20
nach der Rechnung
Q
H
«
ß
Ri
R,
v i
n
u i
U
II
= 1,244 met. c.
= 1,85 met.
= 30°
= 90°
= 0,89 met.
= 0,6 met.
= 5,97 met.
= 64
= 5,95 met.
= 4,631
= 0,2685 met. q.
nach der Ausführung
1,244 met. c.
1,85 met.
35°
90°
0,885 met.
0,6 met.
nicht bestimmt.
48
nicht bestimmt.
0,2391 met. q.
nach der Rechnung
Stellen wir nun unsere Resultate mit den Angaben zusammen, welche zur
praktischen Ausführung dieser Turbine benutzt wurden, so ist:
nach der Ausführung
0,2187 met. q.
0,5843 met. q.
0,1607
30
36
0,0378
16®
0,0496
0,75
flo
*1
i
h
s i
7
s
E n
Q?H
= 0,2091 met. q.
= 0,537 inet. q.
= 0,1716
= 36
= 48
= 0,026
= 16°
= 0,0433
= 0,8056
Wir lassen hier zugleich die Resultate und Angaben für einen zweiten Fall
folgen, wo Q = 4,214 met. cub., H = 3,9336 met. gegeben sind.
Es würden
nach der Rechnung
Q = 4,214 met. cub.
H = 3,9326 met.
ß = 90°
« = ^8 0
R 2 =1,104 met.
Rj = 1,54 met.
v._, = 5,8675 met.
n = 51
u, = 8,1823
U = 6,646
nach der Ausführung
4,214 met. cub.
3,9326 met.
90°
28°
1,028 met,
1,263 met.
5,5 met.
51
5,477
6,53
nach der Rechnung
Xi = 0,6346 met. q.
Hi — 0,5450 ,,
ßo = 1,531 ,,
^ = 0,2406
= 33
= 45
= 0,0798
= 0,0475
l
i.
s
®i
E
Q?H"
0,80706
nach der Ausführung
0,6 met. q.
0,71 „
1,82 „
0,2836
33
44
0,068
0,057
0,794
Die Vergleichung der sich gegenüberstehenden Angaben in beiden Fällen be
weist augenscheinlich, wie praktische Resultate unsere Rechnung liefert und wie sie
zugleich im Stande ist, die Annahmen der Praxis vortheilhaft zu corrigiren.