Full text: (Band IV.)

einem Drehungswinkel des Spiegels von Grad entsprach; 
da nun der Spiegel in einer Secunde 7,2 Umdrehungen machte, 
oder 369.7,2 Grad beschrieb, so entsprach dem Drehungswinkel 
die zeit HjV-a—r — °’ 000174 Sec - 
Widerstand. 
-f- c 
+ 8|c 
+ 6cf) 
4-5c 
+ 4|c 
4- 4c 
4-3c 
4 3c ■ 
4- 4| c 
—• 4 a 
+ 4 a 
-2*d 
—3d 
— 4d 
— 4d 
— 4d 
— 4 b 
Sl 
.2 « 
Abstand der 
Partialt'unkcn in 
Millimeter. 
74 
4,2 
7,0 
7,0 
8,4 
14,0 
13,0 
18,4 
18,4 
18.4 
10,7 
10,6 
10,7 
10.5 
10.6 
10,7 
10,5 
10,5 
2 bis 2.] 
3 
3 
4 
n 
. 3 
4 
H 
1 
3. 
4 
) 
2 
1 
2} 
1 
1 
li 
1* 
2 
14 
3 
14 
U 
Kleinster 
Zeitabstand der 
Partial 
entladungen 
in Secunden 
A 4 99 
14 
i 
I bis 14 
4 
14 
l 
0,000174 
0,000112 
0,000152 
0,000067 ' 
0,000057 
0,000056 
0,000048 
0,000022 
0,000034 
0,000068 
0,000058 
0,000074 
0,000087 
0,000060 
0,000074 
0,000073 
0,000060* 
0,000060 * 
f) Einige Tage früher, kurz nach der ersten Füllung, hatte ich für 
4 6 c. den Abstand zu 2 V* mm. bis 6 mm. und daraus das kleinste Zeit- 
intervall zu 0,000306 Sec. gefunden. Eine Polarisationserseheinung würde einen 
entgegengesetzten Einfluss geäussert haben, übrigens war von einer Ausscheidung 
der beiden Bestandteile des Wassers kaum eine Spur zu bemerken.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.