Full text: (1906)

L Abt. iv. c. 
Banken, politische, wirtschaftliche und gewerbliche Vereine. 
63 
IV. c 
fdjöf® 
1. 
4 »• 
-initgb 
cht. 
:r m u 
s.) 
chaÄ 
iinM 
HE 
:n 
Verein Schlesw.-Holst Holzhändler. 
Zweck: Wahrung und Förderung der Interessen des 
soliden Holzshandc'ls i» Schleswig,-Holstein. Bor 
sitz.: Kommerzienrat Thormann in/ RcudsbUirg. 
Schatzmeister.: Ad. Wegcncr, in Firma Ich. Heinr. 
Hoge in Kiel. 
Einkanfsvercin der Kolonialwarenhändler. 
(E. G. m. b. H.) 
Borstand: Kausm. Jolhs. Adolph., H. Steffens, A. 
Steinickc. 
Malerrohitoffstenossenschaft, c. G. in. b. H. 
(Kehden-Slr. 26). 
Vorsitz.: Malermstr. L. Jansen. 
Chemisch-technisches Institut 
(Jägersbevg 14). 
von Drs. Schulte und Amsel, verbunden mit Un- 
reriuchungsamt 
Dr. Amsel. 
j- 
tr. 
bi>O 
ufslfl c : 
'arte>- 
tts- 
iel- 
Kaff" 
or- 
e rm 
ifttfö 1 
fr 
ZA 
iiii'ü' 
i&P 
; C N' I 
Senfe und für Firmen-Inhaber. Freie Rechts-! 
belebrnng, Rechtsschutz. Pensrons-! 
lasse, Hinterbliebenen- und Alters- 
^ e r s o r g u n q s-K a s s e (Bevkr.: Iohs. Jen- > 
M i./H. E. Lorenzen, Holsten-Sir. 20). Kran-, 
ke>i- und Begräbnis-Kasse: iBerw. H- 
Schlumbohm i./H. I. D. Flügger, Fau^str. 9). 
^7 p a r- und D a r l c >h n s-Ka s s e. Dem Be 
zirk Kiel gehören über 1000 Mitglieder au. Bors.. 
Herm. Runge, Karl-Str. 38, Geschstsst.: Udo 
Bünsch, Markt 11. Mn-meldungen in der Ge 
schäfts stelle. 
^utschnationaler Handlungsgehülfen - Verband 
* (jur. Person), Hamburg, Ortsgruppe Kiel. 
Ersitz.: O. Schulze, Jungfer »stieg 4 pt. 
* Cr über das aauze Deutsche Reich verbreit. 
band zählt ca. 65 000 MÄgjl. u. 'hat in ca. 800 
Städten Ortsgruppen. Der H a u p t z iv e ck rst 
koztalpol. Vertret. Der Handtnngsgeh. Ferner ^er- 
sich, gegen Stellenlosigkeit (bisher sind über M, 
230 000 gezahlt), Stelleuvcrmitti.iluug, Rechtsschutz, 
Auskunftei usw. Vereinsorgan: Die „Handels-! 
wacht". Beitrag 10 M. pro Jahr eiuschl. Verstch. > 
gegen Stellcnlosigk. u. Benutzung der and. ob. 
Afohlfahrtseinricht. Vereinsheim der O r t s g r. 
K i e l: Jnnungshaus Havmvn«, Faul-Str. Ver- > 
^.wnsabend: jeden Donnerstag. 
Orisgr. Kiel bietet außer ihrer sozialpol. Arbeit 
den Mitgl. ges.llschastl. Verkehr, Vorträge belehr. 
»n. unterhalt. Inhalts. Bücherei u. a. m. 
^whe auch „Deutschnationale Kranken- rmld Be-> 
gräbniskasse". 
Gcwerkvercin der deutschen Maschinenban- 
und Metallarbeiter (Hirsch-Duntcr), 
Ortsverein Kiel. 
Gewarkverein der deutschen Maschinenbau- ^imd 
Aietallarbeitcr bezweckt den schütz und die För 
derung der Rechte seiner «Mitglieder auf dem ge- ‘ 
schlichen Wege der freien Berufsorganisation. Er> 
erstrebt die fortschreitende Verbesserung der Ar- s 
deitsverhältmsse, insbesondere des Lohnes und der 
Arbeitszeit, wirksamen Schutz für Leben, Gesund 
heit und Sittlichkeit, sowie angemessene Vertre 
tung gegenüber den Unternehmern und dem 
^ Staate. . . .. 
' c r Verein gewährt seinen N/itgliedcrn R iic-, , ... . qzzm» Tnuimann 
Ueber,ä.delnngs- und Arbeitslosenunterstützung. ^ ^°rsttz..^E. Bohlt.^ungmann 
Desgl. bei Streiks und Aussperrungen, ferner 
c». 
d. Teutschen Malerbundes, Dir.: 
.... bei Streiks und 
^.Rechtsschutz. 
'^Ur Krankhetts- und Sterbefälle sind besondere 
^ .^asseneinrichtnngen vorhanden. 
Mtglistderzähl beträgt z. Zt. ra. 47 000 in 750 
^rtsvercinen üoer das ganze Deutsche R ich. 
Versammlungen alle 14 Tage in der „Kleinen Börse" 
^ "in Markt. 
Ansscknist gehören z Zt. an: Bors.: Jöh. Czar 
wetzki. Sansa-Str. 28 11. Schrifis.: Rud. Schilt, 
parrics-Str. 32 p. Kaff.: Otto Wolter, Jung- 
sernstieg 20 I. 
VereinigungMieler und Cllerbeter>7vifrf)= 
interessenten. e. G. m. b H., Kiel. 
"w'itz.: .Kar, Ibens. Kiel. — Schriftf.: A. Zimmer- 
n, -"». .Kiel. 
"'^ck: Gemein,sch. Einkauf von Rohprodukten. Kisten, 
"Pier „sw. und Wiede rabgabr an die Genossen 
stiegen Bezahlung. 
Haus- und Grundbesiizcrverein für Kiel und 
Umgehend. 
Borsitz.: Kausm. Andreas Paulsen. Kaff.: Rentner 
H. A. Michaclsen. Mitglicdevzaht: 2400. Bureau: 
Preutzer-Str. 9 (E 2.883). (Geschäftszeit: 9—1 
Uhr vorm., P/ 2 —T'A Uhr nachm. 
Mietervereiu. 
Borsitz.: Dr. Strnve, Holsteirsir. 53. 
Kieler Kellnerverein. 
(Hotel Stadt Kopenhagen). 
Bermittl.: Otto Harsdorfs, Schuhm.-Str. 31. 
Brnnswiker Kellnervercin v. 1900. ^ 
(Hot.'l „Stadt Magdeburg", Berg-Str. p. 264). 
1 Vorsitz.: I. Weidest, Kuoopcr Wieg, 124. 2. Vorsitz.: 
'Chr. Röbbe. Kass.: C. Wolf, K-uoopcr W,g 127. 
Schriftf.: M. Rüge, Gas-Str. 9. 
Kieler Erfinder-Verein. 
(Reftaur. „Zum Kuhberger Schloff") 
Vorsitz.: H. Miller, Johannes-Str. 8. 
Versammlung jeden 1. Sonnabeiid im Monat. 
Verein der Kieler Droschtenbesilzer. 
tr. 48. Troschkcn- 
enträle: Karl-Str. 3a. (U 3006). 
Kieler Branerei-Vereinignnq. 
Vorsitz, und Gdschäftss.r Handelsrichter G. Drews, 
Lübecker Chaussee 20, Teil. Nr. 1191. 
Flaschenpfand-Vereinignnff der Brauereien 
und Bierhändler. 
Vorsitz, und Geschäftsf.: Handelsrichter G. Drews, 
Lübecker Chaussee 20, Ml. Nr. 1191. 
Ter Kieler Jagdverein. 
Vorstand: Oberst.-G r. Rai, Geh.-Rat Lübbe. Rent 
ner Metelmann, Geh. Sanitätsrat Dr Neuber, 
Vizeadmiral z. DD Aschenborn, Beruh. Howaldt' 
Ter Verein für Feuerbestattung 
har den Zweck, für dw Einführung der fakultativen 
Feuerbestattung Propaganda zu machen, und ver 
mittelt die Ueverfühning von Leichen nach solchen 
^i maiiia-Brauerei Kie i8 
Lie/erant S M. SchifEe. Abt. II: Malzgold. Beliebtestes F;imiliengeträiik 
— Hoher Extrakt Niedriger Alkohol. — Aerztlich empfohlen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.