22
Die Königl. Preuß. Staatsbehörden.
II. Abl. I. °-
e. Lehrer für Künste.
Akad. Musikdirektor: Stange, Pros. — Lehrer der
Zeichenkunst: vakal. — Lehrer der Fechlknnst:
Brandt. — Akadem. Turnlehrer: Strohmeyer.
Beamte und Unterbeamte.
Syndikus: Schaeffer, Amtsrichter. — Quästor u.
Rendant d. Univ.-Kasse: Maassen, Rechnungs
rat; Kontr. d. Univ.-Kasse: Schulze. — Sekretär:
Werner, Kanzleirat. — Universilätsbausekretär:
Sievers (Bur.: Hospitalstraße 26g). — Univ.-
Bureauassistent: Tamborini. Univ.-Pedelle:
Ueberschär, Oberpedell; Mollenhauer, zweiter
Pedell; Hüttig, Hilfspedell..— Auditorienwärter:
Richter. — Hülssdiener: Ströh. — Heizer: Sens.
Universitätsverwandte.
Universitätsbuchhändler: vakal.
Universitätsbuchbinder: Caslagne.
Ulliversitätsinstitute.
1. Universitätsbibliothek.
«Reben d. Universitätsgebände, tägl. mit Lesesaal
von 9—3 Uhr geöffnet, Bücherausgabe v. 11—3
Uhr, im Sommer auch am Mittw. u. Sonnabd.
v. 3—4 Uhr.)
Direktor: Dr. pbil. A. Wetzet. — Oberbibliothekar:
Dr. pbil. Schröder. — Bibliothekare: Dr. pliil.
Wischmann, Dr. pbil. Weber, Dr. pbil. Otto. —
Hilfsbibliothekar: Dr.' pbil. Lüdtke. — Assistent:
Dr. pbil. Tafsis. — Expedient: Cyrenius. —
Diener: Penndorf.
2. Medizinische Klinik.
(Medizinisches Krankenhaus.)
Direktor: Geh. Rat Prof. Dr. Quincke. — Ober
arzt: Priv.-Doz. Dr. Wandel. — Assistenzärzte:
Drs. Flalau, Külbs und v. Kriegern.
(Tie Klinik ivird von 9—11 Uhr gehalten.)
Verwaltungsinspektor der akademischen Heil
anstalten: Rechnungsrat Gerstenberg. — Ver-
wallungssekretär: Gebhardt. — Bureauassistent
und Kanzlist: Peter. — Bureauhülfsarbeiter:
Dörge. — Pförtner: Kabel.
3. Medizinische Poliklinik.
«Ecke der Hospital- und Brunswiker L-traße.)
Direktor: Prof. Dr. v. Starck. — Assistenten: Drs.
Kemper, Bergmann, Stock u. Braitmeier.
(Wochentags 10—12, Dienstags und Donnerstags
auch 4—5 Uhr, Sonntags keine Sprechstunden.)
4. Chirurgische Klinik.
(Chirurgisches Krankenhaus.)
Direktor: Prof. Dr. Helferich. — Oberarzt: Priv.-
Doz. Dr. Sick. — Assistenzärzte: Drs. Goebell,
Baum, Rösscke, Grünberg und Frey.
(Die Klinik wird von I0V2—12 Uhr gehalten.)
(Oeffentliche Sprechstunden von 9—12 Uhr.)
5. Chirurgische Poliklinik.
«Annenstraße 63.)
Direktor: Prof. Dr. Petersen. — Assistenzärzte:
Drs. Spiller, Kramer und Karlau.
(Die Klinik wird von 3—4 Uhr abgehalten,
außerdem Sonnabends von 8—9 Uhr vorm.)
6. Klinik u. P0liklinik fürGeburtshülfe
und Frauenkrankheiten.
«Akad. Heilanstalten.»
Direktor: Geh. Med.-Rat Prof! Dr. Werth. -
Oberarzt: Privatdozent Dr. Hoehne. — Assistenz
ärzle: Drs. Knoop, Frankensteiil, Hohlweg. j
Oberhebamme: Frl. Groll.
(Die Klinik wird von 71/2—9 Uhr vorm, gehalten )
7. Augenklinik.
(Hegewischstraße.)
Direktor: Geh. Rat, Prof. Dr. Völckers. — Assistenz
ärzte : Drs. Rehr, Hagen u. Christensen.
(Täglich von 11—1 Uhr.)
8. Psychiatrische und N e r v e n k l i n i k.
(Niemannsweg 147.)
Direktor: Prof. Dr. Siemerling. — Oberarzt: !
Priv.-Doz. Dr. Raecke. — Assistenzärzte: Drs-
Glasow, Henkel, Schirbach u. Wassermeier. ^
Verwaltungsinspektor: Urbach. — Verwaltung^
sekretär:Wittig.—Bureauhülfsarbeiter Stephan-
Maschinenmeister : Timme. — Oberin: Ehrhardt.
— Oberwärter: Prohaska. Pförtner: Selke. j
(Poliklinische Sprechst.: Wochentags v. 11—12 110 j
9. Poliklinik für Ohren-, Nasen- und
K e h l k 0 p f k r a n k h e i t e n.
(Karlstraße 44, F. 715.)
Direktor: Prof. Dr. Friedrich. — Assistenzarzt: Dt-
Müller. — Diener: Nagler.
(Sprechst.: nur wochentags von 9—11 Uhr.)
10. Klinik undPoliklinik für Zahnkrank" j
Heiken re.
(Dahlmannstraße 6.)
Direktor: Dr. Hentze.
(Die Klinik wird tägl. von 8—9 U. vorm, gehalt.)
11. Poliklinik für Haut- und Geschlechts" !
krankheiten.
(Hospitalstraße 26.)
Direktor: Prof. Dr. v. Düring.
(Polikl. Sprechst. werkt, von 11—1 U., Privat"
Sprechst. werkt, von 2—3 U.)
12. A n a l 0 ni i s ch e s I n st i t u t u n d M u s e u >»-
(Hegewischstraße.)
Direktor: Prof. Dr. Graf v. Spee. — Prosektor:
Dr. v. Korff. — Assist.: Dr. Brodersen. — Ana"
tomiediener: Martini. — Heizer: Hantke.
Hülfsdiener: Koll.
13. Physiologisches Institut.
(Hegewischstraße.)
Direktor: Prof. Dr. Hensen, Geh. Med.-Rat. ^
Assistenten: 1. Prof.'Dr. Klein, 2. Dr. Bräuning-
— Diener: Mittelstaedt.
14. Pathologisch-anatomisches Institut-
(Akad. Heilanstalten.)
Direktor: Geh. Rat Pros. Dr. Heller. Assistenten:
Drs.: Sathof, Rüdiger, Trittelwitz. — Aufwärter:
unbesetzt. — Hülfsdiener: Rönfeld.
15. Pharmakologisches Institut und
pharmak 0 gn 0 stische Sam m l u n g.
(Dänische Straße 19.)
Direktor: Prof. Dr. Falck. Assistent: Dr. Follenius-
— Kastellan: Sarb.
16. Institut für gerichtliche Medizin-
Direktor: vakat.
17. H y g i e n i sch e s Institut.
(Hospitalstr. 34.)
Direktor: Prof. Dr. Fischer. — Assistenten: D sS ’
Müller, Graf. — Diener: Wriedt.