Full text: (1905)

20 
Die König!. Preuß. Staatsbehörden. 
II. Abt. I. 2. 
Schaßstr.,Schlachthofstr.,Schlichtingstr.,Schülper- 
baum, Schützenstr., Schützenwall, Sophienblatt 
(Bahnhof, Depot d. elektr. Straßenbahn), Stadt 
feldkamp, Südstr., v. d. Tannstr., Untere Str., 
Viehhofstr., Walkerdamm, Weberstr., Werft- 
bahnstr., Winterbekerstr., Winterbeker Weg, 
Zastrowstr., Ziegelteich. 
Ständige Polizeiwache im Bahnhofs 
gebäude. 
(Tag und Nacht geöffnet.) 
Schutzmänner: Lösche, Siewert, Blatt, Grützner. 
Bezirk Hasste. 
(Bureau und Wache: Krusenrotter Weg 4.) 
Schutzm.-Wachtm.: Beizer. — Schutzinänner: Klose, 
Wodtke, Seidel, Hildebrandt, Puck. 
Umfaßt: die OrtschaftHaffee-Winterbek. 
Catharinenstr., Colonneniveg, Dorfstr., Gärtnerstr., 
Georgstr., Hamburger Chaussee von Nr. 20—182 
und 31—135, Hasseer Weg, Johannesstr.,Krusen 
rotter Weg, Lindenallee, Marienstr., Mühlenweg, 
Neueste., Rendsburger Landstr. 
Ortschaft Gaarden, Landkreis Kiel. 
Bahnhofftr., Eichenhain, Friedenstr., v. d. Goltz 
allee, Hainburger Chaussee Nr. 5, 50, 53, 54, 
55 u. 77 (Wasserwerke der Stadt Kiel), Horn 
heim, Kehrwieders!«:., Kirchbarkauer Weg, (Vieh 
burger Gehölz), Lübecker Chaussee ausschl. Nr. 20, 
Mühlenteich, Petersburg (Hof), Petersburger 
Ziegelei, Rathausstr., Segeberger Landstr., 
Tonberg, Viehburg (Hof), Wellseer Weg. 
Außerdem innerhalb des Stadtkreises 
Kiel belegen: 
Hos Hammer, Eiderkrug, Hamburger Chaussee 
Nr. 20—24 und 59—75. 
V. Polizeirevier. 
Bureau und Wache: Stadtteil Gaarden 
Karlstal 1.) 
Polizeikonimissar: Franzius. 
Schutzm.-Wachtm.:Karow.—Schutzmänner: Fischer, 
Göllner,Höfer, Lange, Lustig, Rost, Feyerabend II, 
Kubbetat, Bartsch, Bielenberg, Kauffmann, 
Mertinal, Kühl, Weichert, Reckling, Kühler, 
Wojewodka, Schmidt II, Höft. 
Umfaßt die Straßen: 
Augustenstr., Blessmannsdamm, Blitzstr.,Elisabeth 
straße, Ernestinenstr. (Gasanstalt), Gaußstr., 
Germaniaring, Goschstr., Greifstr., Hügelstr., 
Jägerstr., Johannesstr., Kaiserstr., Karlskal, Katz- 
heide, Kielerstr., Kirchenweg, Mühleustr., Nord 
deutsche Str., Pickertstr. (Kaserne d. I. Seebat.), 
Preetzer Chaussee, (Kruppsche Kolonie), Raschstr., 
Reeperbahn, Schönberger Str. (Germaniawerft, 
Kaiserliche Werft, Straßenbahndepot), Schulstr., 
Stoschstr.,Verbi»dungsstr.,Vinetaplatz,Werftstr., 
Wilhelmstr., Wickingerstr. 
VI. Polizeirevier. 
(Bureau und Wache: Wellingdorf, Schönberger 
Straße 133.) 
Polizeikommissar: Römer. 
Schutzm.-Wachtm.: Ohrtmann. — Schutzmänner: 
Fürst,Pafelinsky, Block, Böttger, Geißler, Stadel- 
inann, Henklein, Badzinski, Uckert, Müller I, 
Müller IV. 
Umfaßt die Ortschaften: Ellerbek, Wellingdorf, 
Neumühlen, Alt- und Neu-Dietrichsdorf. 
VII. Polizeirevier. 
(Bureau und Wache: Knooper Weg 78.) 
Polizeikommiffar: Leder. 
Schutzm.-Wachtm.: Dorau. — Schutzmänner: Zie 
linski, Lindner, Aust, Ahlefeld, Jede, Messer 
schmidt, Wiegand, Kneese, Kierig, Brüningsen, 
Klemann, Ballert, Rehmke, Pothe, Deutschmann, 
Groth, Polcyn, Koch I. 
Umfaßt die Straßen: 
Am Lessingplatz, Ai» Wilhelmsplatz, Annenstr. 
von Nr. 49 ab bis Ende, Arndtplatz, Christian 
Krusestr., Eckernförder Allee, Eichhofstr., Fährstr. 
von 24 bezw. 33 ab bis Ende, Freiligrathstr., 
Geibelallee,Geibelplatz, Goethestr., Gravelottestr., 
Gutenbergstr., Hansastr. von Nr. 1—24, Hebbelstr., 
Herderstr., Hohenzollernring, Howaldtstr., Hum- 
boldtstr., Jägersberg, Jahnstr., Jungmannstr. 
von Nr. 43 g bezw. 46 ab bis Ende, Klotzstr., 
Knooperweg von Nr. 54—132 und 85—129, 
Krausplatz, Kronshagener Weg von Nr. 12 bezw- 
51 ab (Städt. Armen- und Krankenhaus), Lehm- 
berg, Lessingplatz, Lindenstr., Massmannstr-, 
Metzstr., Mittelste., Schauenburger Str. vo» 
Nr. 31 bezw. 38 ab bis Ende, Schillerstr-, 
Schreventeich, Schweffelstr., Spichernstr., Theodor 
Stormstr.,Teichstr.,Weißenburgstr.,Wilhelminen- 
straße von Nr. 10 bis Ende, Wörthstr. 
Kriminalkommissariate. 
Kriminalkommiffariat I. 
Bureau: Martensdamm Nr. 14III. 
Polizeikommiffar Kleinschmidt. 
Schutzmänner: Krutz, Kölsch, Helland, Montag 
(Schutzm.-Wachtm.), Willert, Westhorn. 
Kriminalkomissariat II. 
Bureau: Martensdamm 14III. 
Polizeikommiffar v. Salomon. 
Schutzmänner: Schachtelt, Dinse, Hirsch, Zimmer- 
mann, Klahr, Pravemann, Rehfeldt. 
Kriminalkommiffariat III. 
Bureau: Martensdamm 14 III. 
Polizeikommiffar Baunrann. 
Schutzmänner: Vollmer, Lüben. 
Kriminalkommiffariat IV. 
Bureau: Martensdamm 14 III. 
Polizeikommiffar Klapper. 
Schutzmänner: Ehlers, Hauschild. 
Königs. Hafenpolizeiamt. 
Bureau: Wall 42. 
Hafeninspektor: Willert. 
Hasenpolizeisekretär: Hochgräfe. 
Hasenwachtmeister: Grau. 
Hasenschutzmänner: Lingrön, Grunack, Böhm, 
Radziwill, Finn, Oltersdorf, Kath, Schülzke, 
Cosmus, Hennig, Rewe, Rathmann, Hille, 
Horn, Dieras, Weyher. 
6. Die Zlnivevfitätsbehör7öen. 
Die Christian Albrechts-Universität ist am 5. Okl. 
1665 gegründet, hatte ihren ersten Sitz in den 
Gebäuden des ehemaligen Franziskanerklosters auf 
dem Klosterkirchhof, erhielt 1768 ein Universitäts 
gebäude vor dem Schloß und 1876 das neue 
Universitätsgebäude im Schloßgarten, neben 
welchem die meisten Universitätsinstitute sich be 
finden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.