 
Syndikus: Stadtrat Dr. L. Boysen. Assistent: 
Dr. I. Matthicsen. 
Geschäftsräume: Eisenbahndamm 5, morgens 
von 9—1, nachmittags von 3%—'7 Uhr geöffnet. 
Daselbst finden auch die Plenarsitzungen, die ge 
wöhnlich einmal monatlich abgehalten werden und 
öffentlich sind, statt. 
Die Patentschriften des Kaiserlichen Patent 
amts können täglich, während der Geschäftsstunden, 
im Bureau der Handelskammer eingesehen werden. 
Das Gebiet der Kammer umfaßt die Stadt Kiel, 
die Kreise Bordesholm, Eckcrnförde, Plön, Olden 
burg, Segeberg und Eiderstedt. 
Böxsenversammlungcn, für Getreide vorzugs 
weise am Sonnabend mittags 1—2 Uhr und für 
provinzielle Wertpapiere mittags 12%—1 Uhr; an 
Markt- und Umschlagstagen von 11%—2y 2 Uhr in 
den „Reichshallen". 
III. Kirchen-, Schul 
A. Kirchenwescu. 
X Ter Ausschuß der Propstcisynodc für die 
«vaugclisch-lutherischen Kirchengemeinden des 
Barochialverbandcs Kiel, Gaarden, Elmschen 
hagen, Ellerbek, Flcmhudc und Westcnsec. 
Borsitzendcr: Kirchcnpropst Mordhorst-.Kicl. 
Bon der Propsteisynode auf 6 Jahre gewählte 
Mitglieder. (1909—1915): 
Pastor Mühlenhardt-Schönkirchcn, Oberlandes 
gerichtsrat Kraus - Kiel, Pastor Dr. Stubbe- 
Kiel, Rektor Brockcr-Kiel-Gaarden. 
II. Evangelisch-lutherischer Parochialvcrband 
von Kiel. 
1. Die Verbandsvertretung. 
Ersitzender: Justizrat Niese. 
Mitglieder: a) als Vorsitzende der Verbands- 
gemeinden: Propst Mordhorst, Pastoren Mau, 
Clausen, Dr. Stubbe, Michaclsen, Hellwag, 
Jungelaußcn. Bünz und Kctels. — b) gewählt 
von den Kirchenkollegien der Verbandsge- 
rncinden: Dr. Andrae, Geh. Ober-Justizrat, 
und Medizinalwesen. 
Landgerichts-Präsident; Bayer, Tischlermstr.; 
Behrens, Gemeindevorst. (Gaarden); Dr. Bote, 
Arzt; Brandt, Gen.-Agent; Brandt, Zimmer- 
mstr.; Bustorf, Architekt; Dannmeyer, Rektor; 
Dehnke, Rentner; Doormann, Professor; Door- 
mann, Rektor; Dr. Ehlers, Rechtsanwalt; 
Ehlers, Rektor; Enking, Rektor a. D.; Gamst, 
Fabrikant; Harmsen. Kaufm. (Hassee); Hennig, 
Bur.-Vorsteher; Hoff, H., Rektor; Hofmann, 
Direktor; Hurtzig, Gartcninspcktor; Jngwcrsen, 
Bildhauer; Jeß, Architekt; Johannscn, Rechts 
anwalt; Kaul, Brauereidir.; Kloppcnburg, 
Rektor; Kraus, Oberlandesgcr.-Rat; Kuhlgatz, 
Stadtschulrat a. D.; Landgrebe, Oberlehrer; 
Langrehr. Landesrentmeister; Martens, Rektor 
a. D.; Möller, Stadtverordn.; de ka Motte, 
Dr. med.: Mundt. Bur.-Ob.-Assistent; Nehlsen, 
Brotfabrikant; v. Pein, Spark.-Direktor; Pcper- 
korn. Ob.-Postsekr.; Peters, Rektor; Dr. Rend- 
torff. Justizrat; Rowedder, Hans, Rentner; 
Saat, Inspektor; Sell, Joh. H., Rentner; 
Schmidt, Gust., Rentner; Schober, Uhrmacher; 
Stollcy, Rektor; Speck, H.. Kaufm.; Teege, 
Gemeindevorst. (Hassee); Wilde, Dr. med., Arzt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.