29
0 IT - «Bt. I. 5.
Die städtische» Behörden und Angestellten.
füll 1 !
# !
pi'
&
in' 11
eilt
Df"
tl l
itf 1
2 Steuerkasse (Fleethörn 31, Torweg, F. 130,
774 und 1235).
&, (Geöffnet 12—1 Uhr,)
E^rkassiever: Wcstoph. — Stadtbuchhalt.: Blen-
Wölk, Mmilong, Hüttig. — Stadtsekr.: .Mehr.
^.Kass.-Ob.-Assist.: Carstensen, Büll. — Kassen-
Mst.: Preih, Westheider, Melchert, Drechsler,
KsBe, Schulze, Ott, 1 Stelle verwaltet. — Kanzl.:
Lutt. Dircksen, Sellhcim. — Steucrerh. u.
>S.-Bte.: Brrnckmann, Sonnemann, Wuttke,
. Zindler, Botz I. Selbach, Hoff. Müller.
, ^schlin, Schmidt, Flinker, Hagenau, Schultz, Pe
nsen. Ieffke. Wvlff, Radecke. Schlüter, Hoffmann,
3 weher, Arp, Köpke, Botz II, Waldmann, Pagels.
. . ^'Nanzamt (Fleethörn 25, F. 130, 774 u. 1236).
^-Anleihe- u. allgemeine Finanzsachen, Bnreau-
^chlesw.-Holst. Städtevereins. t
^ärevffor: Petersen. — Skr.-Assist.: Eisele.
^ ^wisionsbureau (Fleethörn 23, F. 130, 774
Sw... und 1235).
fion der gesamten Stadtrechnung mit Neben-
u>gen, Revision sämtlicher städt. Kassen u. d.
Zt^akenkassen.
Mrevisor: Möller. — Stadtsekr.: Bartsch. —
^'ret.-Assist.: verwaltet.
5. Hauptbureau u. Botenmeisterei.
tHauptbureau: Fleethörn 25, Botenmeisterei:
^ Damm-Str. 3a, F. 130, 774 und 1235.)
3">»g, Präsentcckion und Verteilung der Ein
ige, Bearbeitung der allgem. Verwaltnngs-
^ie», der Personalien, der Geheim-, Ordens- u.
Ladens-, Schiedsmanns- m Wahlfachen, der An-
8"Lgeuheiten der städt. Füvsorgestelle für Lungen-
ew"ke, sowie der Vereins- u. Stiftungsangelegen-
^uen^ Mishana der Aufgebote, Bureau der Käm-
^rei, Gesundiheits-, Spar- und Leihkassen-, Ein-
tfwrerndungs-, Thaulowmusoums-, Dheaterkom-mis-
(ausschl. des Baues), Submissions-, Woh-
38s-, Sport- und Spielplatzkommisston, der
Mnmission zur Durchberatung der Pläne für eine
wlenbahnliinie .von Kiek nach Holtenau, sowie der
Wrumien^.. «« * •
.. SWFton für die Berw. der Stiftung der Gc-
S-0chteir Valentiner. Bur. des Stadtarztes u. der
^^wcrordnetenvcrsaminlung.
tzi^Er: Bureauinspektor Paschke.—Stadtsckretäre:
^ 3' Frithner. — Sekr.-Assist.: Polar, Dra'wer.
Land, 2 Stellen verwaltet. —
Reichert. — Botenmstr.: Schönke. —
%t? ev: Bchst. Merke. Kuibbetat, Adam. — >
Radeboldt, Prange, Würdemann, Schwarz, !
^osti ' — Telephonistinnen: Binder, Angerjjein,
"° ~~ Stenographin: Thurau.
ran- 6 - Gemeindesteuerbureau.
W tmeethörn 31, F. 130, 774 und 1235.)
Stadtsekretär Schleifer. — Stadtsekretär:
tz,, ^ — Sekr.-Assist.: Miowsky, Heering. —
-Ob,-Assist..- Lau, Poethig, Riecken,
sux.-.. 7 - Bureau der Bauverwaltung.
^^ruhliUs-Str. 85, F. 393, 574, 956 u. 1237,)
Bureau 'der Hochha,u-, Tiefbau-, Theater-
^ Rathausbau-, Vollkanalisät ions-' und
tzd^ahenbahnkommtssion.
w^rr: Stadtsekretär Lindau. — Stadtsekretär:
— Skr.-Assist.: Claussen, Kauer. —
tzi-^Affist.: Tetzlaff, Neumann. — Kanzl.: Kruse,
^3^' Siggelkow.
8. Betriebsbureau.
(Lorentzendamm 28, F. 777.)
Feld-, Forst-, Schlachthof-, Viehhof-, Quarantäne-,
Vvlksbad-, Stratzenreinigungssachen, PpUhrette-
fabrik, Mdeckerei u. Müllderbrennung.
Vorsteher: Stadtsekrctär Hchn. — Bur.-Assist.:
List. —> Kanzlist: Jensen.
9. Gerichsschreiberei des Gewerbegcrichs und des
Kanfmannsgerichts, Bureau des Stadtausschisses,
sowie Bureau für 'Gewerbesachen und der Gcwetbe-
schnlkommnssion.
(Damim-Str. 3a, F. 130, 774 und 1235.)
Vorsteher: Stadtsekretär Waldt. — Stadtsekretäre:
Koch, Hopfner. — Bur.-Ob.-Assist.: Fast. —
Kauzlist: Baumgartel.
10. Armen- und Waifenrarsbureau.
(Sophienblatt 21, F. 603.)
Vorsteher: Stadtsekretär Methke. —- Stadtsekretäre:
Carstens II, Müller, Hchnowitz. — Bur.-Ob.-
Assist.: Beck, Kröger, Wulf. — Bur.-Assist.:
Mundt, Herbst, Petersen. — Kanzlisten: Schlpien,
Westcnsee, Engel. — Ratsdiener: Jüvgensen. —
Boten: Köppen, Delss, Fischer.
11. Staatssteuerveranlagungs- und Personenstands-
burean.
(Damim-Str. 3a u. 5, F. 130, 774 u. 1236.)
Vorsteher: 'Stadtsekrctär Krützfeldt. — Städtsekre-
täre: Hamann, Trede, Nebcndähl, Dethlefsen,
Einicke, Carstens I. — Sekr.-Assist.: Roelcke, Kell
ner, 2 Stellen verwaltet. — Bur.-Ob,.-Assist.:
Oberkampf, Carpgow, Kieshauer. — Bur.-Assist.:
Gerhard, Gvünwäld, Theen, Mau, Frercks, Krag,
1 Stelle verwaltet. — Kanzlisten: Ohrt, Pfenning,
Schladetzky, Hempert, Süberkrüp, Chmella, Suhr,
Lingel.
12. Militär- und Einquartierungs
bureau. sowie Hauptkanzlei.
(Fleethörn 31. F. 130 u. 774.)
Militär- und Einquartieruugssacheu, Anträge auf
Zählung von Familienunterstützungen der zu
Friedensübungen einberufenen Aiannschaften, An
träge aus Aufnahme in den pveutzischen Staats
verband u. Entlassung aus demselben, Anträge
auf Gewährung von Unterstützungen ehemaliger
Feldtzjugsteilnehmer, Mlobilmachnngssachen.
Vorsteher: Stadtsekretär Votz. — Bur.-Ob.-Assist.:
Stöterau. — Kanzlisten: Pikrot, Schaffer.
18. Stadtschulrat: Hüttebräuker. — Stadt
schulinspektor : Beckmann.
(Lorentzendamm 28, F. 777.)
14. Bureau der Schulverwaltung.
(Lorentzendamm 28, F. 777.)
Zugleich Bureau der Schulkommission, der Obcrreal-
schulkomM'ission, der vorl. Kommission f. d. Mäd-
chcnfortbildiiugsschultocsen, soivie der Büchr- u.
Lesehallenkommission.
Vorsteher: Stadtsekretär Stiegmann. — Stadtsekre
tär: Pehlke. — Sekr.-Assist.: Ouosieg, 1 Stelle
verwaltet. -—- Bur.-Assist.: Loose, Wintziger,
Augustin, Scheller. — Kanzlisten: Kandziora,
Ahrendt, Jungsohann. — Bote: Mvvdhorst.
15. Stadtbauämte r.
A. Tiefbauamt.
(Muhlius-Str. 89, F. 393, 574, 965 u. 1237.)
a. Beamte. Stadtbanrat: Kruse. — Städtbauinsp.:
Münzer, 1 Stelle unbes.— Städtbaumstr.: Haase.
^rmania-Brauerei
Lieferant S. M. Schiffe. Abt. II: Valigreld. Beliebtestes Famillengetrlnk
Kiels. — Hoher Extrakt. Niedriger Alkohol. — Aerztlich empfahlen.