Die König!. Preuß. Staatsbehörden.
II. Abteil.
werbe-Assessor: Wenzel. — Bureau geöffnet vorm.
9—12 und nachm. 3—6 Uhr.
24. Königliche Lottericeinnehmer.
Haeseler, Buchtzdl., Hospital-Str. 10 (werktägl. 9 bis
1 und 4 bis 6). — Lipsius, Heinrich, Buchhdl.,
Falck-Str. 9 (werktägl. 9—12 und 4—7J. — Toeche,
Hofbuch hdl., Dänische Str. 39 (9—1 u. 4—6j.
25. Eisenbahnbctriebsinspektion Kiel.
(Herzog Friedrich-Str. 22.)
Bureauftunoen von 8 Uhr vorm, bis 8 Uhr nachm.
Verwatiele Strecken: Kiel-Eutin-Heiligenhafen, Lüt-
jenbrode-Fehmarnsund-Ohrt, Gremsmühlen-Lük-
jenburg, Kiel-Eckernsörde und Kiel-Osterrönfeld,
zus. 213,81 Klm. — Vorstand der Betriebsinspek
tion: Reg.- u. Baurat Büchling. — Vertr. deö
Borstandes: Eisenb.-Betr.-Jng. Rechn.-RatGülich.
— Bureau der Inspektion: Erster Bureaubeamt.:
Eisenb.-Sekr. Radloff. — Eisenbahnbetr.-Sekre-
täre: Fiebig, Kruse. — Oberbahnassistent: Sachau.
— Eisenb.-Assist. Mehlert. — Techn. Betriebs-
sekr.: Hartenstein. — Bureaudienner: Tietje.
Ter Betriebsinspektion unterstehen:
_ a. Eisenbahnstation 1. Klasse Siel.
Oberbahnhofsvorsteher: Steffens. — Bahnhofsvor
steher: Kruse. — Oberbahnassistenten: Blodow,
Pauls, Seeck, Neumann, Lademaun, Schlag, Bölck
u. Fischer. — Eisenb.-Assistenten: Forkert, Meier
hofs, Petereit, Macht u. Vogeler. — Stations
diätar: Wilke. — Oberbahnassistenten für den
Telegr.-Dienst: Schvrkopf, Busse. — Telegraphist:
Hoffmann. — Eisenb.-Anwärtcrinnen: Witt u.
Carstens. — Rangiermstr.: Sievers, Petersen,
Richter, Stümer, Hüttmann, Carstens, Ketel, Zer-
ling, Fedder. — Portiers: Seligmann, Andresen,
Andersen. — Nachtwächter: Toose, Heitmann. —
Zugführer: Berghausen, Semmelhaak (Markus),
Semmelhaack (Hannes), Wilms, Briese, Blair,
Sievers, Dünker, Rudolph, Nicolaysen, Büll,
Martens, Trhck, Petersen u. Wieben. — Pack
meister: Hamann, Nordahl, Petersen. — Schaff
ner: Liersch, Kark, Bauer, Plöger, Rebenstorf,
Jansen, Maschmann, Röhling, Wittorf, .Hansen,
Beith, Prüß, Rixen, Lohmann, Johnsen, Böcken-
hauer, Dibbert, Huckfeldt, Schirrmacher, Schrö
der, Plep u. Behm. — Weichensteller 1. Kl.: Al-
barts, Heitmann, Sievers, Wandschneider, Ahm--
ling u. Martens. — Weichensteller 2. Kl.: Sinn,
Stahl, Toose, Schmidt, Rüschmann, Rühr, Rühe,
Rönnau, Rath, ^everdick, Köpke, Kahl, Hartz,
Mohr, Wulf, Sonnberg, Martens, Peters,
Rebenstorf,. Möller, Krabbenhöft, Redder, Brüg-
mann, Sönnichsen, Garken, Kistenmacher, Stange,
Voerde, Wöhlk u. Cramm. — Bahnsteigschaffner: ^
Beeck, Rowcdder, Reimers. Fester, Tohse, Kröger.
— Schirrmänner: Rudolph, Haferstroh, Rasch,
Jansen, Tctzlaff, Stahl, Geisler, Hastigiputh,
Bahr, Hohnsbeen, Hauschild, Marxen, Sell und
Lemp.
b. B a h n m e i st e r e i Kiel.
Bahnmeister 1. Kl.: Poppe. — Bahnmeisler-Tiätar:
Thießen.
26. Eiskubahnverkehrsinsprktion.
(Herzog Friedrich-Str. 22).
' I nspektionsbezirk,
Neumünster-Kiel, Kiel-Neustadt i. H.-Heiligeu-
hafen, Lütjenbrode - Fehmarnsund - Orth a./F,
Gremsmühlen - Lütjenbura, Ascheberg - Neu
münster, Neumünsker - Rendsburg (ausschl.',
Neumünstcr-Hagenow, Hollenbek-Mölln, Oldes-
Kiel-Eckernföros.
Zusammen 4vo>
loe-Schwarzeubek (ausschl.)
Kiel-Osterrönfeld (ausschl.).
Klm. „
Jnspektionsvorstand: Reg.-Assessor Quaatz. —
treten: Eisenbahnkassenkoutrolleur Rogge.
Jnspektionsbureau (geöfnfet an den Wochentags
von morgens 8 Uhr bis abends 6 Uhr, an de-.
Sonn- und Festtagen von 10—12 Uhr oorin-o
Erster Bureaubeamter: Eisenb.-Sekr. Roll- '
Gütervorsrcher Möller. — Eisenb.-AssistentN •
Schmidt, Nagel-H>cyer, ö. Alwörn.
Dien st stellen in K i e l.
a) Stationskasse: 'Ober-Kassenvorsteher Nechn.°-U'
Schlungbaum.
b) Güterabsertigungsstelle: Ob.-Gütervorsteh. siUT
— Gütervorsteher: Johann Bormann, Herma','
Bormann, Frehse, Niemann, Puck, Rüpmau^
Timm. — Oberbahnassistenten: Asmus,
sack, Tabers, Dahl, Langmaack, Rudolph, v
Schmehe. — Eisenbahnassistentei:: Heincuw ''
Jespersen, Kirchhof, Moritz, Rumsen,
mann, Wriedt. — Praktikant: Laßen. —. ch ,
graphist: Rikowski. — Eisenbahnwärterins e '
Otte, Schmidt. Struve. — Lademeister: '
sen, Giermann, Kistenmacher, Kleinseldt,
mann, Möller, Starken. Lademeister-^ 1
Stockfisch. „ (.£j-i
c) Eilgutabfertigungsstelle: Ober-Güter-Vorsiee ^
Wendt. — Gütervorsteher: Urban, Rohde.
Oberbahnassistenten: Danigel. Dohrmann,
dersen. — Elsenbahnassistent: Ahrens. ^ ^
meister Pahl. ^flc:
d) Fahrkartenausgabe- und Gepäckabfertigung^! .
Ober-Gütervorsteher: Schmidt. — GütervoK^^.
t^tte. - berbahnassistenten: Argens, , O-
mann, Rohlf, Schwieger, Weber. —
assistenten: Tahms, Benthin. — StationSvu
Asmus. — Eisenbahnanwärterinnen:
Revenstorf. — Lademeister: Jöhnk. ■
meisterdiätar: Peterson.
27. Eisenbahninaschiueninspcktion-
(Herzog Friedrich-Str. 22, 2. Stock).
Jnspektionsbezirk:
Altona-Elmshorn (für den Fernverkehr), 2S rI J £jü'
Kiel-Neustadt :. H.-Oldenburg-Heiligenhase'
jenbrode-Fehmarnsund-Ohrt, Gremsmuhte'^^,,-
jenburg, Neuinünster-Oldesloe-HagenoN', V $er
bek-Mölln, Oldesloe-Schtvarzenbek (aussck>^^l.<e
münster-Aicheberg, Neumünster-L>eide
Kiel-Osterrönfeld (ausschl.) — zus. rund ^ JsscN
Jnspektionsvorstand: Bauinspcktor Tackmauu,
Vertreter: Eisenb.-Betr.-Jng. Corts. . Meist
Jnspektionsbureau: Erster Äureaubeamtcn. < chr.
bahn-Tekr. Jakobsen. — Eisenb.-Betriebs!
Kraefft. — Eisenbahnassist.: Küchel. - sein
Dienststellen in Kiel: Betriebswerkstatt aus v ,MC
triebsbahnhofe —Vorsteher: Betriebswerk- ^
Viel, Vertreter: Werkmeisterdiätar isi.mnwusl
Schreibgchilfe Struuge. Vorschlosser r oJt ff».
pens. Lokomotivführer. — Lokomonvu
Heinr. Mumm, Johs. tz>agedorn, MLnstkU^,^siest
ber, Wilhelm Heinrich,'Lohmann, Köncke.^^M'
Rima, Ziegler, Carl Heinrich, Krüger, st
Achterrat, Evers, Schult. Behrens, " AjilliUst
John, Klappenbach. Ludwig Schulz,
Stölck, Sohst. Gröschner, Karl, J,»b .
Reimers. Heinr. Stollte, I. Hagedorn, Mors'
Wolf, Art. John, Hausmann, Sandbe w ^ M
Kaßner, Lokomotivführer: — David, stO §#
ker, .Hinz, Ernst Otto, Carl Bcoh <