Full text: (1904)

II. Abt. I. 1 u. 2. 
Die Kaiserlichen Zivilbehörden. 
Il 
Rajensdorf. 
Reimershof. 
Rendsburg-Landstr. 
Rögen. 
Rönne. 
Rönnerbekkathe. 
Rönnerdamm. 
Rönnerheide. 
Rönnerholz. 
Rothenhof. 
Russee. 
Russeer Ziegelei. 
Schlüsbek. 
Schönwohld. 
Schulenhof. 
Schwartenbek. 
Schwarzenbock. 
Seeberg. 
Söberg. 
Sophienhöhe. 
Speckenbek. 
Spitzenrade. 
Spitzkoppel. 
Stampe. 
Steenbek. 
Steinfurth. 
Strohbrück. 
Suchsdorf. 
Toweddern. 
Triangel. 
Viehburg. 
Viehdamm. 
Waldschenke. 
Weinberg. 
Weißenschaf. 
Wellsee. 
Winterbek. 
Winterbek. Ziegelei. 
Wittland. 
Wohlertberg. 
Ziegenhof. 
b. Verzeichnis der Nachbarposturte von Kiel, auf welche die Ortsbrieftaxe ebenfalls 
Anwendung findet: 
Ellerbek, Kiel-Gaarden, Holtenau und Neumühlen (Holstein) nebst den zum Landbestellbezirk dieser 
Postämter gehörigen Ortschaften. 
2. Kanalamt. 
(Muhliusstraße 65.) 
Dem Reichsamt des Innern unmittelbar unter 
geordnete Behörde. 
(Kaiserliche Verordnung vom 15. Juni 1895). 
Der Verwaltungsbereich umfaßt den Betrieb und 
die Verwaltung des Kaiser Wilhelm-Kanals, 
sowie die Abwickelung der Geschäfte der früheren 
Kanalkommission. 
Präsident: Loewe. 
Mitglieder: Betriebsdirektor Piraly, Regierungs 
rat Scholer, Hülfsarbeiter Gerichtsassessor Baur- 
meister. 
Betriebsdirektor: Kapitän z. S. a. D. Piraly. 
Geschästsstunden von 8 bis 3 Uhr. 
Hauptbureau: Vorsteher: Rechnungsrat Lackner. 
Registratur: Kanalamtssekretär Dörner: Kanal- 
schreiber Rübenach. 
Kanzlei: Kanalschre der Steinhaus, Lübbers; Kanz 
listen Kirchner, Wachholz (zugleich Telegraphist). 
Kalkulatur: Vorsteher: Exped.-Sekr. u. Kalkulator 
Hagge. KanalamtssekretäreJahn,Schiele, Rheder, 
Boss; Kanalschreiber Schenk, Vogel; Bureau- 
diütare Brill, John. 
Technisches Bureau: Vorsteher der Plankammer u. 
des techn. Bureaus Kayser: Zeichner Strathmann. 
Betriebsbureau: Bureaudiätar Hornig; Lotse 
Hannesen. 
Boten: Herrnbrodt (zugleich Kastellan), Goos. 
Drucker: Otto. 
Betriebskrankenkasse: Vorsitzender des Vorstandes: 
Hagge, Schriftführer: Voss. 
Kasse: Kaiserliche Oberpostkasse (Kanalverwaltung) 
3. Ncichsbankliauptstelle Kiel. 
(Fleethörn 25). 
Verwaltungsbezirk: die Holstein. Kreise Kiel, 
Segeberg, Plön, Oldenburg, Rendsburg, Norder 
und Süderdithmarschen, Eiderstedt, Eckernförde 
und die Stadt Friedrichstadt. 
Bankkomniisiar: Oberlandesgerichtsrat, Geh. Justiz- 
rat von Bernstorff. 
Vorstand: Erster Vorstandsbeamter: Geh. Regie 
rungsrat, Bankdirektor Liesegang. — Zweiter 
Vorstandsbeamter: Pankassessor Schulz. 
Buchhaltern: Bankbuchhalter Zieger. Assistenten: 
Ludwig, Klüss. — Diätar: Döring. — Hülfs 
arbeiter: Schwall. — Kanzlist: Jasper. 
Kasse: Kassierer: Oexmann—Kassendiener: Schneider, 
Domke.— Hülfskasscndiener: Hartwig, Legband II, 
Hartz. 
Die Reichsbank ist geöffnet: Vorm. 8Va bis 123/4 Uhr, 
nachm. 3 bis 5 Uhr. 
Nur vormittags finden statt: 
1. Zahlungen für Rechnung des Reichs und der 
Vreuß. Generalstaatskassc. 
2. Zinszahlungen aus offenen Depots. 
3. Annahme und Aushändigung verschlossener 
Depositen. 
4. Einlösung der Zinsscheine von Reichs- und 
Preuß. Staatsanleihen. 
Bezirksausschuß. 
Kontreadmiral a. D. Carl Barando», Justizrat 
Heinrich Brandt, Kaufmann Jakob Hansen, 
Kommerzienrat Georg Hoivaldt, Kommerzienrat 
Ferdinand Mohr, sämtlich in Kiel, und Kom 
merzienrat H. N. Blunck, Fabrikant Theodor 
Bartram in Neumünster. 
2. Dir Königlich Preußischen Staatsbehörden. 
A. Die Königlichen Militärbehörden. 
1. 2. Festungsinspektion. 
(Geschäftszimmer: Muhliusstraße >60.1 
Festungsinspekteur: Oberst Wittko. - Jnspekt.- 
Adjutant: Oberleutnant Holzgraefe. — Festungs- 
bauwart: Schulz. 
2. III. Bataillon Infanterie-Regiments Herzog 
von Holstein (Holsteinisches) Nr. 85. 
(Geschäftszimmer in der Kaserne, Bergstraße 17.) 
Major: Falckenheiner. 
Hauptleute: Kutscha, Hausmann, Cramer, Ding- 
^ linger. 
Oberleutnants: Loth, Goetze; Leutnants: Wege 
haupt, Dreyer, Granier,Dege,Dengler (Adjutant), 
Kkinger, Koch, Schneider, Thilo. 
Stabsarzt: l)r. Slahn. 
Zahlmeister: Wieda. 
Büchsenmacher: Dobsczynki. 
3. Stab der 9. Gendarincriebrigade. 
(Bureau: Hohenbergstraße 24.) 
Brigadier: Oberstleutnant von Koppy. 
Rechnungsführer: Oberwachtmeister Sänger. 
Brigadeschreiber: Fußgendarm Lehnert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.