Full text: (1907)

II- Abi. IV. C u. v. 
Wirtschaftliche, gewerbliche und Turnvereine. 
63 
germ»M-LrMsrtzi 
Chemisch-technisches Institut 
(Jägersberg 14). 
don Drs. Schulte und Amsel, verbunden mit Unter- 
snchungsamt des Deutschen Malerbundes, Dir.: 
Dr. Amsel. 
Hans- und Grundbesitzerverein für Kiel 
und Umgegend. 
Borsitz..- Karism. Andreas Panlsen. Kass.: Rentner 
H. A. Michaelscu. Mitgliederzahl: 2600. Ge- 
lUlüftsst.: Prguster-Str. 9 (F. 2883). Geschäjfts-- 
seit: 9—1 Uhr vorm., 4y 2 —7% Uhr nachm. 
Gaardener Kommunal-, 
Haus- und Grundbesitzer-Verein. 
(Bureau: Schul-Str. 17.) 
Vorsitz.: Vorarbt. H. Kirfchner, Kaiser-Str. 6. 
Schristf.: Buchhändler Ad. Meher, Schnl-Str. 17. 
Kass.: Maschinenbauer Hermann, Stosch-Str. 9. 
Mitgliederzahl: 300. ^ 
Mieterverein. 
Vorsitz.: Dr. Stouve, Brunsw. Str. 24. 
Kieler Kellnerverein. 
(Hotel Stadt Kopenhagen.) 
Vevmittl.: Otto Harsdorfs, Schuhm.-Str. 31. 
Brunßwiter Kellnerverein von I960. 
(Hotel „Stadt Magdeburg", Berg-Str., F. 264.) 
n Vorsitz.: Wilh. Mietann, Jungmaun-Str. 72. 
Kass.: C. Wolf. Knooper Weg 127. Schriftf.: M. 
Rüge, Gas-Str. 9. 
Kieler Erfinder-Verein. 
(Restaurant „Zum Kuihberger Schloß".) 
Vorsitz.: H. Miller, Johanncs-Str. 8. 
Versammlung jeden 1. Sonnabend im Monat. 
Verein der Kieler Droschkenbesitzer. 
Vorsitz.: E. B'öhlk, Jungmann-Str. 48. Droschken- 
Zentrale: Karl-Str. Sa. (F. 3006.) 
Verein Kieler Musiker 
Lokcrlvcrein des „Allg. Deutsch. Miusiker-Veckandes 
(Berufs-Musiker)". 
Gescl)jäftsst.: Klahn's Restaur. (Kl. Kuhborg 2). 
Kieler Brauerei-Vereinigung. 
Borsitz. und Geschäftsf.: Handelsrichter G. Dretvs, 
Lübecker Chaussee 20, F. 1191. 
Flaschenpfand-Bereinigung der Brauereien 
und Bierhändler. 
Vorsitz, und Gesclstiftsf.: Handelsrichter G. Drems, 
Lübecker Chaussee 20. F. 1274. 
Der Kieler Iagdverein. 
Vorstand: Obcrl. 61er.-Rat, Geh.-Rat Lübbe, Rentner 
Metelmann, Geh. Sanitätsrat Dr. Neuber, Vize 
admiral z. D. Aschenbarn, Beruh. Hawaldt. 
Der Verein für Feuerbestattung 
hat den Zweck, für die Einführung der fakultativen 
Feuerbestattung Propaganda zu machen, und ver 
mittelt die Ueberfiihrurig von Leichen nach solchen 
Orten, wo Feuerbestattung gestattet ist. Jahres 
beitrag mindestens 1 M. 
Borsitz.: Dr. med. Leonhart, Gioethe-Str. 15. 
Beerdigungsverein. 
Vorsitz.: H. Kieback, Klsen-Str. 26; 2. Stellv.: C. 
Forst, Teich-Str. 6; Protokolls.: C. Kieback, 
Annen-Str. 87; Stellv.: F. Krätzig, Eckernförder 
Str. 27; Kass.: I. C. Stephan. Hansa-Str. 60. 
Sonstige Mitglieder: Johs. Will, A. Albrecht. 
Cynologischer Verein. 
Vorsitz.: Tierarzt Chr. Stessen. Schrifts.: Karl Stor- 
johann. 
I). Turn-, Jugend- und Volksspiel-, 
Sport-, Schutzen- u. Gesang-Vereine. 
Lehrer-Turnverein. 
Borsitz.: Lehrer H. Schlie, Geibel-Allce 22. Slhriftf : 
Lehrer H. Lange, Wilhelm-Platz 2. jeass.: Lehrer 
K. Jungmann, Weitzenburg-Str. 14. 
Uebungen: Montag und Donnerstag von 6—7 Uhr 
nachm, in der Turnhalle am Knooper Weg, Volks 
schule, und in der Turnhalle an der Gaust-iStr. 
(Gaarden). 
Kieler Männerturnvcrein von 1844. 
I. A. Männcrabt. u. Altersriege, Turnzeit. Mittw. u. 
Sonnab., abds. 8y 2 —1014 Uhr. B. Riege alt. 
Herren u. Technikerabt., Dienst, abds. 8Va—10 U. 
C. Svnndagsabt., Sonnt, vorm. 
II. Dümenabt.: Tnrnzeit Dienst, u. Freit. 6—7 Uhr 
it. Mont. n. Donnerst. 814—6y 2 11. Francnabt.: 
Mont. u. Donnerst, itachln. 5—0 U. Mädchenabt.: 
Mittw. u. Sonnab. 4—5 U. Knabenabt.: Mittw. 
u. Sonnab. 6—7% Uhr u. Dienst, u. Freit, nachm. 
5—6 11. Fechtabt.: Freit, abds. 9—10 Uhr. 
Sämtl. Uebungen in der Dtirnhalle des Vereins in 
der Jahn-Str. 8/10. — Leiter: Turnlehrer Bro- 
dersen und Tnrnlehrerin Frl. Rcihder. 
Vereinslokal: „Tnrnerheim", Jahn-Str. 8/10. Vor 
sitz: H. Buch; Säckelw.: Buchhalter Beeth, Turn 
wart: Th. Brodersen. 
Kieler Turnverein. E V. 
Eigene Turnhalle mit Vereinshaus Prüne 64/66, 
am Schützcnpark. Maste der Halle: Länge 42 Mir. 
Breite 21,5 Mir., Höhe 11,50 Mir. Gröhe des 
Turnplatzes hinter und neben der Halle: 2501 
Quadratmeter. Leiter sämtl. Abt.: Robert Selb, 
staatl. geprüfter Berufs-Durn- u. Fechtlehrer. 
Ucüungszeiten: A. Turnen: Männer- und Zöglings- 
Abt.: Dienst, n. Freit. 8%—10y 2 U. abds., Sonnt. 
10—12 11. morg. lAlte Herren-Abt.: Mittw. 7—8 
Uhr abds. Knaben-Abt.: Abt. A: Mittw. und 
Sonnab. nackM. 4y 2 —5y 2 U. Abt. B: Mittw. u. 
Sonnab. abds. 5 1 /.—7 U. Frauen-Mt.: Mont, 
u. Donnerst, nachm. 5—6 11. Damen-Mbt.: 
I. Abt.: Mb nt. u. Donnerst., abds. 6—7 U. II. 
Abt.: Mont. u. Donnerst, abds. 8—9>/ 2 U. 
Mädchen-Abt.: Abi. A: Mitttv. u. Sonnab. nachm. 
3y 2 —4y 2 u. Abt. B: Dienst, u. Freit, nachm. 
5—6>/ 2 u. B. Fechten. Ausbildung in Säbel, 
Schläger und Florett, Mittw., abds. 9—10 U. 
C. Spielen (auf dem Turnplatz des Vereins und 
auf dem Gutenberg-Platz 1. Männer-Abt.: Mont., 
Mittw. u. Sonnabds. abds. von 8 U. an, sowie 
Sonnt., nachm. 4—6 U. Damen-Abt.: Mont. u. 
Mittw., abds. 7—9 11. Knaben-Abt.: Sonnabds., 
aws. 4—6 U. 
1. Vorsitz.: Prof. Peters, Ghmn.-Oberlehrer. 2. Vor 
sitz.: Fabrikant A. Gamst. 1. Turnwart: Tiefbau.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.