34
Handelskammer — Kirchen-, Schul- u. Medizinalwesen. H. Abt. U- 11
lll
Bezirk XII.
Schiedsmann: Rentner Christensen, Düsternbrooker
Weg 47.
Stellvertr.: Rentner B. Folkers, Adolf-Str. 51.
Düsternbrooker Weg von Schwanen-Weg bis Bellevue,
Bismarck-Allee, Strand-Weg, CarlLoewe-Weg, Linden-
Allee, Rvon-Str., Karolinen-, Niemanns-, Schwanen-
Weg, Kirchen-, Hohenberg-Str., Röventlou-, Bartels-
Allee, Moltke-, Eaprivi-Str., ForstMeg, Waitz-Str.
von Fovst-Weg bis zur Holtenauer Str., Beseler Allee
von Nienianus-Weg bis zur Holtenauer Str., Düppel-
Str. von der Holtenauer Str. nach Osten, Wrangel-,
Gneisenau-, Bulow-, Gesion-, Hardenberg-Str. von
der Holtenauer bis zur Blücher-Str., Blücher- Str.
u. -Platz, Scharnhorst-, Lützow-, fjorck-, Feld-Str.
von der Lornfen-Str. bis zum Diivelsbeker Wetz,
Adolf-Str. von der Lornsen- bis zur Wrangel-Str.,
Geryard-Str. von der Lornsen- bis Zur Gefton-Str.,
Adolf-Platz, nördl. Teil des Klaus Groth-Platzes,
Sterniwarte, JrreMinik, Fovstbaumschule.
Bezirk XIII.
Schiedsmann: Kausm. M. von Gartzen, Wall 22a.
Stellvertr.: Kaufm. I. Bielenberg, Wall 20.
Der Hafen.
Bezirk XIV.
Schiodsmann: Rentner 'G. Schmidt, Prinz Heinvich-
Str. 45.
Stellvertr.: Zimmermstr. H. Schark, Mk, Flintkamps-
Redder 10.
Düvelsbeker Weg, Stadtteil Wik östlich der Knooper
Landstraße und nötdlich des Düvelsbeker Weges bis
zum Hafen.
a.
Bezirk XV.
Schiedsmann: Ma r.-Qb. Mas chinist
Wevft-Str. 26. , «[
Stellvertr.: Schreiber H. Kruse, Schönberger St •
Stadtteil Gaarden: , t jft
Alle Häuser von Hier Kaiser!. Werft bis einsm-
linken Seite der Norddeutschen Straße.
Bezirk XVI.
Schiedsmann: Lehrer Franck, Schul-Str. 10.
Stellvertr..: Kaufm. Haß, Augusten-Str. 30.
Stadtteil Gaarden: ^ 0
Alle Häuser von der rechten Seite der NorddcU'%,
Str. bis einlschl. der linken Seite der Kieles
Pickert-, Brommy-, Fachmann-, Ernestinen-^
Bezirk XVII.
Schiedsmann: Lehrer Riepcr, Kaiser-Str. 66- ^ j
Stellvertr.: Ingenieur B. Hillmann, Karlstnl
Stadtteil Gaarden: rH ji- j
Alle Häuser von der rechten Seite der Kieler ®:
einfchl. der linken Seite des Kirchen-Weges, %ar.,
der Stosch-, Gauß-, Verbindungs- und Wilhelm
jedoch ausschl. 'der Preetzer Chaussee.
Bezirk XVIII.
Schiedsmann: unbes.
Stellvertr.: Eisengießereibesitzer I. Merkel, v
Chaussee 28.
Stadtteil Gaarden: K ; ' !
Kirchen-^Weg rechte Seite bis zur südl. Gremtojk, '
Stadtteils, Germania-Ring, Greis-, Blitz-,
Reeperbahn, Mühlen-Str. mit Ausnahme dA
bindungs- und der Wilhelm-<Str., jedoch einM
der Preetzer Chaussee.
lr
St«
feit
Stil
Sa
Sa
St:
II. Die Kandelskammer zu Kiel.
->il,
9ai
toi
A
Sir
»lg
Mitglieder: Kommerzienrat Holle, Bors.; Schiffs
reeder, C. lJvers, 1. stellv. Woüsitz.: Kaufmann I.
Hansen, 2. stellv. Vorsitz.: Kaufmann Chr. Andersen,
Fahr. F. Arp, Konsul H. Diederichsen, Kaufmann
W. Esselsgroth, Konsul G. Howaldt, Brauereibes.
C. Jacobsen, Kaufmann C. G. Johannsen, Kaufm.
M. Möller, Kaufmann Bernhard Nrese, Konsul A.
Sartori, sämtt. in Kiel, Direktor Worbeck in Reu-
mühlen, Brauereibes. E. Schmidt in Preetz, Kauf
mann G. Ziems in Neustadt in Holst., Kaufmann
Carl Wogt iw Sageberg, KaNfm. L. Kräh in Eckern
förde, Bankdirektor Brandes in Tönning. Syndi
kus: Dr. L. Boysen. Bureauvorsteher: K. Voll.
(Errichtet 1871, erweitert 1898.)
Geschäftsräume: Eiseubahndamm
vneimasisrauine: «.'«|<rmKU|m>U'Rnn o, Uh’Sijji*'
9—12%, nachm, von 3—7 Uhr geöffnet. Dast^ s>> i
den auch die Pleuarsitzungen, die gewöhuU?^s>^
»ml monatlich 'abgehalten weüden und E J
find, statt.
Die Patentschriften des Kaiserlichen *
können täglich, während der GeschäftSstM»^"' ,
Bureau der Handelskammer eingesehen werds>' $
Das Gebiet der nammer umsaht die «ta« Ko
dein Landkreis Kiel, die Kreise Eckevuiförde, ^
Oldenburg, Segebera und Etderstedt.
BorisenversaMmlungen vorzugsweise «M
abend, mittags 1—2 Uhr, an Markt- und IthjL,',
tagen von 11%—2% Uhr in den „Reichshnn
%
fclc
III. Kirchen-, Schul- und Wedizinalwesen.
A. Kirchenwesen.
Ev.-luth. Kirchengemeinde.
bt;
tt'
So
dex
&
*ei
Der Ausschuf; der Propsteisynode.
Vorsitzender: Kirchenpropst v. Becker in Kiel.
Von der Propsteisynode 1903 auf 6 Jahre gewählte
Mitglieder:
Pastor Clausen-Kiel, Landes reut meiste r Wilde-
Kiel, Oderlandesgerichtsrat Kraus-Kiel, Pastor
Mühlenhardt-Schönkirchen.
1
Der
Kirchengemeinde Kiel
g. Gemeindeorgane. ,
K i r ch e n v o r st a n d.
Die Pastoren: Propst O. Becker, Mau, '^w
Büng, Michaelsen, Dr. 'Stubbe, Harder,
Ketels und Jansen. r
Hilfsgeistliche: Pastoren Clausen jun., Picn» & ,
dorn. f jA
Die Aeltesten: Landesrentmeister Wilde, »jf
m.
hc
s
tot
ötolley, Rektor Martens, Rechtsanwalt
Pwmnnin ßnnnnnAl Lieferant S M. Schiffe Abt. I: Ans feinstem Hopfen und - , f
•j61 lütinitl-JjlcUierGl gestellte helle uud dunhle Lagerbiere, Cabinetbrän, k-xp